|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
hallöchen
ich habe jetzt schon öfters filz-figuren mit rüssln gesehn, zb schweine oder seepferdchen, die so trichterförmig aussahen. wie macht man denn sowas. ein beispiel ist im online shop von filzfrieda das seepferd. ich kann mir einfach keinen reim drauf machen. den rüssel in die schablone einbauen und dann vorne aufschneiden? aber dann müsste doch das loch zu groß werde...? ihr seid alle herzlich zum mitraten eingeladen. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo gipsy,
du weißt ich helfe immer gerne, deshalb nicht böse sein, wenn ich dir jetzt eine Abfuhr erteile. Filzfrieda verkauft ihre Anleitungen für 5€ bei Dawanda. Soviel ich weiß, ist das ihr Broterwerb. Deshalb werde ich mich an dieser Stelle mal hübsch bedeckt halten und dir raten, dir doch diese Anleitung zu kaufen. Ansonsten, einfach mal ausprobieren und selber tüfteln... ![]() Liebe Grüße Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
ich hatte nur auf ihrer seite anleitungen für fast 20 euro gesehn und da gings leider nicht um rüssel wenn ich mich nicht irre.... außerdem bekomm ich ja schon ne menge wolle für das geld....
muss jetz nur mal noch was sagen. ist nicht böse gemeint oder so. in vielen threads hab ich nun schon gemerkt das ihr bei einigen fragen von neulingen sagt die sollen nix nachfilzen.... das ist aber nicht immer zwangsläufig so gemeint.manch einer interessiert sich auch nur für den filztechnischen vorgang.leider wird das meist anders ausgelegt. also das geht jetzt auch nicht gegen dich katja, eher an alle...versetzt euch einfach mal in die lage von anfängern die für ihren werdegang neues wissen wollen, aber nicht einzelne objekte kopieren möchten. hab auch soeben gleich nochmal geschaut..auf dawanda 5 euro. immer nur die anleitung. auf ihrer eigenen seite 20 immer ein bastelpakt(hatte zuerst nur das gefunden) lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo gipsy,
in diesem Forum, so sehe ich es auch, wird mit dem Thema " Informationen weitergeben" ganz unterschiedlich umgegangen. Da gibt es zeitweise Informationen zu einem Thema, wofür Filzerin für einen Workshop mehrere 100 € ausgeben würde ( müßte), es wird hier munter geplaudert und diskutiert ( ich denke speziell an die Schablonentechnik), und andererseits wird bei einem Rüssel für 5 € Anleitung keine Info weitergegeben. Das verstehe ich auch nicht. Leider kann ich auch keinen Rüssel ![]() Liebe Grüße Gilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
schön das du das auch so siehst gilla.
also ich denke ja das der rüssel (platt gedrückt) gleich mit an die schablone angezeichnet wird und dann sicherlich erst in der inneren farbe auslegen und dannach die"haut" drüber legen und filzen. und ich denke das dann der rüssel aufgeschnitten wird, nur frag ich mich ob dann nicht das loch im rüssel zu groß wird und man in das ganze tier gucken kann....hmmm.... naja vorerst hab ich noch anderes zu tun. aber irgendwann find ich sicher mal zeit das zu probieren....joah.. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo gipsy,
den Rüssel habe ich mir angesehen, und würde auf Anhieb auf Nadelfilz tippen. Da ich mich bisher nicht so sehr für "Rüssel filzen" interessiert habe ![]() Vielleicht hat aber noch jemand hier im Forum zu " Rüssel filzen" eine Idee. Da gibt es doch jede Menge Spezialisten! Liebe Grüße Gilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo gipsy,
zugegebenermaßen reagieren wir teilweise etwas schroff, wenn wir den Eindruck haben, jemand möchte ein bestimmtes Objekt nachfilzen. Das hat einfach damit zu tun, dass jeder von uns, der seine Filzwerke verkaufen möchte davon lebt, dass er oder sie eine "einzigartige" Idee hat und diese möglichst perfekt umsetzt. Wenn wir dann auf einem Hobbymarkt unsere Ideen schlecht nachgefilzt zum Dumpingpreis wiederfinden, dann tut das weh. Versuch bitte auch uns zu verstehen. Jetzt aber zum Thema Rüssel. Das ist eigentlich ein sehr allgemeines Filzobjekt und kann unabhängig von ganz bestimmten Objekten erklärt werden. Ich mach Rüssel tatsächlich als Hohlform. Mein Maskotchen ist insgesamt ein Hohlkörper und der Rüssel ist tatsächlich nur ein Teil der Schablone. Ich ziehe es aber vor die Sachen nicht aufzuschneiden sondern die Schablone gleich über die Wolle hinausschauen zu lassen. Dadurch kannst Du eine schöne dicke Kante filzen. Ich hoffe, das hat Dir weiter geholfen, melde Dich, solltest Du noch weitere Infos brauchen. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Gilla (05.03.2012) |
![]() |
#8 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Trinula,
vielen Dank für deine Erklärungen ![]() ![]() Natürlich versteht jeder, dass Nachfilzen für Verkäufer weh tut, wenn das Objekt dann zum einen so gelungen ist wie beim Profi, und zum anderen auch verkauft werden soll. Viele hier betreiben Filzen als Hobby, und freuen sich, dass es ein für sie selbst gelungenes Werk geworden ist, verkaufen wollen sie es nicht. So gesehen sollten Profis erhaben sein, und Kenntnisse ruhig weitervermitteln. Das sehe ich eher gut für deren Image! Liebe Grüße Gilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe mir bei Jana Muchalski eine Anleitung gekauft, weil ich ihren Bucheinband so schön finde. Für 7,50 € habe ich auch einiges gelernt (das ich hier jetzt nicht explizit ausplaudere). Klar hätte ich mir auch Wolle für das Geld (ca. 150 g Kammzug) kaufen können. Aber die Anleitung an sich ist schon ein Augenschmaus. Und die vielen guten Tipps!
Ohne Anleitung hätte ich herumprobiert und wäre frustriert gewesen. Und hätte mir gedacht, daß ich in dieser Zeit in meinem Brotberuf hätte arbeiten können. Bei Filzfrieda habe ich mir auch schon Anleitungen gekauft. Ich kann auch verstehen, daß jemand, der vom Filzen lebt, seine "Patente" nicht unentgeltlich preisgibt. Ich würde es wahrscheinlich auch nicht tun. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo in die Runde, ich bin schon einige Zeit als (begeisterte) Leserin im Filzforum unterwegs und wollte mich längst mal vorstellen, bei dem Thema fühle ich mich nun aber selber betroffen und möchte dazu auch was sagen: Wenn man (wie ich) vom Filzen lebt und bei neuen Ideen in der Regel mehrere mehr oder weniger gelungene Ergebnisse hat und dabei ja auch Material verbraucht, ehe ein Filzobjekt herauskommt, mit dem man so zufrieden ist, dass man es zum Verkauf anbieten möchte und dann von März bis Dezember beinahe jedes Wochenende von 10 bis 18 Uhr auf Kunsthandwerkermärkten steht, vorher das Auto beladen hat, den Stand (muss ja auch erst gekauft werden) aufgebaut und dekoriert hat und nicht zu wenig Standmiete abgeliefert hat und dann kommen wirklich nette (kein Sarkasmus, meine ich wirklich so) Hobbyfilzerinnen, sind begeistert, wollen aber nur wissen, wie das denn geht, weil sie es ja selber nachmachen wollen und zücken vielleicht noch den Fotoapperat, dann ist nichts mehr mit erhaben, dann kommt einem nur noch die Galle hoch! Das tut mir dann im Nachhinein immer Leid für die dritte oder vierte Hobbyfilzerin an einem Tag, die dann meistens meinen Frust abbekommt.
Nichts für ungut an alle interessierten Filzerinnen, die die Sachen ja immer nur für sich selbst nachmachen wollen, aber wenn das um sich greift, dann gibt es irgendwann keine Profis mehr, die Zeit und Mühe aufwenden, um neue Objekte, Ideen und Techniken entwickeln und in Kursen und Anleitungen gegen meiste vergleichsweise bezahlbare Summen weitergeben, weil wir uns dann alle einen anderen Job suchen mussten. Also, allgemeine Techniken und Anleitungen gebe ich auch immer gerne weiter, aber spezielle und sehr typische Sachen wie der Rüssel bei den Figuren von Filzfrida, da würd ich auch eine Grenze ziehen. Weiter frohes Filzen und viel Spass, Nani |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Darf ich mich mal einmischen?
Ich selber bin dabei ein Anleitungsbuch über Filzstrassenschuhe zu schreiben. Ich könnte jetzt Angst haben, dass ihr, wenn ich euch alles erzähle, das Buch nicht kaufen werdet, vorrausgesetzt, ich finde einen Verlag der dieses druckt. ![]() Sicherlich wäre es für mich wünschenswert wenn ich davon mein Lebensunterhalt bestreiten könnte. Aber machen wir uns mal nichts vor. Wenn das erste Buch gekauft wird, wird es die oder derjenige seiner FreundInnen zeigen und die freut sich und arbeitet nach. Und schon einen Käufer weniger. So könnte ich jetzt fortfahren. Und sicherlich wird es auch so passieren. Aber wenn mir ein Buch gefällt dann kaufe ich es auch, egal ob meine Freundin es hat und ich davon profitieren könnte. Wäre es denn dann auch Ärgerlich wenn dann jemand die Schuhe, die nach meiner Anleitung gemacht wurden, auch noch Gewinnbringend verkauft? Vielleicht wird das auch so passieren aber ist doch egal. Die Schuhe werden sowieso nicht so aussehen wie meine. Jeder macht sie anders. Und jeder schreibt eine andere Anleitung. Wir leben im Zeitalter des WWW und können uns überall Anleitungen anschauen und werden sicherlich auch noch woanders eine Rüsselanleitung finden, wenn nicht hier. Wenn ich so etwas unterbinden möchte dann muss ich mich mit meinen Ideen und Anleitungen zu Hause verstecken und nichts preis geben von dem was ich mache. Gähn, wie langweilig. So ist das doch nun mal wenn jemand eine gute Idee hat. Dann wird sie nachgemacht. Außer ich lasse sie Schützen. Was natürlich vorraus setzt dass ich die Erste bin die diese Idee hat. Bin ich es, na dann Glückwunsch. Man hatte mir auch nahe gelegt auf meine Schuhe ein Geschmacksmuster an zu melden. aber ich kann doch nicht wirklich diese Schuhe als meine Alleinige Idee in ansruch nehmen. Ich bin nun mal ein Tüfftler und probiere gerne aus. Wenn ich etwas will dann werde ich auch schon dahinter kommen wie es geht. Und wenn nicht dann mache ich einen Kurs oder ich kenne jemanden der einen Kurs gemacht hat. Aber die Grundidee ist in diesem Fall mit meinen Schuhen doch meine!!! Ja, denkt ihr vielleicht. Irgendjemand hat doch auch schon vor mir Schuhe aus filz gemacht und irgendjemand hat doch auch schon vor Filzfrida einen Rüssel gemacht. Wer hat denn das Rad zu erst erfunden? Also Leute ich bitte euch, wer kann denn darauf einen Anspruch erheben? Ich kann nur sagen, ich bin hier über eure netten Kommentare über mich und über das grübeln von euch, wie ich das mit den Sohlen mache, hier in dieses Forum gekommen. Ich bin gerne bereit euch Hilfestellung zu geben und euch in die " Geheimnisse" einzuweihen. Sicherlich werde ich mein Wissen nicht einfach in das WWW stellen und es für Millionen zugänglich machen weil ich mir ja auch erhoffe das ich mein Lebensunterhalt mit meinem Buch bestreiten kann. Aber hey, ich finde es toll wenn jemand eine Sache ( in diesem Falle das Filzen) für sich gefunden hat und Glücklich damit wird und vielleicht sogar noch, mit den Dingen die sie macht, ein Lächeln auf die Lippen eines anderen zaubern kann. Aus diesem Grund habe ich auch meinen Blog. Ich möchte andere zum Lachen bringen. Liebste Grüße Jessi |
![]() |
![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mobifilz für den nützlichen Beitrag: | Gilla (06.03.2012), gipsy (06.03.2012), kuschelfilz (30.03.2012), Sara (06.03.2012), Taschenfilzer (07.03.2012), Zwerg Nase (14.03.2012) |
![]() |
#12 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ein muss ich noch los werden,
Katja ich finde es sehr Ehrenvoll und löblich von dir, dass du dich so für Filzfrieda einsetzt. ![]() Lg Jessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
bravo, jessi, genau so ist es
__________________
lg doris |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Jessi,
es ist schön, dass du ein Lächeln bei anderen zaubern willst. Bei mir hast du es mit deinen tollen Schuhen und Stiefeln geschafft. Dein Buch werde ich kaufen, sobald es auf dem Markt ist, obwohl du hier doch schon soviel verraten hast. Wann ist es denn soweit? ![]() ![]() Liebe Grüße Gilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
also so ein buch würde ich auch kaufen, denn ich denke das schuhe filzen deutlich umfangreicher ist als so ein rüsselchen.
und da braucht man mit sicherheit eine gute anleitung, zumal es ja straßentaugliche schuhe werden sollen und kein hauspuschen. also wenn du einen verlag hast, mach bitte mal ein rundschreiben hier. ![]() lg |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|