Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2013   #1
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard Nunokleid

Hallo,

schon seit längerem schwirrt in meinem Kopf die Idee rum, dass ich gerne für meine Töchter ein Kleid in Nunotechnik haben möchte. Im Sommer steht eine Hochzeit bevor.

Nun weiß ich aber überhaupt nicht wo anfangen?
Normalerweise geht ja alles ohne nähen, mir wäre es auch egal wenn ich nähen müsste.

Aber wie wäre die übliche Vorgangsweise? Ich möchte nur ein paar Kontraste auf der Seide haben, ein paar Muster legen.

Vielleicht ist es doch noch eine Spur zu hoch für mich, aber ich hätte es trotzdem gerne versucht...
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #2
Conni
FilzerIn
 
Registriert seit: 27.01.2013
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Conni weis um manches BescheidConni weis um manches Bescheid
Standard

Ich hab ja noch nicht so viel Erfahrung mit filzen und mit Nuno hab ich noch überhaupt nichts gemacht.
Aber wenn mit Nähen egal ist, würde ich es, glaub ich, folgendermaßen probieren:

Als erstes würde ich den Stoff mit Filz nach Wunsch filzen. Und zwar jeweils so große Stücke, dass nach dem Schrumpfen das Schnittmuster noch drauf paßt.

Dann aus dem gefilzen Stoff die Schnittteile für das Kleid ausschneiden und entsprechend zusammen nähen.

Wäre für mich als fast Laie denke ich einfacher, als erst zu nähen und dann zu filzen bzw. das ganze aus einem Stück ohne Nähen hin zu bekommen.
Conni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #3
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Conni,

jetzt warte ich noch die Antworten ab - falls noch andere Vorschläge kommen.

Ansonsten habe ich mir das genauso gedacht wie du - aber diese Möglichkeit bleibt mir immer noch.
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #4
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Connis Variante ist bestimmt die sicherste.

Du kannst aber auch eine Schrumpfprobe machen, die Seide dann entsprechend größer zu einem Kleid nähen und dann befilzen. So hättest Du den Vorteil dass das Muster genau dort ist wo Du es haben willst.

Sollte dann doch dort oder da noch was nicht ganz passen, kann man immer noch nachnähen.

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #5
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Aber habe ich das schon richtig verstanden, die Vollprofis filzen Kleider in einem - also ohne Nähen. Machen sie das dann mit einer Schablone?
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #6
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Hallo Carmen,

ja, so ist es. Filzen ohne nähen.
Hier hat jemand ein Video-Link zu youtube eingestellt. Da zeigt eine Russin wie sie eine gelbe Tunika mit Mohnblumen in Nuno herstellt.

Das ist schon toll. Sie arbeitet mit dem Schwingschleifer.

Ich guck mal ob ich das finde und dann stell ich den Link nochmal hier rein.
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #7
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Margit,
ja, das wäre toll. Ich war auch auf YouTube, habe aber nichts Brauchbares gefunden.

Obwohl, Schwingschleifer habe ich keinen, aber es wäre dennoch interessant zu sehen, wie so professionelle Werke zustande kommen.

Danke inzwischen
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #8
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard

Hi,
eine Anleitung für eine händisch gewalkte Tunika:
http://www.filz-und-faden.de/Anleitu...leitungen.html

Der link für das video verbirgt sich im Schwingschleiferthread:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1256


Gruß von der Schnitzeljagd
katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
Berny (16.05.2013), Filzhexe (16.05.2013), Mittelalterfan (16.05.2013)
Alt 16.05.2013   #9
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Schau mal, dies ist aus dem Buch 500 FeltObjects

Heute endlich ist es angekommen, musste auch gleich kurz durchblättern und eins der 1 Bilder war dieses Kleidchen

Diesmal bitte einen waagerechten Handstand

Sorry, Foto habe ich auf die ganz ganz Schnelle mit dem Telefon gemacht.

Geändert von filzmäuschen (21.06.2013 um 09:34 Uhr)
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu filzmäuschen für den nützlichen Beitrag:
Berny (16.05.2013), Filzhexe (16.05.2013), Mittelalterfan (16.05.2013)
Alt 16.05.2013   #10
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Katja - vielen Dank für die Verlinkung des Videos! Ich habe es mir gerade angesehen und bin absolut begeistert, wie "einfach" das dort ausschaut. Ich möchte das unbedingt auch ausprobieren.

Margit - neiiiiin, ist das Kleidchen süß, das würde meiner Leonie auch total gut gefallen. Vielen Dank für das Foto. Sind da evtl. auch sowas wie Maße oder Schablonenmaße angegeben? Das mit der Schrumpfungsberechnung habe ich immer noch nicht so ganz raus und mein lieber GöGa, der das in sekundenschnelle berechnen könnte, hat für sowas nieeee Zeit.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #11
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Margit,
ist dieses Kleid aber schön!!! Ja, sowas könnte ich mir gut vorstellen... - aber eben nur vorstellen (ohne es machen zu müssen)
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #12
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,

mein INternet ist heute einfach extrem langsam - wahrscheinlich ist das WEtter Schuld!

Eine Frage: sollte ich es wagen ein Nunokleid zu machen, was würdet ihr empfehlen:
SEide ist ja so dünn und durchsichtig und wenn ich dann eine hauchdünne Wollschicht draufgebe, ist es immer noch ziemlich durchsichtig, oder?
Habe noch keinen Stoff gefunden, der sich anbietet als UNterfutter und nicht zu starr ist. Seide wäre ja sehr angenehm zu tragen.

Habt ihr noch andere Tipps?

auf diesem anderen Video mit dem Schwingschleifer hat sie die Seide immer schon etwas gefaltet, bevor sie die Wolle aufgelegt hat. Hat das einen besondere Bedeutung?
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #13
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Also erstmal würde ich es auf alle Fälle probieren. Du willst es ja und es wird Dir sowieso keine Ruhe lassen.

Im schlimmsten Fall geht es daneben und Du nähst irgendwas tolles aus der befilzten Seide.

Wenn Du ganz sicher sein willst, dann befilze wirklich nur die Fläche und näh dann ein hübsches Kleid daraus. Dann geht sicher nichts schief. Außerdem kannst Du beidseitig befilzen wenn Du willst. Oder Du legst eben nicht nur eine Lage Wolle sondern 2 oder 3.

Dann hast Du noch die Möglichkeit zwischen 2 Lagen Seide die Wolle zu legen. Das hab ich auch schon gemacht. Ist gleich etwas kompakter und nicht mehr so transparent. Gibt auch einen schönn Effekt

Wo sie beim Video die Falten legt, hilft für die Rundungen wenn ich mich recht erinnere. Ist aber schon einige Zeit her als ich das angeschaut hab.

Nur Dein Mäuschen hat ja noch keine weiblichen Rundungen also ist das eh hinfällig.

Machs einfach so wie Du es gefühlsmäßig machen möchtest.

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #14
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Hallo,

Carmen, Maße sind keine angegeben. Das Kind trägt es aber sehr locker. Wird sicher für 2 Größen passen

Ich habe mir das Foto mal mit der Lupe betrachtet und vermute:

Die Seide hat die Farbe von unten. Dahinter wurde weiße Wolle gelegt Das Oberteil wurde noch zusätzlich von oben rosa und mit dem Muster belegt. Die einzelnen Muster auf dem "Rockteil" bewirken, dass die Seide sich kräuselt.
Hals- und Ärmelausschnitt sehen aus als ob diese nachträglich geschnitten wurden. Das könnte ich mir auch gut und einfacher vorstellen. Es kann dann noch genauer angepasst werden. Die Ränder würde ich nochmals nachfilzen.

Vielleicht hilfts ja bissele
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #15
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Schon wieder habe ich was vergessen.

Das Kind trägt noch Schmetterlingsflügel auf dem Rücken. Nur der Vollständigkeit halber.

Mir gefällt das Kleid sehr gut, die Flügel find ich aber "to much"
Der Titel des Kleides ist auch Butterfly Fairy
Die Filzerin Anna-Katherine Curfman

Ich hatte auch gegoggelt, habe auch eine Seite von ihr gefunden und sie hat da schöne Nunoschals gezeigt.
Einen finde ich besonders schön, Schokobraun mit türkis.

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.indigocrane.com/&prev=/search%3Fq%3Danna-katherine%2BCurfman%26client%3Dfirefox-a%26hs%3Di5O%26rls%3Dorg.mozilla:defficial%26biw %3D1280%26bih%3D616

Hab mir die Seite gerade übersetzen lassen

Nachtrag:

ich habe gerade weiter auf der Seite der Schals gestöbert und da sind Preise angegeben, ich hab 2x hingeguckt! Ne, 5 mal
Aber es ist auch jedes mal eine detaillierte Größenangabe, verwendete Materialen und mehr angegeben. Find ich sehr inspirierend. Die Stücke gefallen mir fast alle durch die Bank
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch