Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2014   #1
lydiabru
FilzerIn
 
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
lydiabru wird schon bald berühmt werden
Standard Nadelfilz in die Waschmaschine

Eine Frage: Wenn man etwas mit der Nadel filzt, z.B. in einem Ausstechförmchen und man steckt es dann in die Waschmaschine, erhält es denn dann ein ähnliches Aussehen, wie Nassfilzen (glatte Oberfläche)?
lydiabru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014   #2
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Dafür brauchst Du es nicht in die Wama geben. Wenn Du eine glattere Oberfläche möchtest, kannst Du es einfach nach dem Nadel Filzen per Hand ganz leicht nass nach filzen.

Ich mach das immer mit meinen Schmuckstücken. Nass machen, einseifen und ganz leicht an der Oberfläche reiben. Danach gut ausschwemmen, wieder in Form ´´drücken´´ und trocknen lassen.

Ich finde der Aufwand in der Wama lohnt sich für kleinere Sachen nicht

gLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
lydiabru (27.07.2014)
Alt 28.05.2014   #3
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Lächeln

Hallo,
wenn das Werkstück im Formchen fest genug gefilzt ist, also schon recht weit, klappt das sogar sehr gut.
Sicher schrumpft es noch ein wenig und bekommt, wie du bereits vermutet hattest, eine glattere Oberfläche.
Das erste Mal, wo ich diesen Prozess ausprobiert habe, geschah völlig unabsichtlich. Da hatte ich doch glatt ein Herzchen in der Hosentasche übersehen....

Um eine glattere Oberfläche zu nadeln, habe ich mir angewöhnt zum Schluss mit der Nadel nicht im rechten Winkel zur Wolloberfläche zu stechen sondern fast parallel/ horizontal dazu. Wichtig ist es immer im selben Winkel rein und raus zu stechen. Das verhindert dann auch diese tiefen Löcher. Außerdem lohnt es sich mit den verschiedenen Stärken der Filznadeln zu experimentieren. Meine Lieblingsnadel ist die Nr. 5 von Filzrausch, stark genug am Anfang und am Ende nicht zu stark- Allrounder sozusagen. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Gutes Gelingen!
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
lydiabru (27.07.2014)
Alt 28.05.2014   #4
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

vergiss nicht die Seife am Schluß auszuwaschen! Die muss nämlich raus aus dem Filzstück. Wenn du die Oberfläche nur kurz zum glätten nass nachgefilzt hast, dann schrumpft dein Filzstück nur wenig. Aber trotzdem kannst du mit etwas Schrumpf rechnen. Mein erster nadelgefilzter Eisbär hat durch das nass nachfilzen eine hübsche Abmagerungskur gemacht. Er war aber recht locker mit der Nadel gefilzt.
Möchtest du, dass dein Nadelfilzwerk strapazierfähig und fest wird, dann filzt du mit Wasser und Seife stärker nach und walkst das Stück anschließend gründlich durch. Dabei schrumpft es allerdings ziemlich. Es ist dann mit einem nur nass gefilzten Werk vergleichbar.

Viel Erfolg!

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag:
lydiabru (27.07.2014)
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Walken in der Waschmaschine Filzhexe Filzen 8 20.07.2013 12:52
Nunofilz in der Waschmaschine Berny ...wie geht das? 8 28.06.2013 20:18
Die Wirkung der Waschmaschine? elmo Filzen 48 26.05.2012 11:10
Nadelfilz lillehuset56 Filzfasern 21 11.10.2011 18:35
nadelfilz-gerät ? assunta Sonstiges 3 08.10.2010 18:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch