|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
es ist wohl im Taschenthread etwas untergegangen aber ich habe eine Frage. Und zwar. Ich habe mir einen Rucksack gefilzt der "eigentlich" an einer Seite zusammenwachsen sollte - weil ich ein seitliches Extraabteil für meine Thermoskanne haben wollte (die kippt sonst immer um und ist nicht ganz dicht - was mich dann immer ärgert). Nun habe ich eine Schablone geschnitten die dort, wo das Ganze dann doch zusammenfilzen sollte, eine Ausspaarung hatte. Ich hab gedacht, das sollte dann wohl schon filzen - weit gefehlt, der Sack war ein vollständiger, kein bischen unterbrochener Sack. Braucht ein Teil an solchen Stellen vielleicht etwas "Anstoss" (also beispielsweise ein bischen nadelfilzen bevor man mit dem walken beginnt?) Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hunde filzen in "Living at home" | katja | Hinweise + Fragen | 38 | 15.01.2013 21:54 |
Tips fürs "Pause machen" beim Filzen? | Blacky | Filzen | 3 | 16.01.2012 13:34 |
"Aktentasche" filzen | Petra | Filz-Objekte | 6 | 12.07.2011 09:43 |
neues thema, für die , die "anderer meinung" sind | Toffel | Plauschecke | 11 | 15.03.2011 16:02 |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 00:51 |