Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2013   #1
Minchen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Minchen
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
Minchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz sein
Standard Värmsland- und Finullschafe

Tagchen ihr Lieben,

Ich habe gerade Kontakt zu einer Frau aus Schweden aufgenommen, welche schwedische Landrassen hält.
Darunter auch Värmsland und Finull. Leider sind die Informationen, die ich im Netz finde nur seeeehr spärlich.
Finull soll offenbar sehr weich sein(also fein?).
Kennt von euch jemand diese Rassen, bzw. hat sie schon einmal jemand verfilzt?


Ich freue mich über jede Antwort!
Minchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013   #2
Frenja
FilzerIn
 
Benutzerbild von Frenja
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Schweden...am Vätternsee
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Frenja weis um manches BescheidFrenja weis um manches Bescheid
Standard

Hallo Minchen,

die Wolle/Schafe kenne ich nicht und kann somit keine Erfahrungen dazu schreiben. Was ich aber kann ist schwedisch. Vielleicht könnte ich damit weiterhelfen? Ich könnte im schwedischen Netz mal schaun, ob ich dazu was find. Vielleicht kannst du ja aber auch selber schwedisch. Finull heißt übersetzt feine Wolle. fin=fein und ull=Wolle.
Liebe Grüße aus dem Norden!

Frenja
Frenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013   #3
Frenja
FilzerIn
 
Benutzerbild von Frenja
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Schweden...am Vätternsee
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Frenja weis um manches BescheidFrenja weis um manches Bescheid
Standard

Na jetzt hab ich vielleicht schon Käse geschrieben....

Hab grad schon angefangen zu suchen und als erstes gelesen, das finull früher finnull hieß. Weil die Schafe nämlich eventuell aus Finnland kommen sollen. Aber die Wolle wird trotzdem als fein beschrieben. Ich schau einfach mal, ob ich was Genaueres finde ------->
Frenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013   #4
Frenja
FilzerIn
 
Benutzerbild von Frenja
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Schweden...am Vätternsee
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Frenja weis um manches BescheidFrenja weis um manches Bescheid
Standard

Da ich grade ein bisschen Zeit habe stell ich einfach kurz das ein was ich auf die Schnelle so finde:

Ullen från den utrotningshotade rasen svensk finull är enkel att tova till tätt och lätt material.

Was soviel heißt wie: Die Wolle der von der Ausrottung bedrohten Rasse schwedische Finull lässt sich leicht zu dichtem und leichtem Material verfilzen.

Ob das stimmt weiß ich jetzt natürlich nicht.
Frenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013   #5
Frenja
FilzerIn
 
Benutzerbild von Frenja
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Schweden...am Vätternsee
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Frenja weis um manches BescheidFrenja weis um manches Bescheid
Standard

Minchen, ein bisschen was kann ich schon finden über die 2 Schafsrassen. Es gibt hier nicht sooooo viel im Netz wie in Deutschland (allgemein mein ich jetzt) aber es gibt doch auch verschiedene Foren, Züchter usw. Das dauert aber ein bisschen, bis ich mich da richtig eingelesen hab. Auf die Schnelle kann ich noch sagen, dass ich einige Beiträge darüber gefunden habe, dass Värmlandschaf besser zu verfilzen sei. Ich lese mal die Woche über noch so viel ich kann, habe aber eine sehr arbeitsintensive Woche vor mir. Nächstes WE spätestens melde ich mich wieder. Bis dahin liebe Grüße!

Frenja
Frenja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Frenja für den nützlichen Beitrag:
emmi (12.11.2013), fenchurch (11.11.2013), Minchen (11.11.2013), Quirina (10.11.2013)
Alt 11.11.2013   #6
Minchen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Minchen
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
Minchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz sein
Standard

Du bist ja ein Schatz!

Also verfilzen lassen sich wohl beide Sorten ganz gut, laut der Frau. Sie kann recht gut Deutsch, deswegen ist die Verständigung sehr angenehm für mich.Sie sagte auf deutsch auch Feinwolle zu Finull.
Das Foto von der ungewaschenen Wolle sieht recht lockig aus, von den Schafen selbst habe ich nichts.
Wenn man in der GoogleBildsuche Värmlandsfår eingibt, bekommt man immerhin eindrucksvolle Bilder der Värmlandschafe.

Ich war nur grundsätzlich neugierig, ob die Wolle überhaupt jemand von hier kennt. Vor allem eben, weil im deutschen Netz tatsächlich fast nichts zu finden ist. Und im Daten suchen/filtern bin ich ziemlich gut

Hetz dich nicht, ich werde mir sowieso von dieser Wolle etwas bestellen. Allerdings ist das Porto übelkeitserregend hoch.

Sollte ich von der Frau mehr Infos oder Bilder bekommen, lasse ich euch daran teilhaben
Minchen ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Minchen für den nützlichen Beitrag:
emmi (12.11.2013)
Alt 11.11.2013   #7
Frenja
FilzerIn
 
Benutzerbild von Frenja
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Schweden...am Vätternsee
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Frenja weis um manches BescheidFrenja weis um manches Bescheid
Standard

Minchen, willst du mir verraten wo die Dame wohnt? Schweden ist ja recht groß, aber vielleicht ist sie ja irgendwo in der Nähe. Wäre ja doch lustig.
Ja, Porto zwischen D und S ist echt der Hammer. Ich merk das immer an Weihnachten...
Frenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013   #8
Frenja
FilzerIn
 
Benutzerbild von Frenja
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Schweden...am Vätternsee
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Frenja weis um manches BescheidFrenja weis um manches Bescheid
Standard

Hallo Minchen (und wer sonst noch so hier mitgelesen hat )

sorry, jetzt hat es doch noch ein paar Tage länger gedauert, bis ich mich melden konnte. Ich hab in den letzten Tagen einiges im schwedischen Netz rumgelesen und habe auch eigenlich gar keine neuen Erkenntnisse zu vermelden. Alle schreiben, dass die Wolle von beiden Schafrassen gut zu verfilzen sei, wobei die Värmlandsrasse etwas besser wegkommt im Schnitt.

Nächstes Frühjahr, wenn ich dann auch endlich mal etwas besser filzen kann, werd ich mich mal in der Nähe etwas umhören, ob ich noch andre Rohwolle bekommen kann, als die Gotland-, Leicester- und Guteschafwolle die ich bisher ergattert habe. Vielleicht treffe ich dann auch auf Värmland- und Finullschafe. Ich hab ja auch noch 3 Säcke der Rasse Koiahnung hier rumstehn. Mit der Wolle steh ich noch etwas auf Kriegsfuß , aber vielleicht gibt sich das auch noch. Wer weiß. Als ich den Bauer fragte, was das denn für ne Rasse sei, meinte er nur kurz: Blandras. Was so viel wie Mischlingsrasse heißt. Hm. Aha. Ok. Wenn ich die nass nicht verfilzt bekomme, dann werd ich die halt trocken verbaschteln. Mal schaun.

Bin schon gespannt, wie es dir mit der Wolle geht! Schade, dass ich dir nicht richtig weiterhelfen konnte, aber immerhin hab ich selber bei der ganzen Leserei die Tage auch wieder
was dazugelernt.

Liebe Grüße aus dem noch schneefreien Norden!

Frenja
Frenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013   #9
Minchen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Minchen
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
Minchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz sein
Standard

Hi Freja,

Sorry, dass ich vorher nicht geantwortet habe. Ich dachte irgendwie, dass ich das schon getan hätte.

Sie Wohnt in Bjärred. Das ist wohl in der Nähe von Malmö?
Ich habe heute eine Nachricht von ihr bekommen, dass jemand das Packet mit nach Deutschland nehmen kann und es von dort aus verschickt. Total klasse!
Ich werde berichten, sobald ich die Wolle habe.
Minchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013   #10
emmi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von emmi
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
emmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Toll, das hört sich spannend an!
emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013   #11
Frenja
FilzerIn
 
Benutzerbild von Frenja
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Schweden...am Vätternsee
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Frenja weis um manches BescheidFrenja weis um manches Bescheid
Standard

Super Minchen! Toll dass jemand die Wolle mit nach D nehmen kann! Da sparst du dir ein kleines oder auch grosses bisschen. Bjärred liegt tatsächlich ziemlich weit im Sueden. Da kann ich leider nicht eben mal kurz hinfahrn. Bin schon gespannt was du dann berichtest wenn du die Wolle mal ausprobieren durftest!
Wenn ich das mal endlich in Ruhe durchgelesen habe wie man hier Alben anlegt und Bilder einstellt werd ich das auch mal machen, damit ihr sehen könnt, was ich so alles werkle. Mich hat ja erst der Schlag getroffen, als ich hier in verschiedene Alben geschaut habe, was ihr alles könnt! Dann endlich bin ich zu den MeineErstlingswerkealben gekommen und hab gedacht: Hurraaaa, das ist bestimmt so in etwa mein Niveau. Denkste..... Da hat mich erst recht der Schlag getroffen.... Aber ich werd mich trotzdem trauen und meine äh Werke hir einstellen wenn ich dann mal weiss, wie das geht.
Fröhliches Filzen und liebe Gruesse aus dem Norden!

Frenja
Frenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013   #12
emmi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von emmi
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
emmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Hallo Frenja,
trau dich nur! Auf den Bildern sieht man auch oft die nicht so perfekten Details nicht so deutlich.
Bei mir wurde schon öfter geschrieben, wie exakt ich gearbeitet habe und ich seh immer nur, wo die Kante doch nicht grade ist.
Das hat jetzt nicht zum Thema gehört, ich wollte es aber doch schreiben.
LG, Doro
emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013   #13
Minchen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Minchen
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
Minchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz sein
Standard

Heute habe ich meine Wolle bekommen!

Ich hatte ja noch mal ein bisschen zugeschlagen, als ich hörte das ich viel Porto sparen kann und habe Teeswater,Falkland und Devonkammzug mitbestellt um ein paar Filzproben zu machen für mein Buch.
Dazu bekam ich eine riesige Tüte Värmslandwolle und eine Tüte beschriftet mit Finnullwolle udn eine mit Feinwolle.
Ob da jetzt tatsächlich ein Unterschied in der Rasse liegt habe ich direkt nach gefragt.
Vom Feinheitsgrad spürt man ihn im jeden Fall.

Die Feinwolle war das erste Tütchen, das ich aufgemacht habe. Ich habe direkt reingegriffen und gefühlt und ich kann euch sagen totaaaal flauschig. Sie erinnerte mich total an die Unterwolle der Norsk-Spaelsau.
Die Finnullwolle ist von einem anderen Schaf und man spürt auch direkt einen Unterschied. Sie ist wesentlich fester, steifer und kratziger. Aber ich vermute mal, dass auch in dieser Rasse natürlich Schwankungen in der Wollqualität ganz normal sind.

Die Värmslandwolle ist vor allen in der Unterwolle ebenfalls ziemlich flauschig. Sie erinnerte mich total an Gotlandlammwolle. Generell sieht sie auch sehr nach Gotland aus außer dass sie weiß ist und das dieses Stück wohl recht kurzhaarig ist. Ich weiß nicht ob das immer so ist*schulterzuck*

Bilder im Album folgen wahrscheinlich erst nach den Feiertagen und zum Filzen komme ich auch erst im nächsten Jahr.
Minchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013   #14
emmi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von emmi
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
emmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Bin gespannt auf deine Bilder und Erfahrungen.
Liebe Grüße Doro
emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013   #15
Minchen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Minchen
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
Minchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz sein
Standard

So...Ich bin dazu gekommen einige weitere Filzproben für mein Buch anzufertigen.
Die Finullwolle wird offenbar auch als skandinavisches Merino bezeichnet, sagte mir Marica.
Mein Paket beinhaltete neben Teeswater- und Devonkammzug, Kammzüge von grauer Finullwolle und weißer Falklandwolle. Desweiteren eine schöne große Tüte mit Värmslandrohwolle und dann zwei kleinere mit einer hellbraunen Finullrohwolle und einer dunkelbraunen.

Wie schon geschrieben erinnert die Värmslandwolle stark an Gotlandlammwolle, wie man sie bei Filzrausch kaufen kann. Sie filzt auch als Rohwolle super und hinterlässt eine schöne lockige Strukur. Ich warte noch auf mein Weihnachtsgeschenk meiner Schwiegereltern, ein Paar Handkarden, dann werde ich sie auch einmal gekämmt filzen.
Die Finullrohwolle habe ich noch nicht bearbeitet, dafür aber den Finullkammzug in Grau. Dieser Probelappen filzte wirklich super schnell und schrumpfte ebenso rasch und auch nachdem ich, weil ich überascht davon war ihn länger bearbeitet hab, tat sich gar nichts mehr. Er ist von 20 cm auf lediglich 16cm runtergangen.

Die Falklandwolle, die ich ja leider nur im Kammzug hatte, filzt im Verhältnis zu dem Finullkammzug langsamer. Ebenso das schrumpfen war mehr und längere Arbeit. Dafür wurd es auch ca 2cm kleiner.

Mein Fazit ingesamt bisher: Ich bin begeistert!

Hier noch ein paar Fotos in klein..Größer können sie im Album angeschaut werden.

Värmslandwolle:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Finull in dunkelbraun:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Finull in hellbraun:
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Minchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch