Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2013   #1
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard gefilztes Katzenspielzeug

Hallo,

angeregt durch einen Vorstellungsthread wollte ich euch hier mal bitten zu erzählen was ihr für eure Katzen als Spielzeug gefilzt habt und wie das angekommen ist.

Ich fang gerne mal an:

- "Spielzeug" nur im weitesten Sinne. Würste, oder Lappen die ich in Baldrianwurzel "einlege". Baldrianwurzel kann man in manchen Apotheken lose kaufen, das lohnt sich danach zu suchen, weil man nur kleine Mengen benötigt - 20 g oder so reichen dicke aus. Der Baldrian muss in ein wirklich dichtes Schraubverschlussgefäss eingefüllt werden, es sollte nicht zu klein sein, damit die Spielzeuge auch reinpassen. Dann das Filzzeug mit in das Gefäss geben.
Wenn es ein oder zwei Tage "eingedämpft" wurde kann man die Filzsachen rausnehmen, sie stinken dann ganz fürchterlich und alle Katzen die auf Baldrian abfahren (das tun nicht alle - das ist genetisch bedingt aber viele) können sich dann ihren Rausch abholen...

- Filzmaus für Zerstörer (Mel - dabei musste ich an dich denken). Ich nehme dazu Pantoffelstrickfilzreste. Daraus häkel ich eine Maus, fülle sie mit Rohwolle häkel sie zu und verfilze sie dann. Manchmal mach ich noch Rohwollhaare dran (so a la "Löwenmaus") habe ich hier glaube ich schon mal gezeigt:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Ist übrigens bei meinen Katzen gar kein "Hit" aber ich habe schon häufiger welche verschenkt und die Katzen mochten die Teile immer gerne.

- Walnüsse einfilzen: Dazu nimmt man eine Walnuss und umfilzt sie mit Wolle. Fertig. Das läuft schön "unrund" und lässt sich dennoch gut kicken. Gut geeignet für Fussballspieler. Hier wird die Nuss manchmal benutzt, manchmal nicht. Vorsicht ist geboten - wenn man drauf tritt ist sie höchstwahrscheinlich kaputt.

- Fehlgefilzte Lappen in ganz dünne Streifen schneiden und an einem Stab befestigen (oder auch nicht) - da kann man schön hinterher laufen. Ist aber zumindest hier nicht soo der Renner - dann lieber was mit Federn.

- Wollkiste: Karton mit Rohwolle auslegen. Fertig. Ist irgendwie überall der Renner, aber nicht jeder mags in seiner Wohnung stehen haben.

Ich WEISS, dass ich noch mehr Dinge gefilzt habe für meine Katzen zum spielen, aber grade im Moment fällt mir nichts ein, kommt später dann mal.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013   #2
christinem
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
christinem befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Andrea,

suuuper Thema!

Ich hab Bälle gefilzt, die Katzen ignorieren sie leider...ich werds mal verschneken und schaun ob andere Katzen damit Freude haben. Denke bei Kitten wirds gehen, die spielen mit allem

Rohwolle kann ich leider nicht offen stehen lassen, würde den Katzen zwar sehr gefallen als Nesterl, aber eine der Katzen frißt die Wolle sofort, da hab ich dann doch Angst dass sie Verstopfung oder sogar Darmverschluß bekommt wenn sie viel erwischt.

Werd mal herumexperimentieren was bei meinen ankommen könnte

lg Christine
christinem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013   #3
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

hoi andrea

das war wohl ich im vorstellungs-fred .

da ich für meine katzen schon soviel spielzeug selbergemacht habe und auch kollegInnen davon profitiert haben, habe ich ende märz/anfangs april 2013 meinen eigenen online-shop für katzenspielzeug eröffnet - mit schwerpunkt auf natürliches material, d.h. bio-baumwolle für die garne zum stricken - schafwolle zum filzen und vogelfedern für die spielangeln.

vanni mochte schon immer dieses vlies an den tennisbällen. damit konnte er stundenlang spielen. als sein lieblingsball total kaputt war - suchte ich nach neuen bällen. aber die gefielen ihm nicht...

milli und er mochten es immer, der katzenangel nachzuspringen und den *vogel* zu fangen. da wurde sogar mein couchpotato vanni sehr aktiv. ausserdem sind sie gute *tester* für meine spielzeugideen, da sie z.t. unterschiedlich spielen..

tja, nachdem ich aufgrund meiner erkrankung mein atelier für schmuck- und glasdesign geschlossen habe - lag alles brach. ich brauche aber meine kreativität zum ausleben und da war es klar: ich eröffne halt selber einen shop für gescheites und ungefährliches spielzeug!

katzen, die ihr spielzeug nicht zerstören, spielen absolut gerne und viel mit meinen spielsachen, ist auch noch alles heile. leider habe ich vorallem bei züchterinnen schon 2 wahre zerstörer-kater. da muss ich mir nun ein spielzeug überlegen, das deren wilde spiele überlebt. ich denke, wenn ich grössere bälle mit einem grösseren glöckchen drin ganz fest filze, könnte das mal ein anfang sein. die züchterInnen haben selber keine ideen und mehr input habe ich bisher auch nicht bekommen. norwegische waldkatzen-züchterInnen wären noch ne gute anlaufstelle, da die kater sehr gross sind - auch grössere und stärkere zähne haben als unsere normalen hauskatzen..


solche *mäuse* habe ich auch schon gemacht - hat aber den zähnen des ungestümen katers nicht wiederstanden. für eine ganz spezielle zuchtkatze habe ich ein stiefelchen gefilzt - ziemlich dickwandig, gefüllt mit etwas baldrianwurzel und ein kleines glöckchen angenäht. das liebt sie nun heiss (und es geht nicht kaputt

für einen gaaanz ängstlichen kater habe ich einen rasselwurm ohne rassel gefilzt - seinen namen draufgestickt und nun ist er total happy. als kitten rannte er eben mal einem bällchen nach - dieses rollte die treppe runter - kitten hinterher und er hat sich böse den kopf angeschlagen. seither mag er keine bällchen und nix das klingelt...

mit walnüssen möchte ich nicht arbeiten - eben wegen dem draufstehen..

fehlgefilztes schneide ich auch in streifen und verwende sie als starterkugeln bei den bällen...

meine federangeln kommen bei den kundenkatzen auch sehr gut an!

ich habe noch viele ideen, möchte allerdings auch nicht, dass diese nun alle kopiert werden. schliesslich will ich mit meinem shop auch was verdienen..

lg
gabriela
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013   #4
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Blinzeln

hi foris

ich will nicht immer meinen katzenshop in den vordergrund rücken, nicht dass ihr das falsch versteht . aber der ist eigentlich vorallem daher entstanden, dass ich schon seit einigen jahren kein fertiges katzenspielzeug mehr kaufe, sondern es selber herstelle. meine beiden katzen, milli und vanni (m + w) sind meine testkatzen, da sie nicht mit den gleichen sachen spielen.

milli liebt die katzenangeln - die muss ich dann ziemlich schnell rumwirbeln - dann machen die federn ein geräusch wie ein vogel und das liebt sie! daher habe ich auch federangeln konzipiert - angeln mit filzis folgen aber noch, da auch nicht alle katzen federn mögen.

vanni ist nicht so der grosse spieler. der mag: schmusen - fressen - schlafen - kater halt . aber seit ich filze, ist er ganz wild auf die rasselwürmer. die schleppt er dann durch die ganze wohnung.

komme ich aus dem atelier rauf und habe die noch nassen filzsachen in der grossen tasche - geht er hin - zieht sich ne rasselkrake oder auch rasselwurm raus und schleppt das noch nasse ding durch die wohnung. ich muss jedesmal so lachen, weil ... das ding ist länger. er hält den schwanz im mäulchen fest und läuft breitbeinig - der kopf des rasselwurms ist dann zwischen seinen vorderbeinen. das sieht einfach zum kugeln aus - habe auch fotos davon gemacht.

milli legt sich einfach grad in die tasche! wenn ich frische schafwolle bekomme, mache sich beiden in der wolle breit - ist ja auch soooo schön weich und riecht soooo gut .

ich habe noch einige sachen unten im atelier, aus dem soll auch noch katzenspielzeug werden. aber da muss ich noch dran arbeiten.

was ich gemerkt habe ist, dass sowohl grosse wie auch kitten bälle etc. mögen, die lärm machen. daher habe ich auch noch quietschies. die sind aber sehr klein, sodass katzen davon nicht erschrecken.

filzkissen mit raschelfolie sind auch vorgesehen. momentan verwende ich bio-dinkelspelz als raschelelement. macht *lärm* - aber nicht so, dass alle erschrecken.

verschiedengrosse glöckchen verwende ich auch. sie hören sich im getrockneten filz anders an, als die verwendeten rasselkugeln.

schnüre und blumen sollen auch noch folgen und was ich bald in angriff nehmen möchte, sind gefilzte stiefelchen. da habe ich bereits zwei verkauft und die katzen spielen fast täglich damit.

da ich bei schatzi am compi sitze, kann ich nicht auf meine fotos zugreifen.

lg
gabriela

ps: meine katzen mögen die graue schafwolle/schwarznasenschaf aus der schweiz... gar nicht
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013   #5
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

nur mal als kleine Anregung - wenn ich das richtig verstehe, dann haben deine Katzen die Möglichkeit während des trocknens die Spielzeuge zu benutzen.

Aber. wenn du die Spielsachen verkaufst, grade wenn du auch an Haushalte mit Kitten verkaufst, dann solltest du strikt darauf achten, dass deine Katzen die Spielzeuge nicht in die Pfoten bekommen.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013   #6
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

hoi andrea

nein, du hast mich da etwas falsch verstanden. die filzis sind frisch und noch nass - aus dem atelier geholt. da holen die katzen manchmal was raus, nicht aber, wenn die spielzeuge abgetrocknet sind!

sie werden noch in der wama fertig gefilzt und dann getrocknet. da haben die katzen keinen zugang.

die fertigen und sauberen spielzeuge sind alle verschlossen in boxen, sodass meine katzen keinen zugriff haben. d.h. die spielsachen sind alle sauber!

grüessli
gabriela
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013   #7
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Lächeln

update von heute:

ich habe gerade meinen ersten puschen/pantoffel für katzen zum spielen und balgen in der waschmaschine. habe vorsichtshalber nur einen gemacht, falls was schiefgehen sollte. wäre ja schade um die wolle gewesen.

ich will diese puschen als katzenspielzeug anbieten, da ich von verschiedenen katzenbesitzern weiss, dass ihre katzen sooo gerne an die *menschen-schuhe* rangehen und sie verbeissen, ja manche machen die schuhe richtig kaputt!

der puschen soll auch ein test sein, da ich für mich auch witzige puschen filzen will, knallorange - wie meine atelierfarbe.

ich habe schweizer bergschafwolle genommen, die graumellierte. bin mal gespannt, ob mein schrumpffaktor von 1.4 hier auch hinkommt..

grüessli
gabriela
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013   #8
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Witzig, dass du "Katzenspielpuschen" gemacht hast. Ich hab neulich welche für meinen Sohn gemacht, die sind auch "multifunktional". Einmal wärmen sie die Füsse und dann spielt eine unserer Katzen gerne damit:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Mein Sohn hat allerdings in der Zwischenzeit die Zotteln auf der Innenseite etwas gestutzt - weil das nervig war. Aber die äusseren durften bleiben und werden gerne bespielt.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elmo für den nützlichen Beitrag:
sunlightnails (15.11.2013)
Alt 30.07.2013   #9
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

hoi andrea

deine puschen sind mega lustig mit den wensleydale-locken (sinds doch oder?). ich will noch testen, wie sich meine locken machen. ich habe wensleydale rohwolle von der wollfabrik bekommen. meine katzen sind voll in den sack reingelegen, weil es soooo schön nach schaf gest... äh gerochen hat.

mein erster katzenpuschen ist noch nicht soooo geworden wie ich wollte. ich habe den ausschnitt wohl falsch ausgeschnitten . ich habe ihn nochmals in die wama geschmissen. zuvor hatte ich ihn nass auf eine styroporform aufgezogen in meiner schuhgrösse. aber der puschen ist immer noch zu gross (für meine füsse).

aber als katzen-puschen wäre er von der grösse her gut. ich habe mit vlies gearbeitet - 4 schichten. denke das ist gut. mit dünnerem vlies wird er wohl zuwenig stabil für katzentatzen..

noch trocknet der katzenpuschen, aber ich mache dann ein foto zum reinstellen .

den nächsten puschen will ich mit wensleydale-locken machen. dann haben die katzen nochmehr zum dran rumspielen. muss eh schauen, wie hoch ich den preis für so einen katzenpuschen ansetze. war doch ne menge wolle.

werde wohl für meine kleinen füsschen - schuhgrösse 35 - meine zeichnung nehmen +schrumpffaktor berücksichtigen.

liebe grüsse
gabriela

ps: mit wieviel schichten und wieviel gramm schafwolle hast du gearbeitet?
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013   #10
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also die Schichtenfrage ist etwas schwierig zu beantworten. Aber wenigstens eine Schicht Bergschaflies, eine Schicht Heidschnucken-Vlies und eine Etage Verzierung oben drauf.
Beim Vlies reicht ja eigentlich eine Schicht, höchstens noch eine in die andere Richtung, wenn man sie dick genug wählt. Ich könnte die Pantoffeln mal wiegen, aber nicht mehr heute, ausserdem sind sie Grösse 48 die wirst du vielleicht nicht brauchen.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013   #11
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

andrea,
die puschen sind toll, was sind das fuer zotteln? und wo hast du sie her?
ich habe moorschnucke in der flocke von wollknoll aber das ist alles so klumpig
__________________
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013   #12
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

das ist Heidschnucke und ein ganz kleines bisschen Wensleydale oben drauf. Rohwolle natürlich, kein Vlies oder Flocke.
Übrigens hatte ich noch eine Schicht unterschlagen. Weil mein Sohn sonst immer nur gestrickfilzte Pantoffeln trägt und ihm Bergschaf pur sicher zu kratzig gewesen wäre hab ich noch eine Innenschicht Kapok eingefilzt.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elmo für den nützlichen Beitrag:
gabrielarotezora (31.07.2013)
Alt 31.07.2013   #13
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

hoi andrea

ah heidschnucke. hm, das bekomme ich hier nicht.

ich habe heute bälle aus schweizer bergschaf weiss gefilzt und darüber wensleydale ungewaschen gelegt. mir haben die löckchen so gut gefallen . jetzt sind sie aus der waschmaschine draussen und die wensleydale-locken haben sich nicht überall mit der weissen wolle verfilzt. sie sehen zwar lustig aus, aber ich bin noch nicht richtig zufrieden. was habe ich wohl falsch gemacht?

oh das mit kapok wusste ich noch gar nicht . die anderen filzis sind noch in der wama. ich habe meinen grünen rasselkraken eine halskrause aus wensleydale verpasst. bin ja gespannt, wie es aussieht

lg
gabriela

ps: gibt es solche löckchenwolle noch von anderen schafrassen? ihr in deutschland habt da anscheinend mehr rassen als wir hier in der schweiz
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013   #14
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also es gibt wunderbare Lockenwolle exclusiv in der Schweiz, nämlich die Wolle der Walliser Schwarznasen. Aber: das sind halt Locken, keine "Zotteln".

Die Zotteln gibts hier von verschiedenen Rassen, ich bin mir aber nicht sicher, dass ihr auch eine Rasse in der Schweiz habt, die so etwas liefert - ich glaube solch "Langhaar" statt gekräuselter Wolle ist eher ein Fall für Heidelandschaften. Die Wolle kann man in der Regel schlecht kaufen (also so online, wenn man einen Schnuckenhalter in der Nähe hat ist das was anderes) und die Schäfer bekommen auch kein Geld dafür. So hab ich jetzt fürs Kilo Wensleydale 25 Euro bezahlt, fürs Kilo Moorschnucke 30 Cent....
Aber wenn man etwas sucht, dann gibt es sie.
Manchmal bekommt man sie auch über ebay.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013   #15
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

hoi andrea

ich habe soeben bei wollreich.ch lockenwolle in weiss und schwarz bestellt, sowie gefärbte wolle in einem rosavioletten ton. die schafe gefallen mir sehr gut und die locken auch.

bin mal gespannt, wie die wolle zum filzen ist. mit der wolle von der wollspinnerei vetsch habe ich sehr gute erfahrungen gemacht. ich habe sowohl vlieswolle wie auch wolle gekardet und im kammzug.

liebs grüessli
gabriela
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gefilztes einfärben nora Sonstiges 92 29.05.2016 16:43
Gefilztes waschen und bügeln ? nora Filzen 18 09.03.2012 20:47
Katzenspielzeug aus Filz Felizitaz Filz-Objekte 25 28.10.2011 20:04
Gefilztes als Gartendeko geeignet? lebenslang Filz-Objekte 4 07.04.2011 15:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch