|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich hab mich nun an einem Hut aus Kapmerino probiert und eigentlich ist er auch ganz nett geworden, nur die Form und die Falten sind nicht so wie gewollt... Die Schablone war ein Oval mit einer graden Kante. Unten hatte es 46cm und die Höhe betrug 42cm. Insgesamt habe ich 2 dünne Lagen Kapmerino verwendet (ca.100g). Jetzt steht der Rand trotz EXTREM-Walken so komisch ab und insgesamt wirkt der Hut eher wie eine Kappe... Habt ihr einen Tipp, wie ich die Form eher "hutig" hinkriege? Bei filzundgut im Album ist ein brauner Faltenhut, den ich eigentlich "nacharbeiten" wollte, aber das hat offensichtlich nicht geklappt... ![]() Liebe Grüße, Nana |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi Nana,
ich versuche mich mal in einer Fehleranalyse. Soweit ich das sehe, hast du den Umschlag oder die Falte ganz gleichmäßig um den Hut herum verlaufen lassen. Ich würde die "Grundform" wieder herstellen - nass machen und lang ziehen. Dann etwas höher als bisher anfangen und die Falte schneckig, spiralförmig um den Hut laufen lassen. Auf jeden Fall tiefer ankommen als der Anfang! Den Rand kannst du versuchsweise nach innen klappen, vielleicht sitzt das besser und gibt warme Ohren. Oder eben Rand sein lassen. Ich kann mir gerade nicht gut vorstellen, wie du mit der Länge hinkommst. Ich habe so ein ähnliches Modell mal gefilzt, als der Hut zu lang (oder eben hoch) geworden war. Du schaffst das schon, fummel mal etwas rum... ![]() Die Falten kannst du mit einem Faden anheften bis der Hut getrocknet ist und sie dann wieder rausziehen, muss also keine besonders schöne Naht werden. Ganz liebe Grüße Katja PS: Die rosa Schnecke ist ja ein echter Mädchentraum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzifee,
ich hab Dir ja schon auf Deine PN geantwortet, aber da hatte ich den Beitrag noch nicht gesehn und den Hut ![]() Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nana!
Kann mich nur anschließen. Ich hab bei meinem Faltenhut auch mit einer Heftnaht im nassen Zustand die Kanten genäht, und nach dem Trocknen wieder ausgezogen. Dann hab ich das ganze noch ganz unfachmännisch mit dem Keramikglätteisen nachbearbeitet. Ist sicher eine stümperhafte Methode, aber dadurch wurden die Kanten total scharf und akkurat. Viel besser als auf dem Bild in meinem Album, weil ich das dann erst später in der Arbeit gemacht hab Aber ich find Deinen Hut toll so wie er ist. Lass ihn doch so und mach noch einen zweiten GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
Zitat:
Liebe Grüße Andrea |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Guten Morgen,
ganz lieben Dank für eure Antworten! ![]() ![]() ![]() Ich hab mich jetzt mal an Barbaras und Katjas Anweisungen gehalten und den Hut nicht in Ebenen gestaucht, sondern spiralförmig und siehe da... Ein Hut! ![]() So hab ich ihn mir eigentlich vorgestellt... Ich weiß auch nicht, warum ich da so auf dem Schlauch stand... Vielleicht hab ich zu sehr an die Zipfelmützen no der Quentin-Stoll gedacht oder mein räumliches Vorstellungevermögen hat mal wieder seine Abwesenheit demonstriert ![]() Naja, Bilder folgen auf jeden Fall noch! @Nora: Was ist denn ein Keramikglätteeisen? Das für die Haare? @Andrea: Dankeschön... Der Hut ist gar nicht für mich sondern für meine Mama... Hab mir vorgenommen mit den Weihnachtsgeschenken zwischendurch schon anzufangen... Ein bisschen früh, aber die Pfeffernüsse liegen ja auch schon in den Geschäften... ![]() Noch mal GANZ LIEBEN DANK, Nana |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nana!
Ja, genau, das für die Haare. Nur sollte es umbedingt eine Keramik oder Glasplatte haben. Tierhaare reagieren ja so ähnlich auf Hitze wie Menschenhaare und es sollte so schonend wie möglich sein. Eigentlich ist das ja gar nicht fachmännisch, aber an manche Stellen kommt man zum festbügeln einfach nicht ran. Da dacht ich mir, ein Glätteisen erfüllt den gleichen Zweck wie ein Bügeleisen ( ich hab einen Miniglätter benutz, da kommst Du in jeden Spalt rein) GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nana,
na das ist ja super, dass es geklappt hat und es jetzt ein Hut genau nach Deinen Vorstellungen geworden ist - da freu ich mich mit Dir!!! Und bin natürlich supergespannt auf die Bilder.....!!! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nana,
das freut mich, für dich und für deine Mama... ![]() Wenn du keine Krempe brauchst kannst du auch das komplette Oval als Schablone machen. Den unteren, kleineren Teil nimmst du nach innen (doppelwandige Hohlform)und setzt ihn dir praktisch auf den Kopf und der obere Teil wird dann geformt. Dann hast zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Er hat unten keine Schnittkante oder Naht und durch das doppelwandige noch eine zusätzliche wärmende Luftschicht. Außerdem sieht man keine dünnen Stellen mehr. Ich glaube Kuschelfilz hatte das hier auch mal mit Bild... such - such - such - gefunden: www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=217&page=2 Muss ja nicht mit Feder sein, aber da sieht man den leicht ausgestellten Rand, der nicht geschnitten ist. Und nun zeig uns doch bitte noch den jetzigen Ist-Zustand, damit wir die neue Formgebung bewundern können. Ganz liebes Winke Winke ![]() Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie Falten im Hut fixieren? | Susi | Filz-Objekte | 6 | 26.09.2010 19:52 |