|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Filzbild (2).jpgGuten Morgen in die Filzrunde,
ich habe mich daran gewagt, ein Bild zu filzen. Danke an Blausternchen, die ich vorher mit PN's nach Rat gefragt habe und auch bekommen habe. Danke dafür. Ihre Bilder finde ich ganz wunderschön. Nun möchte ich mein 1.Bild hier zeigen, damit ich Tipps erhalte, was ich beim nächsten Mal besser machen kann. Ich habe 2 Lagen Bergschaf in schwarz aufgelegt, darauf 2 Lagen weißes Bergschaf und dann die Motive mit Kammzug gestaltet. Eigentlich wollte ich Treibholz und Muscheln mit ein arbeiten, doch das überstieg meine Fertigkeiten und Ideen. Der Gedanke, ein Bild zu filzen, entstand, als ich vor 2 Jahren von einer Bucht in Devon/UK so begeistert war, dass ich Treibholz und Muscheln und Steine sammelte, wochenlang während einer Rundreise mit rum geschleppt habe, um später ein Bild zu machen. Nun habe ich einen Anfang gemacht. Ich frage mich nur immer noch: Wo und wie kann ich Treibholz und Muscheln unterbringen in einem Filzbild? Von Steinen rede ich erst mal nicht mehr. ![]() Danke an euch.
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Silvia,
das Bild schaut sehr gut aus! ![]() ![]() ![]() Meiner Meinung nach muss der Strand nicht noch durch Treibholz oder Muscheln aufgewertet werden, da du ihn bereits sehr lebhaft dargestellt hast. Falls doch, dann kannst du folgendes machen: Nimm die Muscheln locker in die Hand und lass sie einfach auf den "Strand" fallen. Da wo sie liegen bleiben, das wäre dann ihr Platz. Wenn man Muscheln oder ähnliches legt, dann wird es oft zu gleichmäßig, was unnatürlich wirken kann. Mit dem Treibholz könntest du es ähnlich machen, je nachdem wie groß es ist, vielleicht vor den Muscheln. Treibholz und Muscheln würde ich dann, wenn es dir so gefällt wie sie liegen, aufkleben. Leider kann ich dir nicht sagen, was für ein Kleber geeignet ist und ob es gut hält. Bei Filzbildern habe ich noch nie solche Materialien eingearbeitet. Ich habe bei meinen Türkränzen schon mit Heißkleber gearbeitet und es hält sehr gut. Allerdings muss man höllisch aufpassen, dass der Kleber keine Fäden zieht, die man später sieht. Bestimmt gibt es dafür einen besseren Kleber. An deiner Stelle würde ich das mit dem kleben sowieso erst mal woanders und nicht an dem schönen Bild ausprobieren, nicht, dass es am Ende kaputt ist. Es wäre schade... LG Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 19.03.2017
Beiträge: 320
Abgegebene Danke: 69
Erhielt 60 Danke für 57 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Huhu....
Das Bild sieht toll aus! Es scheint dort windig zu sein ![]() ![]() Ich habe von Bildern filzen mal so gar keine Ahnung, aber ich finde auch, dass du nicht wirklich etwas aufkleben musst. Aber das ist letztendlich deine Entscheidung,.... Wenn du noch Muscheln und Treibholz aufklebst, dann bitte ein Foto ![]() Liebe Grüße, Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
es sieht so schon sehr gut aus und Bewegung hast du auch drin. Ich kann verstehen dass du gerne deine "Andenken" plazieren möchtest, passen sie denn drauf? Oder wird das Bild dann zu voll?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Guten Morgen,
danke für eure Anmerkungen und Tipps. Ich hatte die Möglichkeit in Erwägung gezogen, ein neues Bild zu filzen. Bei dem ich vorher festlege, dass Treibholz und Muscheln drauf müssen und das Bild dadurch einen Erinnerungswert erhält. Das jetzige ist nur für mich erkennbar diese Bucht in England. Das war der Plan, ich hoffte, darauf, dass mir während des Filzens eine Erleuchtung kommt. ![]() Dem war leider nicht so, wie frau sieht. Wäre es eine Option einen tiefen Rahmen zu nehmen und das Treibholz/Muscheln auf den Rahmen zu kleben? So einen Rahmen habe ich bisher noch nicht gefunden. Könnte ich den evtl. selbst bauen? Hat jemand Erfahrung im "Rahmenbau" ? Mein Bild ist 40x45 cm.
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Silvia,
von der Größe deines Bildes her, würden die Muscheln und die Treibholzstücke bestimmt gut wirken, wenn sie etwas Abstand zum eigentlichen Bild haben. Die Idee mit dem Rahmen ist richtig gut! Im Internet gibt es jede Menge Anleitungen zum Rahmen selber bauen, auf Youtube kann man sogar Filmchen anschauen. Du musst mal googeln, welche Anleitung deinen Vorstellungen am nächsten kommt. Neben einem Rahmen mit Tiefe fände ich auch einen breiten Rahmen gut, wo du deine Fundstücke aufkleben kannst. Vielleicht auch kombiniert, mit Tiefe und eine breite Holzfläche zum aufkleben? Vielleicht kannst du auch ein Passepartout um dein Filzbild machen und dann erst den Rahmen außen herum? Egal für welche Möglichkeit du dich entscheidest, es wäre schön, wenn du dein fertiges Werk zeigen möchtest. Ich bin jetzt nämlich total gespannt wie es wird. :-) LG Tanja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag: | Coccinelle (19.05.2017) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filzbild auf Leinwand aufziehen | Blausternchen | ...wie geht das? | 15 | 17.10.2013 18:25 |