Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2013   #1
jasminsche
FilzerIn
 
Benutzerbild von jasminsche
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
jasminsche schreibt öfter mal
Rotes Gesicht Teddybären Filzen

Hallo an alle berauschsten Filzerinnen und Filzer,

ich plane ein neues Projekt: ich möchte einer Freundin, die im Februar ein Baby bekommt, einen Teddybären zur Geburt schenken, die große Frage aber ist: Wie mache ich das am besten: Trockenfilz oder Nassfilzen? Mit welcher Wolle, damit es auch am schönsten aussieht?

Ich habe schon mal ein bischen im Internet gestöbert, da habe ich bisher nur Trockenfilzen gefunden.
Eine gute Kollegin die sich auch mit Filzen auskennt, meinte ich sollte Flächenfilz machen und dann alles irgentwie zusammen nähen und natürlich ausstopfen.
Meine Idee war, dass ich Hohlformen filze. Macht das Sinn?
Mein Kopfkino ist schon am laufen, wie ich das irgentwie hinbekommen könnte.

Wer kann mir helfen, mein Kopfkino in Richtige Bahnen zu lenken und es in die Realität umzusetzen?
Ich freue mich über alle Tipps und Ratschläge für dieses Projekt. Vielleicht ist das ja etwas, was ich weiter ausbauen könnte....

Filzige Nachtgrüße von jasminsche
jasminsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013   #2
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Jasmin,

da meine Tochter und ich auch Teddybären sehr mögen, habe ich mit diesem Thema auch schon befasst. Das Problem liegt an den Gliedern, die echte Teddybären haben. Die Nadelgefilzten Bären, die man im Internet sieht, sind alle sehr klein. Sie haben Fadengelenke. Dazu nimmst du einen reissfesten Faden (Zahnseide geht auch) und verbindest die Nadelgefilzten Glieder. Hier habe ich eine Anleitung dazu gefunden: http://tinesteddys.blogspot.de/2010/...engelenke.html
Du kannst natürlich die Glieder sowohl mit der Nadel, als auch nass einzeln filzen. Bei einem Bären habe ich das einmal gemacht. Hier ist der nassgefilzte Bär: Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Hier noch ein Beispiel für einen ganz kleinen Nadelgefilzten Gliederbären von mir:
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Bei größeren Bären geht das mit dem Faden aber nicht, weil der Punkt, an dem die Krafteinwirkung beim bewegen stattfindet, bei großen Bären und einem Fadengelenk zu klein ist. Dazu musst du Gelenkscheiben benutzen, wie sie die genähten Bären haben. Bis jetzt bin ich aber noch nicht auf eine Idee gekommen, wie man diese problemlos einfilzen kann. Vielleicht hast du, oder jemand anderes eine Idee?
Ev. möglich wäre es, die Glieder einzeln als Hohlform zu filzen, zu füllen, die Gelenkscheiben einzusetzen und dann zusammen zu nähen.

Ich muss dir aber ganz ehrlich sagen, dass ich einem Baby keinen Bären mit beweglichen sebstzusammengenähten Gliedern schenken würde. Ganz einfach, weil ich mir nie sicher sein könnte, dass es der Beanspruchung durch ein Baby/Kleinkind aushält. Die können manchmal ganz ordentlich an den Gliedern ziehen!

Wie wäre es mit einer als Hohlform gefilzten Teddyhandpuppe an einem Stück? Da kann nichts passieren und die Mama könnte mit dem Baby schön spielen und z.B. Gutenachtgeschichten erzählen?
Ein süßes Kuschelkissen mit Teddymotiv wäre die passende Ergänzung dazu.

Eine Möglichkeit gibt es aber auch noch, du besorgst dir das Buch von Rotraud Reinhard "Filzen von Tieren und Figuren". Da drin steht beschrieben, wie du einen Teddybären (allerdings ohne bewegliche Glieder) an einem Stück im Nassaufbau-Verfahren filzen kannst. Ich habe zwei Teddys auf diese Art gemacht: Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen. Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Als Material für die Teddyhandpuppe würde ich weiche Merinowolle empfehlen. Für meine Tiere benutze ich die verschiedenste Wolle als "Fell", aber Merino ist von allen am weichsten. Karakul sieht zwar hübsch aus, wegen der Strucktur, aber oh weia, es ist so kratzig.
Die beiden im Nassaufbau-Verfahren gefilzten Bären sind aber aus Bergschaf, weil es besser für diese Methode geeignet ist. Merino fällt zu sehr zusammen und ist dann schwieriger zu formen. Sie sind eben nicht so kuschelig, wie Meriono-Teddys.

Jetzt hoffe ich mal, ich konnte dir etwas helfen!

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag:
Frenja (16.12.2013), jasminsche (15.12.2013)
Alt 15.12.2013   #3
jasminsche
FilzerIn
 
Benutzerbild von jasminsche
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
jasminsche schreibt öfter mal
Standard

Hallo Tanja,

vielen vielen Lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Damit hast du mir schon sehr weitergeholfen.
Ich finde ja die Teddys mit den angenähten Armen und Beinen total süß, aber ich muss dir Recht geben, für ein Baby/Kleinkind ist das nicht von Vorteil, und dann das mit den Gelenkschreiben, ach herja, das hört sich ja sehr kompliziert an....
Ich werde mir dann glaube mal das Buch bestellen, welches du mir vorgeschlagen hast und mich mit dem Thema mal intensiv auseinander setzen...

Also, noch mal vielen lieben Dank für die Antwort, wünsch dir ein filziges Wochenende, Wetter ist ja ideal dazu....

LG Jasmin
jasminsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013   #4
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard

Hallo,
ein selbstgefilzter Teddy zur Geburt ist eine tolle Idee. An welche Größe hattest du denn gedacht?
Als kleines "Dekoobjekt" würde ich dir zu Bergschaf und Nadelfilzen raten.
Die Idee Handpuppe finde ich auch prima.
Du kannst eine Hülle filzen (Schablone stellst du dir wie ein plattgewalzter Teddy vor. Nicht vergessen, dass Arme und Beine auch eine Höhe haben, die werden sonst gerne zu dünn) und ausstopfen. Du kannst Aufbautechnik machen (nach R.Reinhard), die Tiere sind aber in der Regel sehr fest und wenig kuschelig.
Und da bekanntlich viele Wege nach Rom führen kannst du die Techniken auch mischen. Das bedeutet, dass du mit der Nadel den (nicht allzu großen) Körper modellierst - feste Wollkerne wickeln und dann mit der fellfarbenen Wolle benadeln- Und als Abschluß das ganze nass filzt. Dann bleibt der Körper innen noch ein wenig weich und ist außen trotzdem ziemlich strapazierfähig.
Gutes Gelingen
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
jasminsche (15.12.2013)
Alt 15.12.2013   #5
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard Bindetechnik

Ich habe nochmal gesucht, wo man die eben beschrieben Technik sehen kann und habe was Feines gefunden !
Viel Spaß mit Susanne Wetzel:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...azin15785.html

Für alle, die mehr von ihr sehen wollen:
http://www.viecheria.de/


Schönen 3. Advent
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
Berny (18.12.2013), Frenja (16.12.2013), gabrielarotezora (16.12.2013), Mobaan (23.12.2013), schnecke (16.12.2013), Walküre (19.12.2013)
Alt 15.12.2013   #6
jasminsche
FilzerIn
 
Benutzerbild von jasminsche
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
jasminsche schreibt öfter mal
Standard

Hallo Katja,

Das ist eine gute Frage, wie groß ich ihn machen will? Ganz klein soll er nicht werden.
Irgendwas zwischen klein und groß, so'n Mittelding wie groß der dann auch werden könnte?
Vielen Dank für deine Tipps bezüglich der Wolle, nen Misch aus Trocken und NAßfilzen könnte ich mir gut vorstellen.
Ich freu mich über weitere Anregungen.

Schönen Sonntag nachmittag noch!

Lg Jasmin
jasminsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013   #7
schnecke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von schnecke
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
schnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunft
Standard

Das sind ja 2 tolle links umd die Figuren einfach nur knuffig ,so könnte ich mir das auch vorstellen, da ich ja Nadelfilzen nicht so gerne mag- aber das umwickeln der Wolle bis in etwa die Grundform entstanden ist und dann weiterarbeiten kann ich vielleicht auch. Wahrscheinlich noch nicht so schön aber die dürfen ja schräg aussehen. Danke Katja
schnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013   #8
gabrielarotezora
FilzerIn +
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: zürich
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
gabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Menschgabrielarotezora ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

liebe foris


ich bin nicht so fan von trockenfilzen, aber diese technik wäre was für mich. natürlich keine kopien sondern andere viecher.

ah ich habe heute wieder 5 kilo schafwolle aus dem bündnerland bekommen, yuppie. ab morgen gehts wieder ins atelier filzen (wie hab ich das vermisst!).

lg
gabriela
gabrielarotezora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013   #9
die.waschkueche
FilzerIn +
 
Registriert seit: 09.03.2010
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 53 Danke für 20 Beiträge
die.waschkueche ist ein wunderbarer Anblickdie.waschkueche ist ein wunderbarer Anblickdie.waschkueche ist ein wunderbarer Anblickdie.waschkueche ist ein wunderbarer Anblickdie.waschkueche ist ein wunderbarer Anblickdie.waschkueche ist ein wunderbarer Anblickdie.waschkueche ist ein wunderbarer Anblickdie.waschkueche ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Bitte beachte beim Filzen das Du sehr, sehr, sehr gut walkst (am besten in der Waschmaschine walken) und am Besten hinterher noch die Oberfläche abflämmen. Babys und Kleinkinder stecken alles in den Mund ... daher sollte die Oberfläche nicht mehr allzuviele Fusseln abgeben, am besten gar keine mehr! Ich würde übrigens mit einer Hohlform arbeiten und den Teddy in diesem Fall mit synthetischer Bastelwolle ausstopfen, dann trocknet er schneller wenn er gereinigt werden muß und das muß er s.o. .

Viele Grüsse Doris
__________________
www.diewaschkueche.com
www.waschkueche.blogspot.com
die.waschkueche ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu die.waschkueche für den nützlichen Beitrag:
jasminsche (19.12.2013)
Alt 19.12.2013   #10
jasminsche
FilzerIn
 
Benutzerbild von jasminsche
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
jasminsche schreibt öfter mal
Standard

Halo Doris,
vielen Dank für den Tipp mit der Waschmaschine, muss ich den Teddy dann sicherheitshalber in einen Beutel machen od. kann ich ihn auch so in die Maschine machen?
Und was meinst du mit "abflämmen"? Etwa mit dem Feuerzeug alle überflüssigen Haare abbrennen?
Ich habe heute von der Arbeit kleinst geschnittenen Stoff als Füllung angegedacht. macht das demzufolge dann keinen Sinn? Wo bekomme ich diese Bastelwolle her?

Filzige Abendgrüße

LG Jasmin
jasminsche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch