|
![]() |
|
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo in die Runde,
ich bin ganz verunsichert und hätte gerne Eure Meinung. Ich habe schon einige Puschen mit unterschiedlichen Wollen hergestellt, die meisten aber mit Merinovlies. Von Größe 21 bis 45. Jetzt habe ich von einer Famile (3 Personen) die Schuhe wieder zurückbekommen weil sie Löcher haben und echt zerfleddert aussehen. Auch das Latex hat sich total abgelöst (3 Schichten waren es). Bei den ersten beiden, ok da dachte ich es liegt an der "Steinschaf Lamm" Wolle. Aber jetzt hat auch die Mutter (Merinovlies Wolle) Löcher drin. Das sind die einzigen von etwa 15 Leuten die bis jetzt reklamiert haben. Auch meine Enkel (Kindergarten) tragen sie schon ewig und keine Probleme. Kennt Ihr das? Wie lange müssen Puschen halten beim "normalen" Gebrauch in der Wohnung? LG die verwirrte Luna ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Luna,
ich kenn das problem ansatzweise, bin aber nicht darauf gekommen, warum die schuhe bei den meisten 2-3 jahre und bei einem einzelnen nur 2 monate gehalten haben. das hat mich damals auch total verunsichert. ich weise seither immer sehr deutlich darauf hin, dass die sohlen nicht so arg haltbar sind, also keinerlei gebrauch ausserhalb des hauses und so... und dass , wenn die sohlen dünn werden, die sich ne ledersohle zum annähen besorgen können. aber von 2 jahren gehe ich schon aus. mit einer dickeren sohlen als 3 schichten. und vor der ersten schicht latex das leichte anfeuchten nicht vergessen, damit das latex sich besser mit der wolle verbindet wie lange hatte die familie dennn die schuhe? (haben die evtl haustiere?) was für einen boden haben die im haus? wenn man wenigstens wüßte warum sowas passiert, nicht wahr? liebe grüße toffel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi Toffel,
das beruhigt mich.....die Schuhe waren 2 Monate an den Füßen und haben richtige Löcher. Nach dem Boden muss ich nochmal fragen. Sie waren zwar nicht sooooooo dick gefilzt, da habe ich pro Schuh noch ca. 80g genommen, aber noch zwei Monaten? Die Eltern tragen Einlagen, könnte es daran hängen? Dem Jungen und Vater habe ich jetzt Neue aus Bergschafwollen und doppelt so dick gefilzt und bin mal gespannt. Ich hör auf mit Puschen filzen und mach lieber Behälter oder so was ![]() LG Luna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Luna,
ich kenn das Problem zur Genüge. Meine Schwester, eine echte Filzpantoffelliebhaberin, bekommt ihre jedes Jahr zum Geburtstag im Oktober und im März, wenn der Winter verüber ist, dann sind sie kaputt. Mein Mann hingegen hat sein Paar schon seit drei Jahren und man sieht kein bischen Loch. Ich erklär mir das so, wir haben hier ausschließlich glatte Böden also Fliesen und Laminat, die rubbeln nicht so. Der Fußboden meiner Schwester hingegen ist eine echte Herausforderung, die hat so einen Juteboden, der rubbelt alles auf. (frag mich jetzt bitte keiner warum man sowas liebt). Die Tragegewohnheiten mögen noch ihren Teil dazu beitragen. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi Triluna,
ach tut das gut zu hören das es doch Erklärungen gibt!! Ich werde sie mal nach den Böden fragen das wäre eine Erklärung zusätzlich. Die Einlagen in den Pantoffel vielleicht auch das die scheuern und rubbeln. LG Luna |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Helferlein
![]() ![]() Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 201 Danke für 92 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
meiner Erfahrung nach ist eine anggenähte Ledersohle das beste und haltbarste
die Ledersohle ist tatsächlich das letzte was im harten Dauereinsatz als Fußbett bei den Puschen übrig bleibt dann helfen nur noch gefilze Innensohlen zum Einlegen soweit die Puschen ansonsten noch ok sind dieses Stadium werde ich gegen Ende dieses Winters mit Meinen vermutlich mal wieder erreicht haben was nach 3 Jahren aber durchaus ok ist cu Tomako |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hausschuhe |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Puschen | cacane | Plauschecke | 5 | 30.10.2010 06:58 |
Einschnitt in Puschen | Luna | Filz-Objekte | 7 | 15.08.2010 13:54 |
puschen filzen mit Schuhleisten-welche? | Caramella | ...wie geht das? | 10 | 05.08.2010 21:14 |