Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011   #1
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard Filzkugel bei 110° im Backofen

Hallo ihr Lieben!

Ich hätte da mal eine Frage:
Wie verhält sich ein Filzkügelchen sagen wir mal 2cm Durchmesser wenn man es bei 110° eine halbe Stunde im Backofen lässt? Hält das der Filz aus? Wird er brüchig? Verschmort er?
Ich möchte das desswegen gerne wissen weil ich eine Kombination mit Fimo probieren möchte.
Meine Idee wäre da eine Kette mit Lederband und eine Kombi aus Fimo und Filz.
So in etwa stelle ich mir das vor:
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Der homogene rote Bereich soll das Fimo darstellen.
Was auch den Vorteil hätte das dieser Anhänger durch das Fimo etwas an Gewicht gewinnt und besser an der Kette hängt.

Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gesammelt?
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011   #2
Tomako
Helferlein
 
Benutzerbild von Tomako
 
Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 200 Danke für 91 Beiträge
Tomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Zitat:
° die letzte Grundeigenschaft ist die schwere Entflammbarkeit
* selbst bei direkter Feuereinwirkung
* wird Filz ab ca 320°C lediglich verkohlen
siehe auch Filzlexikon

möglicherweise wird sich die Farbe der Wolle aufgrund der Hitze verändern
aber an den Wollfasern selbst dürfte eigentlich kein großer Schaden entstehen


cu Tomako
Tomako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011   #3
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Lächeln Warum nicht einfach?

Hallo,
warum so kompliziert?
Kannst du nicht einfach die Fimokugel im Ofen härten und dann umfilzen und anschließend das wegschneiden, was weg soll? Ein Loch in den Filz zu schneiden um das Lederband durchzufrimeln sollte auch kein Problem sein.
Liebe Grüße
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011   #4
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

Das ist zwar eine gute idee aaaaber, ich möchte das das Fimo den Filz beschützt und nicht umgekehrt. Das klingt vielleicht ein bisschen komisch aber ein besserer Ausdruck ist mir jetzt nicht eingefallen.
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011   #5
filzlinge
FilzerIn
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
filzlinge weis um manches Bescheidfilzlinge weis um manches Bescheid
Standard

Hallo,

ich trockne meine Filzsachen schonmal im Backofen,
wenn es schnell gehen muß auch bei 100 Grad.
Weißer Filz hat allerdings dabei einmal die Farbe gewechselt-als er zu lange im Ofen war...
Wenn Du den Filz naßmachst, kann nichts passieren.
viele Grüsse,
Kerstin
filzlinge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011   #6
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard

Ups, habe ich die Zeichnung wohl nicht richtig verstanden, sorry!
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011   #7
veval
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
veval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreveval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Warum probierst Du es nicht einfach aus? Das Material ist von der Menge her doch verschmerzbar, sollte es total schiefgehen. Ich glaube, Fimo kann auch bei niedrigerer Temperatur gehärtet werden, ich habe es mal bei 90°C gemacht und halt ein bisschen länger im Ofen gelassen.

Viel Glück und liebe Grüße,
-vera
veval ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011   #8
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

so ich habs gemacht.

ich stelle euch das foto wenn nichts dazwischen kommt morgen hinein.
ich denke da wird noch eine serie folgen.
hat supertoll geklappt.

lg

sose
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011   #9
knutsel
FilzerIn
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 27 Danke für 7 Beiträge
knutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nett
Standard

Fimo bei 90 Grad zu härten ist keine gute Idee. Ich gehöre auch der Deutschen Polymer Clay Gilde an und habe viel mit Fimo und Co gearbeitet.
Erst ab den 110 Grad fängt das Material an zu polymerisieren, besser sind sogar noch wie auf den alten Verpackungen angegeben 130 Grad. Das Grundmaterial bei diesen Knetmassen ist PVC und dieser braucht dementsprechende Temperaturen. Eine leichte Härtung unterhalb der angegeben Temperatur ist möglich, aber die Bruchfestigkeit ist dann nicht mehr gegeben. Im Zweifelsfall fällt dir mal ein mit viel Liebe und Mühe gearbeitetes Stück runter und zerbröselt in tausend Teile. Das wäre einfach zu schade.
Bei meinen Clays ist eine Temperatur von 130 angegeben und ich backe sie mit 145 Grad. Bei diesem Material ist ein bisserl mehr auch tatsächlich etwas besser. Die Vorgabe von 110 Grad entspricht einer EU-Verordnung bei der Fimo immer noch als Spielware deklariert werden darf. usw. usw.
Ich könnte stundenlang über Polymer Clay referieren, aber das führt zu weit...
Einfach nur merken, dass die Temperatur wirklich eingehalten werden sollte.

Hier ein paar Dinge die ich so verbrochen hab... http://www.flickr.com/photos/37586779@N06/

LG Tanja
knutsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011   #10
andora
FilzerIn
 
Benutzerbild von andora
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
andora weis um manches Bescheidandora weis um manches Bescheid
Standard

He Knustel!
Die Sachen sind erstaunlich!!!
Da drängt sich mir unwillkürlich die Frage auf: Wie geht das !! das mit dem Leomuster, oder den Rosen!!
Ich hab schon einiges mit Millefiori gemacht, aber deine Sachen!!! Hut ab!!!
Vielleicht machen wir ein eigenes Thema mit Fomo/ Polymer Clay auf!!
Harmoniert ja toll mit Filzschmuck!!!
LG Andora
andora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011   #11
knutsel
FilzerIn
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 27 Danke für 7 Beiträge
knutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nett
Standard

Wenn du gern tiefer in das Thema einsteigen möchtest empfehle ich dir eher das Forum der Gilde. Ich glaube hier könnte das einfach zu weit vom Thema weg führen. Das kann ganz schnell sehr umfangreich werden.
Aber wenn du Fragen hast kann ich dir gern dazu passend Links per PN schicken.


LG Tanja
knutsel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch