Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > ** etc.pp ** > Plauschecke

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2013   #1
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard Wie vermeidet man Blessuren beim Walkvorgang

Hallo Ihr Lieben!

Es kam gestern durch Zufall heraus, dass ich bislang nicht die Einzige bin, die sich beim Walken stärkere Abschürfungen/Verbrennungen beim Walken an den Unterarmen geholt hat, deshalb würde es mich mal interessieren, ob jemand von den erfahrenen, langjährigen Filzerinnen da einen Tipp zur Vermeidung hat - schließlich will ich nicht immer tagelang pausieren müssen, bis der Arm wieder abgeheilt ist.
Oder gibt es da keinerlei Vermeidungs-Tipps und ich muss mir erst eine entsprechende Hornhaut anschaffen?

Ich benutze momentan immer ein Bambusrollo, in das ich das Werkstück einwickle, mit einem Handtuch umwickle und über den gesamten Unterarm walke. Als Alternative hätte ich noch eine alte Schwimmnudel meiner Tochter im Keller, die ich als Kern benutzen und das Rollo weglassen könnte. Ich weiß allerdings nicht, ob eine Schwimmnudel die gleiche Wirkung bzgl. der Schrumpfung entwickelt - das mit dem Bambusrollo kenne ich aus meinem Filzkurs.

Ich würde mich sehr über Eure Antworten und Tipps freuen.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013   #2
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

eine langjährige Filzerin bin ich ganz sicher nicht... Trotzdem beschreibe ich mal, wie ich walke. Ich finde das Thema sehr interessant, vor allem weil ich am Anfang nicht recht wußte, wie das überhaupt geht. Das walken. In meinem ersten Filzbuch aus der Bücherei stand nämlich nur, dass man das Filzstück am Ende walken soll. Nur wie? Hmmm
Eine Aufschürfung habe ich mir bis jetzt nur einmal geholt, als ich meine drei Filzblumen kurz hintereinander gemacht habe. Dabei habe ich zum ersten Mal mit einem festen Kern gearbeitet. Dazu habe ich ein rundes Holz genommen. Mein Filzstück ist gut geschrumpft, allerdings hat mir das harte Holz bei der dritten Blume eine Aufschürfung beschert. Vielleicht versuche ich das nächste Mal eine Schwimmnudel, die ist nicht ganz so hart. In meinem neuen Filzbuch wird auch Rohrisolierung empfohlen.

Ein Bambusrollo habe ich noch nie benutzt. Anfangs wollte ich mir immer eines kaufen, bin aber nie dazu gekommen. Ich wickle mein Filzstück einfach in ein altes Handtuch ein und bearbeite diese Rolle mit den Händen, wenn es sehr klein ist und mit den Unterarmen, wenn es groß ist.
Zweimal habe ich auch schon in der Dusche mit den Füßen gewalkt, als mir die Arme nach einer Weile weh getan haben. (mein erstes bretthartes Filzquadrat und meine große Handtasche).
So oder so, bis jetzt ist auch ohne Bambusrollo immer alles geschrumpft.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013   #3
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Tanja!

Bisher habe ich immer nur mit dem Bambusrollo gewalkt - scheinbar aber nie so feste, wie jetzt bei dem Quadrat, das auch richtig bretthart geworden ist.

Mit den Füßen habe ich meine Tasche auch bearbeitet - anders hätte ich das gar nicht geschafft.

Nach Deinen Erfahrungen klappt das Walken ja mit dem Handtuch nicht weniger gut, als mit dem harten Bambusrollo - das probiere ich das nächste Mal gleich aus.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013   #4
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,

also ich habe bis vor kurzen selten einen harten Kern zum Walken benutzt.
Außen habe ich immer ein Handtuch und trotzdem habe ich Abschürfungen Also kann es daran nicht liegen!

Heute allerdings habe ich das erste Mal so richtig mit Nudelholz und Fleischklopfer dreingehauen.
(war vor dem Haus, sonst würde es wahrscheinlich zu viel spritzen!?)

War auch sehr wirksam...

LG
Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013   #5
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Mittelalterfan,

also erstens kommt das auf die verwendete Wolle an, bei grober Wolle wird die Haut ziemlich strapaziert. Du solltest allerdings auch berücksichtigen, dass Du bei starkem Walken weniger mit Reibung sondern mehr mit Druck erreichen kannst. Auch beim Rollenden Walken bewegt sich die Haut nicht relativ zum Filzobjekt sondern rollt auf der Haut ab. (war das verständlich?)

Für harte Filzarbeiten, vor allem solche mit Kanten und Falten, wurde das Walkholz oder die Walkmaus erfunden. Echt nützliche Werkzeuge, um genau solche Verletzungen zu vermeiden.

Es hilft auch sehr, die Haut ab und zu abzutrocknen. Aufgeweichte Haut rubbelt sich schneller ab.

viele Grüße
TRiluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag:
Mittelalterfan (15.04.2013)
Alt 13.04.2013   #6
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Das mit der Wolle verstehe ich jetzt nicht.
Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle, welche Wolle man verwendet, wenn diese in etwas eingewickelt ist.

Aber sicher ist, die Unterarme sind ständig nass. Diese zwischendurch abzutrocknen kann sicherlich nicht schaden.

Walkholz und WAlkmaus, sind diese auch für Anfänger zu empfehlen?

LG
Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013   #7
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Kann man die Walkmaus für alle Arbeiten einsetzen? Und wie genau setzt man sie ein? Ich hatte mir schon einmal vorgenommen eine Walkmaus zu bestellen, war mir aber über deren Benutzung nicht sicher.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013   #8
Maike
FilzerIn
 
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
Maike wird schon bald berühmt werden
Standard

Ich hatte auch schon Abschürfungen in der Handfläche.
Da habe ich zu lange und zu doll auf Bergschafwolle rumgerieben (waren die ersten Versuche)
Jetzt habe ich öfter mal Abschürfungen an den Daumen. Wenn ich die Wolle anfilze und meine Hände schon ziemlich aufgeweicht sind, dann ratsche ich versehentlich mit dem Daumennagel an die andere Hand und schwupp ist die Pelle runter.
Heute habe ich es ohne Blessuren geschafft.

LG Maike
Maike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013   #9
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Filzhexe,

wenn die Wolle eingewickelt ist, dann ist die Wollsorte natürlich egal. Irgendwann läßt Du aber die Ummangelung weg und walkst den Filz direkt und dann macht die Wollsorte einen Unterschied.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013   #10
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

So und zur Walkmaus folgendes.

Die Walkmaus wird vor allem zum Ausarbeiten der Kanten und Falten verwendet. Wenn z.B. ein Hut (fast fertig) auf dem Hutkopf sitzt, dann müssen die Kanten (Hut-Krempe) stark gerieben werden. Das kann Frau mit den Klöcheln machen und reibt sich wund oder eben mit einer Walkmaus.

Wenn ein beliebiges Objekt eine gefilzte Falte bekommen soll, dann muss auch die stark berieben und gedrückt werden auch zu diesem Zweck ist die Walkmaus oder das Walkholz sehr gut geeignet.

Hier wurde auch schon das Nudelholz oder der Fleischhammer empfohlen, auch das ist super geeignet.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013   #11
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Ich walke eigentlich hauptsächlich mit den Händen. Ich glaube mit den Unterarmen hätte ich nicht so viel Kraft.

Nur Nuno-Arbeiten rolle ich auch mit den Unterarmen. Das kann dann schon mal ganz schön lang dauern. Abschürfungen hatte ich noch nie, aber ich werd auch ganz schön rot.

Dann trockne ich mich zwischendurch immer gut ab, creme mich ein und mach eine kurze Zigarettenpause damit die Creme etwas einziehen kann.

Danach gehts dann weiter. Das hat bisher immer gut funktioniert

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013   #12
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Dann werde ich mal ein bisschen weiter mit dem Nudelholz und dem Fleischhammer probieren. Hat gestern super geklappt!
Meine Tochter war auch begeistert davon - könnte auch gut sein zum ABreagieren
LG
Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013   #13
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen!


Beim Traumschleifen-Quadrat habe ich die feine Merino von Filzrausch benutzt - die ist ja eigentlich sehr weich und nicht so grob wie z. B. das Bergschaf.
Ich werde mir aber auf alle Fälle bei der nächsten Wollbestellung eine Walkmaus mitkommen lassen und künftig die Arme zwischendurch immer gut abtrocknen, das hatte ich bisher nämlich nicht gemacht. Wahrscheinlich walke ich wirklich zu sehr auf Reibung, statt auf Druck und komme so zu den Blessuren?! Das muss ich dann noch üben, bis es "sitzt"!

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013   #14
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

So Ihr Lieben. Ich hab nun ganz tolle Blutergüsse an den Unterarmen.

Hab heute zum ersten mal mit den Unterarmen gewalkt. Natürlich war ich wieder mal so oberblöd, und hab mit dem Rollo gewalkt ohne Handtuch drüber.

Ich hab ja erst gar nicht bemerkt wie ich aussehe, weil es nicht weh getan hat. Bis meine Männer dann gefragt haben ob ich Lepra hab.

Also rein kräftemäßig werd ich das wohl beibehalten. Nur in Zukunft mit Handtuch drüber

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013   #15
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Das Bild hab ich vorher vergessen

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Verbinden etc. tarite Filzen 12 06.01.2013 18:22
Es schäumt so beim Filzen Finchen Filzen 4 25.10.2011 11:35
Filzoberfläche beim nadelfilzen Echelon Filzen 6 26.09.2011 14:01
Pause beim Filzen Gilla Filz-Objekte 4 12.04.2011 20:50
war beim Filzkurs teacosy Filz-Objekte 2 07.11.2009 20:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch