Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Nadelgefilzte Schlenkerkatze (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=973)

Monika Maria 21.10.2011 12:18

Nadelgefilzte Schlenkerkatze
 
Liebe FilzerInnen,

im Moment filze ich gerade einen Katzenkopf, es soll eine Art Schlenkertier werden. Und es wird im Vergleich zu den Figuren die ich bisher gefilzt habe relativ groß.

Diese Katze würde sich ja dann auch als Kuscheltier für Kinder über drei Jahren eignen. Meine Frage an euch: Kann man so ein Tier in der Waschmaschine waschen. Wer hat darin Erfahrung? Bei solch einer großen Figur will ich das dann nicht gerade auf gut Glück ausprobieren. Auch wenn ich versucht habe fest zu vernadeln ist die Festigkeit vom Kopf nicht an jeder Stelle gleich. Das könnte sich vielleicht beim Waschen dahingehend auswirken, dass sich der Kopf verformt:confused:

Liebe Grüße
Monika

Löwenbändiger 21.10.2011 13:35

:o Weiß ich leider nicht, denke aber sie kann sich verändern weil der filz ja nicht fest ist.

Die Profis hier können das aber bestimmt beantworten :p
lg. Petra

sos477 21.10.2011 14:05

ich bin zwar kein nadelfilzfan aber ich denke das es sich ganz sicher verformen wird.

Monika Maria 21.10.2011 14:51

Liebe FilzerInnen,

na austesten werde ich es dann wohl nicht. Will ja nicht, dass sich das Fresschen verformt. Alte Teddies wurden und werden ja auch nie gewaschen.

Liebe Grüße
Monika

Susi 22.10.2011 07:07

Hallo Monika,

ich bin zwar kein Profi, rechne aber fest damit, daß sich Nadelgefilztes in der Waschmaschine verformt, da der Filzprozeß bei Nadelfilz noch nicht abgeschlossen ist. Naßgefilzt ist immer stabiler (fester verfilzt) als Nadelfilz. Du kannst die nadelgefilzte Katze ja in heiße Seifenlauge tauchen, wenn sie fertig ist und dann den Filz vorsichtig reiben und drücken (aufpassen, wo Du reibst und drückst, damit er nicht die Form verliert). Wenn er sich verfestigt hat, ausspülen und trocknen lassen.

So übersteht er wahrscheinlich den Wollwaschgang (30 ° C und minimales Schleudern).

Viele Grüße
von Susi

Monika Maria 22.10.2011 15:02

Danke Susi. So könnte es klappen aber bei meinen Kleinen Puppen hat sich bei einer dann auch das Gesicht verformt. Das lasse ich erstmal. Vielleicht bekommen ich irgendwann einen heißen Tipp von einem Profi

Filzträumerle 22.10.2011 15:25

Hallo Monika,

finde den Tipp von Susi gut. Nach dem nadeln einfach ein wenig nass und warm und seifig drüber gehen.

Susi, :kinnkratz: nachdem was ich gesehen und gelesen habe finde ich schon das du ein Profi bist !

Lieben Gruß,
Jessica

Susi 22.10.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Monika Maria (Beitrag 10490)
Danke Susi. So könnte es klappen aber bei meinen Kleinen Puppen hat sich bei einer dann auch das Gesicht verformt.

Ja, Monika, die Gefahr besteht durchaus. Ich weiß mittlerweile wo und wie man reibt (ich mache das nach Augenmaß), aber es ist wirklich nicht ganz einfach. Das verformt sich schnell etwas.

Nein, ein Profi bin ich nicht. Ich fotografiere nur, was mir gelingt.:D

Viele Grüße
von Susi

Monika Maria 23.10.2011 22:01

Das mit dem Nassmachen mit heißer Seifenlauge habe ich schon an einigen Filzpuppen ausprobiert Jessica. Aber ich filze erst seit zwei Monaten, da halten sich meine Erfahrungen halt in Grenzen.:rolleyes: Habe da auch schon mal nachgenadelt.

Liebe Grüße
Monika

Monika Maria 23.10.2011 22:22

Mit Augenmaß hörst sich gut an. Wobei ich nur nicht wüßte wo ich es ansetzen sollte Susi.:rolleyes:
Die Seife muss aber ja auch wieder raus, d.h. man muss ja spülen und das geht ja nur wenn man das ganze Teil spült. Und nachher durch nachnadeln die Verformungen versucht zu korrigieren.
Aber bei solch einer größeren Figur habe ich dann doch keine Lust dazu.

Ach du fotografierst nur was dir gelingt?:D

Frieder 25.10.2011 12:57

Hallo,:)
ich würde das Herzstück in der Dusche oder Badewanne immer wieder mit der Brause vorsichtig abbrausen.
Irgendwann ist die Seife auch draußen. Und es wird dabei nicht verformt.:daumenhoch:
Wenn das gute Stück trocken ist (dauert eine Weile...) würde ich es mit Neemöl gegen die Motte besprühen.

Monika Maria 26.10.2011 11:36

Danke Frieder.:)

Oh "Das Herzststück" da freut sich aber mein unfertiges Stubentigerle.:D

http://img521.imageshack.us/img521/8...erlenochun.jpg

Gestern habe ich an ihm weitergearbeitet und hoffe doch, dass ich morgen oder übermorgen mit ihm fertig bin.

Mir kommen aber Zweifel ob ich ihm wirklich an die Wäsche gehen soll. Das Stubentigerle will keine nasse Katze sein, ihm reicht eine Katzenwäsche.:rolleyes:
Wenn er fertig ist zeige ich das Tierchen noch mal, vielleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit um eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten.

Liebe Grüße
Monika

Löwenbändiger 26.10.2011 16:02

Hallo Moinka:rolleyes:
Ich bin geplättet, der Stubentiger ist mege schön.
Der hat Augen zum verlieben :rolleyes::supertop:
lg. Petra

Susi 26.10.2011 17:30

Der ist aber wunderschön geworden. Ganz großes Lob!!!

Viele Grüße
von Susi

Monika Maria 27.10.2011 12:16

Danke Petra,

da freut sich das Stubentigerle aber.:) Er ist ja noch nicht fertig. Es kommen noch Beine dran und Streifen braucht er ja auch noch einige.
Ja mit den Augen war ich auch so am überlegen ob ich nicht vielleicht Glasaugen verwende. Aber ich habe mich zunächst mal dafür entschieden die Augen bei meinen Figuren nur zu filzen.
Mir gefällt das einfach besser.

Liebe Grüße
Monika


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch