|
![]() |
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Befilzen von Organza? Ich probiere jetzt schon den halben Vormittag, aber die Fasern wollen sich einfach nicht durchschieben. Habe Merinowolle benutzt, hauchdünn aufgelegt, das Wasser war auch nicht zu warm... Was mache ich falsch? Danke. Filzhexe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 155
Erhielt 69 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich habe Organza genauso wie Seide befilzt, also nur gerollt und das ging ganz gut. LG fenchurch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Es kommt auch darauf an ob der Organza ganz dünn oder etwas dicker ist.
Wenn Du in meinem Album schaust, die pinke Tasche mit der Rosenknospe ist etwas dickerer Organza. Der filzt gut, macht aber größere Wellen weil er extrem dicht gewebt ist und die Fasern nicht ganz so leicht rein wollen.. Gestern hab ich mit sehr feinem Organza gefilzt. Der macht ganz winzige Kräusel weil er nicht ganz so dicht gewebt ist. Deshalb geht es auch leichter und schneller. Fotos gibts, wenn die Kombi fertig ist. Für alle Sorten gilt aber, am Anfang gaaaaanz leicht und lang rollen. Ohne Kraftaufwand, von allen Seiten. Ich rolle jetzt immer von jeder Seite 100 mal. Das reicht dann auf jeden Fall. Danach dann noch werfen, reiben, kneten, was immer Du am liebsten machst. GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,was würdet ihr jetzt an meiner Stelle tun?an einigen Stellen kommt mir schon vor,dass es etwas hängt ,aber noch viel lose.
Soll ich die Wolle nochmals neu auflegen und die alte entfernen? Aber dann ist die alte futsch entfernen. Was macht ihr mit der? Bin für jeden tipp dankbar. Jetzt fällt mir ein,soll beim nunofilmen auch ständig alles warm sein? Ich habe die Wolle nur in dünnen streifen aufgelegt,die sich nicht berühren.ists vielleicht deshalb so langwierige oder gar unmöglich? Wollte noch heute mein Werk fertig haben.wird wohl nichts:-( Filzhexe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzhexe,
hast du vielleicht eine ganz feine Filznadel? Damit könntest du die Wolle die jetzt in "Fetzen" hängt, etwas durch den Stoff pieksen. Dann mit ganz viel Seife und warmem Wasser mit der Hand von der anderen Seite, also die Rückseite, verfilzen. Du darfst aber nicht mit Druck arbeiten. Einfach die Finger leicht kreisen. Ein richtiges Geduldspiel. Das wird ein hartes Stück Arbeit aber es funktioniert. Vorausgesetzt die Wolle hat sich nocht nicht richtig ohne den Stoff verfilzt. Ich hatte dieses Problem mit der Pongé Seide. Die ist auch dicht gewebt. Allerdings gibt es auch Synthetikstoff den kannst du einfach nicht einfilzen (das macht frau sich zunutze wenn Muster gelegt werden, damit verhindert man das Verrutschen).Was auch möglich ist, beide Seiten belegen. Dann würden sich die durchgearbeiteten Fasern miteinander verfilzen. Dies wäre auch noch eine Alternative. Wenn du mal ein Foto einstellen würdest, könnten wir uns das näher angucken und dann vielleicht noch weitere Vorschläge machen. Es wäre schade, wenn alles umsonst gewesen wäre. Aber so leicht geben wir nicht auf. Mach mal ein paar Bilder in Nahaufnahme und den Details dann wirst du merken, hier werden Sie geholfen ![]() Bis dahin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
danke, aber das mit dem Foto will nicht klappen. Kann ich nur Fotos einfügen, die ich zuvor in meinen Alben abgespeichert habe? Liebe Grüße, Filzhexe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Nein, du kannst auch eine .jpg o.ä. direkt in den Beitrag laden. Dazu musst du die "Büroklammer" neben dem weissen Smiliey anklicken. Die Bildgröße darf ca. 60 Kb betragen.
Sollte klapen! Falls nicht gib laut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ja, jetzt hab ichs gefunden, danke für den Tipp mit er Büroklammer. Aber ich glaube man sieht auf den Bildern nicht so viel, dass man beurteilen könnte, was ich falsch gemacht habe. Einige Streifen haben sich mittlerweile verfestigt, aber andere wiederum wollen einfach nicht :-( Sie sind 40 cm lang. Was könnte ich machen, um meine Riesenarbeit noch zu retten. Das mit der Filznadel funktioniert leider auch nicht :-( So, jetzt gehe ich zum Yoga, danach mache ich wieder weiter. Will unbedingt fertig machen bzw. wenns nicht geht, heute noch wissen, dass ichs aufgeben muss. Filzhexe 20130404_193737[1].jpg 20130404_193749[1].jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
PS: Ich habe unten und oben Streifen gelegt, falls man es auf dem Bild nicht erkennt - etwas versetzt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Aaaaalso, ich glaube Du hast die Wollschnüre zu gebündelt aufgelegt.
Die Strähnen sollten nicht im ´´Strang´´ aufgelegt sein, sondern etwas auseinander gefechert und gaaaanz zart. Wenn Du noch eine hauchdünne Lage drüber legst, so das die Ränder der jetztigen Schnur hauchdünn bis in den Stoff überlegt werden, müßte das funktionieren. Wenn Du schon eine ganze Zeit lang gefilzt hast, wird das sonst nicht mehr halten weil die Wolle schon gfilzt ist. Mit der Nadel würde ich mich jetzt nicht traun. Da hätte ich zu viel Angst den feinen Stoff zu verletzen GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
So, nun vom Yoga ganz entspannt mit neuer Kraft ans Werk.
Wie Nora schon schrieb die Stränge sind zu dick. Da verfilzt nur die Oberfläche und die Wolle kann nicht durch den Stoff krabbeln. Wichtig bei Nuno immer ganz fein und dünn auslegen. Ich nadele immer wenn sich beim Nuno was nicht verbindet. Wichtig wirklich die ganz feine Nadel! Da du ja nochmals nass überfilzt sieht man kein Loch. Das mit dem dünnen über die Stränge legen und dann nochmals damit das Ganze filzen ist auch ein Super Tip! Das wird schon werden, brauchst halt Zeit und Geduld. Wünsche dir ganz viel Erfolg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo ihr beiden,
ich bin jetzt sehr entspannt. Also, die Wolle habe ich tatsächlich in kleinen, aber ganz dünnen Strängen ausgelegt. Wieso haben sich einige verfestigt und einige nicht? An einigen Stellen habe ich vorhin schon versucht, diese nochmals mit ewas Wolle zu belegen drüber... aber klappt nicht :-( Trotzdem werde ich mich nochmal ans Werk machen... ... berichte dann... Danke inzwischen, Filzhexe |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
So, jetzt habe ich versucht das TEil zu retten, aber so richtig gelungen ist mir das leider nicht. Immer noch ist zwischendrin ein kleines Stückchen los.
Was soll ich denn machen? Das ganze Stück Wolle wegreißen (hat sich ja an einigen Stellen mit der Organza verbunden) und nochmals neu belegen? Oder habe ich nur zu wenig Geduld und müsste noch länger rollen? Hier mal ein Zwischenergebnis: Aber für heute mache ich Schluss. Bin für jeden Tipp dankbar, der mir noch helfen könnte, dieses Teil zu retten. Genau diese Farben bräuchte ich diesen Sonntag bei einer Familienfeier (kann man auf den Fotos nicht genau erkennen). Gute Nacht alle zusammen, Filzhexe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich kann jetzt am Bild nicht so viel von Fehlern erkennen.
Wenn nur ein paar lose Stellen sind, kannst Du die ja auch ganz fein mit Nadel und Faden am Stoff festheften. Das sieht dann kein Mensch. Nach dem Nähen würde ich ihn dann bei Handwaschprogramm und Schonschleudern in die Wama schmeißen. Danach gleich im feuchten Zustand zurecht ziehen und Bügeln. Wirst sehen, das klappt GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzhexe,
vor einigen Jahren wollte ich mir mal Vorhänge aus Synthetikorganza filzen und bin wie Du kläglich gescheitert. DA ich nun davon ausgehe, dass ich Filzen kann, gehe ich weiter davon aus, dass Synthetik-Organza die Fasern einfach nicht aufnimmt. Ich hab dann versucht, den Stoff beidseitig mit Wolle zu belegen, dass sich die Wolle gegenseitig festhält. Dabei ist aber folgendes passiert. Der Organza hat wärend des Schrumpfens so große Wellen bekommen, dass es sogar die beiden Wollschichten voneinander getrennt hat. Es hat also anfänglich gehalten, nach dem Schrumpfen aber waren die beiden Teile wieder außeinandergegangen und ich hatte eine Vorder- und eine Rückseite einzeln und einen Trennstoff. Bei Seidenorganza dürfte das anders sein. Hab ich aber nicht mehr versucht. Ich weiß, dass es Menschen gibt, die Synthetikorganza befilzt haben, ich glaub aber, dass das nur mit einem sehr weichen Organza geht. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|