|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo an alle!
Ich bräuchte drigend Hilfe in Bezug auf die Herstellung von Gitterschals. Habe bereits schon 5 Stück prima hinbekommen, aber auf einmal läuft da was schief und mir fällt beim besten Willen nicht ein was ich verkehrt mache....in Strängen (Merino extra fein) über Kreuz ausgelegt, mit Fliegengitter abgedeckt...gefilzt (beidseitig)...gewalkt...und doch auseinander gefallen.... ![]() Bei den ersten Schals hab ich allerdings Tops ausgelgt und jetzt Stränge, ich hab keine Ahnung...Hätte vielleicht jemand einen Tipp für mich? Vielen, herzlichen Dank im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Auf diese Antworten bin ich auch gespannt, zumal ich vor einigen Tagen meinen ersten Gitterschal gefilzt habe, den ich wahrscheinlich zu spärlich ausgelegt habe.
Und auch beim Walken tat ich mich schwer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo stefffilz,
was bitte sind Tops? Aber egal, wenn Du Stränge auslegst, mußt Du vor allem darauf achten, dass du die STränge nicht verdrillst, beim Auflegen. Viele verdrillen die Wollstränge um sie gleichmäßiger hin zu bekommen, dann sind aber die losen Fasern der Oberfläche eingebunden und können sich nicht mehr mit der unten liegenden Wolle verbinden. Die Wolle sollte natürlich beim Auslegen trocken sein. Und dann würde ich den ausgelegten Schal gar nicht reiben sondern sofort einrollen. Also nach dem Auslegen nur nass machen, ein Trenngewebe (Fliegengitter, Vorhang) drauflegen und zusammenrollen. Dann rollend bearbeiten, bis sich die Stränge verbunden haben. Dabei solltest Du nciht zu wenig Seife im Wasser haben, sonst stehen beim fertigen Filz so viele Fasern ab. Wenn so der Schal angefilzt ist und zusammen hält, vorsichtig aufrollen, vom Untergrund lösen und weiter walken. Das kann dann durch Kneten oder Werfen oder weiteres rollen geschehen. Viel Erfolg Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | stefffilz (11.04.2013) |
![]() |
#4 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Was ich noch sagen wollte,
solche Beiträge gehören in die Rubrik "Wie geht das" oder "Filzobjekte" ich werd Tomako mal bescheid geben, dass er das hier verschiebt. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
...ich glaub, der Beitrag ist jetzt wieder im falschen Thread gelandet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
Vielen Dank für Deinen Tip! Doch leider lags nicht an verdrehten Strängen...das ist mir bekannt...Tops sind die "gezupften" Büschel" ![]() Vielen Dank nochmals! Stefffilz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das Fliegengitter ist bestimmt nicht dran schuld, nur würde ich noch einen Kern mit einwickeln. Dazu eignet sich z.B. eine Schwimmnudel, ein zusammengerolltes Handtuch oder ähnliches, sonst bekommt das ganze keinen Halt und rutscht übereinander.
viel Erfolg Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | stefffilz (11.04.2013) |
![]() |
#8 | |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
Danke aber die Schwimmnudel is drin....egal....ich komm schon irgendwie drauf! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Vielleicht hast Du zuviel Wasser benutzt, denn dann "schwimmt" Dir die ganze Wolle weg und filzt nicht aneinander, das ist mir Anfangs auch passiert.
![]() Viel Glück bei Deinem Projekt. ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mittelalterfan für den nützlichen Beitrag: | stefffilz (14.04.2013) |
![]() |
#10 | |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
....vielleicht bin ich mittlerweile wirklich zu energisch....nach dem Motto "um so fester ich reibe umso besser muss es doch werden"!?!?....ich versuchs! Vielen herzlichen Dank! LG, Stefffilz ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Genau - auf keinen Fall aufgeben.
![]() Mit der Zeit geht alles wie im Schlaf und dann "lachst" Du über die anfänglichen Schwierigkeiten. Wir sind jederzeit mit Rat und Tat zur Stelle, also scheue Dich nicht, immer wieder zu Fragen, wenn Du nicht weiterkommst. ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|