|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Thüringen
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 44 Danke für 39 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich möchte mir gern einen Nunoschal filzen, d.h. einen Seidenschal mit Filzmotiven drauf. Dazu habe ich einige Fragen, da ich das noch nicht gemacht habe.
Schrumpft die Seide (Chiffon 3,5) auch beim Filzen? Bzw. muss ich mir den Seidenschal schon in der gewünschten Breite und Länge kaufen? Wenn ich mir den Schal in der gewünschten Größe zuschneiden würde, müsste ich mir dann ja die Längsseiten mit der Nähmaschine oder mit aufgelegtem Filz versäubern, denn bei Schals in vorgefertigten Breiten sind die Ränder ja irgendwie verschweißt. Verwendet man als Motive lieber Nadelfilz oder selbst gemachten Vorfilz? ![]() LG Pendlerin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Seide selber läuft zwar nicht ein, aber natürlich dort wo du Wolle drauf hast mit der Wolle, entsprechend wie die Wolle schrumpft.Deshalb lieber entsprechend größer kaufen. Wenn du nur ganz wenig Wolle drauf machst bzw. kleine Motive wird er ja auch entsprechend weniger schrumpfen, wie wenn du alles mit Wolle belegst.
Die Kanten mag ich meist nicht umnähen ![]() ![]() Ich habe bisher wenig Motive gelegt, aber wenn, dann mit fertigem Vorfilz.Blumen und Blätter kann man ja auch mit Kammzug oder Vlies legen. |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schnecke für den nützlichen Beitrag: | Pendlerin (07.03.2015) |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Du kannst wie schnecke schon geschrieben hat alles verwenden. Gekauften Vorfilz, selbst gemachten, Vlies und Bandwolle
Am wichtigsten ist bei Nuno Schals dass Du die Wolle ganz zart auslegst. Sonst wird der Schal zu fest/hart und ist nicht so angenehm zu tragen. Wenn die Ränder nicht schon rolliert sind kannst Du sie mit Wolle belegen dann sparst Du Dir das spätere Ausarbeiten Die Seide schrumpft mit der Wolle mit. Also je mehr die Wolle schrumpft umso kürzer wird der Schal. GlG, nora |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Pendlerin (07.03.2015) |
![]() |
#4 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Thüringen
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 44 Danke für 39 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Lieben Dank für eure Tipps, die werden mir sehr weiterhelfen. Das Nuno-Thema ist absolutes Neuland für mich. Sobald ich erste Erfolge vorweisen kann, werde ich sie hier einstellen
![]() LG Pendlerin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Thüringen
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 44 Danke für 39 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Kann ich Maulbeerseide direkt auf Chiffonseide filzen ohne dass Wolle dazwischen ist? Ich würde vermuten - nein. Sicher kann mir hier jemand weiterhelfen.
LG Pendlerin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 150
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
![]() |
![]()
grüß dich, Seide selber filzt nicht. Weder Chiffon, noch Maulbeer. Deshalb brauchst du schon die Wolle, wenn auch nur hauchfein, damit die Maulbeerseide sich 'festhalten' kann.
Nuno ist ein spannendes Thema! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Thüringen
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 44 Danke für 39 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Möhi, Danke für Deine Antwort. Ich dachte mir, ich frag lieber mal nach bevor ich mir den Schal verderbe.
![]() LG Pendlerin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Thüringen
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 44 Danke für 39 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Sieht super frisch aus
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Thüringen
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 44 Danke für 39 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Nun habe ich auch mal einen Schal in Schollentechnik ausprobiert nach der Anleitung von Nora. Danke Nora für die Anleitung, die ist sehr ausführlich und gut gemacht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Sieht super aus. Die Farbkombi gefällt mir sehr gut
GlG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Deine Nunoschals gefallen mir aber sehr gut! Ich wollte in meinem "Anfänger" Schaffensdrang auch ganz viel ausprobieren und habe mich doch arg verschätzt mit der Schrumpfung. Dabei hatte ich soo dünn weißen feinen Merinovlies ausgelegt und ganz dünn Rosen aus feinem Merinostrang. Der Schal kommt leider nur wenig über einen Kragen hinaus
![]() Immerhin hat sich alles gut verbunden und ich überlege noch, wie ich ihn nutze, vielleicht mit einer Rosenbrosche, die ich dann noch machen muss. Liebe Grüße von Paula |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Thüringen
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 44 Danke für 39 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke Paula, das Filzen ist so vielseitig und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, etwas Schönes herzustellen. Wenn mal etwas nicht so gut geworden ist, wird es trotzdem noch anderweitig verwertet, darin bin ich auch sehr kreativ. Weggeworfen wird nichts. Hier im Forum sind etliche Filzerinnen, die tolle Bekleidung herstellen. Bei mir wird sich das aber auf Schals und mal einen Hut beschränken.
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pendlerin für den nützlichen Beitrag: | paula58 (06.08.2015) |
![]() |
#14 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Da stimme ich zu mit der Weiterverwendung, wenn mal etwas gar nicht geht
![]() ![]() Lieben Gruß von Paula |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
dreidimensionaler nunoschal | wally | Filz-Objekte | 3 | 18.05.2014 15:31 |
Nachfilzen auf Nunoschal | c-arolin-e | ...wie geht das? | 2 | 29.09.2013 20:35 |
Nunoschal | Filzhexe | ...wie geht das? | 5 | 06.05.2013 22:21 |
Mein erster Nunoschal ist fertig!! | Gerlinde | Sonstiges | 0 | 31.01.2012 08:11 |
Nunoschal filzen | cacane | ...wie geht das? | 1 | 03.07.2010 19:41 |