![]() |
Wärmekissen filzen
Hallo,
meine Gerstenwärmekissen sehen nicht mehr wirklich schön aus und nun habe ich überlegt, ob man die umfilzen kann oder ob man sogar eine Hülle filzen und die Gerstenkörner, dann direkt hinfüllen kann. Das Umfilzen ist ja eigentlich kein Problem, aber kann man die gefilzte Hülle in die Mikrowelle stecken?? Hat das schonmal jemand ausprobiert?? fliederkrima |
Hallo Fliederkrima,
die Idee kam mir auch schon, hatte mich aber für eine Wärmflasche umentschieden. Was war das Fazit ? Ich hab die Wärmflasche noch nie benutzt ! Tolles Thema, würde mich auch interessieren, nicht das es bei dir oder mir in der Mirkrowelle brennt :eek: ! Gruß Träumerle |
Wärmekissen in der Mikrowelle
Hallöchen :)
Hm, ich weiß nicht, ob Filzwolle in der Mikrowelle anfängt zu brennen. Aber wäre nicht eine Alternative, für die Wärmekissen eine Hülle zu filzen und die an einer Kante offen zu lassen. Dann kann man die Wärmekissen in der Mikrowelle aufwärmen und dann in die Filzhülle packen. Damit das Wärmekissen dann nicht rausfällt, kann man die offene Seite mit einem Knopf oder Klett-/Reißverschluss versehen. Ich hoffe, das hilft euch LG Das Baumwollschaf :) :) |
Ich glaub SOS 477 hat schon mal Wolle in den Backofen, also Filz ist ja feuerfest, dann dürfts eigentlich in der Mikro auch ok sein, würds ja ausprobieren, hab aber keine.
Griaßle Klawuttke |
ein paar allgemeine fragen:
hast du das kissen vor dem umfilzen mit der mikrowelle aufgewärmt? wo ist da die feuchtigkeit? ich dachte mikrowelle heizt nur wasser auf und wenn man etwas trockenes reinstellt, macht man sich das gerät kaputt, oder hab ich da was falsches gehört? gruß toffel |
Mein Mann hat auch vorgeschlagen, ich soll es einfach mit Filzwolle in der Mikrowelle versuchen. Ich bin aber zu feige ;)
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sagt: Kein Problem ;) Alternativ werde ich sonst nur eine Hülle filzen, die ich über das eigentliche Wäremkissen ziehe. Aber ich kenne mich faule Socke ja, irgendwann landet die Hülle in der Ecke, weil ich keine Lust habe, sie wieder draufzuziehen. fliederkrima |
Hallo Allerseits,
Filz, Filzwolle oder sonstige Wollprodukte sind in der Mikrowelle kein Problem. Rein Physikalisch geht auch nichts kaputt und sie wird prächtig warm. Richtig ist, wenn alles supertrocken ist, dann richtet die Mikrowelle nichts mehr aus, das ist mit bislang aber noch nicht gelungen, da Wolle nie wirklich ganz und gar trocken ist. So wie Luft eben auch nie ganz trocken ist. Ich hab Kirschkernkissen gemacht und in der Mikrowelle aufgewärmt, geht problemlos, gibt auch gar keinen Grund anzunehmen, dass Wolle brennt. Viele Grüße Triluna |
Danke Triluna,
nun werde ich durchstarten und meine Wärmekissen erneuern fliederkrima |
Wie Klawuttke schon richtig sagt habe ich Fimo und Filz kombiniert und bei 110 Grad eine halbe Stunde im Ofen gehärtet. Der Brennpunkt bei Wolle liegt in etwa bei 600 Grad Celsius :daumenhoch:.
Für eine vollständige Verbrennung von Wolle ist ein Sauerstoffgehalt von 25% nötig. Unsere Umgebungsluft enthält jedoch nur 21%. Also bei Brände wird empfohlen mit Wolldecken die Flammen zu ersticken. :cool: Manche verwenden die Mikrowelle zum Fixieren der gefärbten Wolle. |
Hallo, :)
wir haben ein Filzkissen(20x35cm), dass mit Körnern gefüllt ist. Bei Bedarf stecken wir es in die Mikrowelle. Kein Problem bei uns...:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch