![]() |
Hausschuhe - Testlauf
guten Morgen zusammen,
da bin ich schon wieder mit Fragen :( Ich konnte es nicht erwarten und dachte mir, dass ich aus meinen Wollresten ein Paar Hausschuhe versuchen könnte. Innen ist eine Lage schwarze Merino, dann weißes und rotes Bergschaft (Sohle insgesamt 5 Lagen, oben 3) Ich habe wieder ewig an dem Muster gebastelt und mich bemühlt ganz sauber und gleichmäßig auszulegen, auch die Kanten. Nun gefällt mir das Ergebnis bisher ganz gut - keine Wülste, die Kanten spürt man kaum und scheinbar auch recht gleichmäßig - als Testobjekt zu schade - jetzt sollen sie passend werden :) http://img43.imageshack.us/img43/5557/hauschuhe1.jpg Geschrumpft sind sie schon, aber noch nicht genug. Ich hatte meinen Fuß plus 3cm Zugabe als Schablone. Schuhleisten sind bestellt, ... sollten also innerhalb der nächsten Woche kommen. Kann ich die Schuhe so stehen lassen und dann mit den Leisten weiterarbeiten? Wenn ja,... soll ich sie ausspülen und feucht halten? Und wie geht´s dann weiter? Der Einschnitt war mehr ein Ratespiel von mir. Ich habe zwar im Forum einen extra Threat darüber gefunden - da wird eine Skizze erwähnt, die aber leider nicht mehr da ist. Könnt Ihr mir bitte Tipps wegen dem Einschnitt geben, und wie ich die Verse bzw. den Abschluss an der Verse formen kann? Ich lass die Schuhe jetzt erstmal liegen,.. vielleicht klappts ja mit der Passform :rolleyes: Danke und liebe Grüße Yvonne |
Toll sind sie geworden Deine Schuhe :supertop:
Das ist auch mein nächstes Projekt, hab noch sooooo viel Wolle über SUPER |
Ich finde die Schuhe super :) würde sie aber , wenn du erst in ca 1 Woche weiter daran arbeiten willst, ausspülen wegen den Seifenresten. (Schaden kann es nichts und du bist auf der sicheren Seite das die Seife die Wolle nicht angreifen kann)
|
WOOOOOW, so so toll:supertop::supertop::supertop:
Du, mit welcher Wolle hast Du das gelbe Muster eingearbeitet, mit Merinowolle? Wenn Du Zeit hast, kannst Du ein bisschen erklären, wobei Du beim Muster einarbeiten achtest? Mir ist noch eine Frage eingefallen:) Wieviel Wolle hast Du für die Schuhe verbraucht? |
Zitat:
|
Hallo Yvonne,
die Schuhe sehen jetzt schon toll aus. Ich würde sie allerdings auch ausspühlen wenn du sie noch ein wenig stehen lassen wills. Das aufschneiden finde ich auch am schwierigsten. Habe gestern Puschen gemacht, die aber eher als Pantoffeln zu bezeichnen sind, weil die Öffnung so groß ist. Währ also auch total dankbar über einen Tipp zum Aufschneiden:confused:. Zum Formen habe ich auch die Schuhleisten aus Styropor genommen. Hat mit der Hand auch super funktioniert! Dann habe ich allerdings beschlossen, das ganze noch mal bei 40 Grad in die Waschmaschine zu schmeißen und dabei sind die Leisten doch ziemlich verbeult und und die eine ist sogar angebrochen :mad:. Allerdings war die Maschine auch recht voll. Auch wenn der Filz wirklich schön geworden ist werde ich das nächste Mal wohl doch auf die Maschine verzichten. Ist mir sonst doch zu teuer der Spaß :o. Bin gespannt auf dein Endergebnis :cool:. Schöne Grüße Anna |
Danke Petra,
Zitat:
Soll ich die Schuhe feucht halten, oder dürfen sie trocknen - und danach kann ich trotzdem weiterarbeiten? Liebe Grüße Yvonne |
@Tanja,
Hi,..das Muster ist ebenfalls aus orangenem Bergschaf. Ich habe einfach eine leichte Kordel gedreht, aufgelegt, angefilzt und beim Reiben und Walken zwischendurch immer die Schnecke wieder rausgearbeitet. (Die Konturen nachfahren) - leider aber nicht seitenverkehrt, wie es sein sollte :mad: Verbraucht habe ich ca. 300g - hab nur die einzelnen Schichten abgewogen, weiß aber die Grammzahl nicht mehr genau. Liebe Grüße Yvonne |
Zitat:
den Tipp bekommen wir bestimmt auch noch. Ich steh auch wirklich gerade auf dem Schlauch mit dem Einschnitt - und der Versenform. Ich möchte gerne so Schlappen zum Reinschlupfen. Schade, der Gedanke an die WaMa zum Schluss ist durchaus verlockend - mal schauen ob ich mich traue - oder ein heißes Bad in der Wanne mit Hausschuhen :D Liebe Grüße Yvonne |
Zitat:
die 3 cm zugabe, war das in einer richtung oder rundum? ich kenne deine schuhgröße nicht, aber ich gebe da mehr zu, filze nachher halt auch entsprechend fest. dann sind deine "ersten" evtl etwas weicher, war bei mir auch so und anschließend entscheidest du dich, wie du persönlich es gerne magst. mit dem einschnitt bist du doch gut klar gekommen. die skizze hatte ich wohl direkt an luna geschickt, da kann ich mich garnicht mehr dran erinnern. schuhe und der normale einschnitt sind in so ziemlich jedem filzbuch zu finden, bei mir ist die bücherei sehr ergiebig, um in büchern zu schmökern. mit ca dreifingerbreit abstand von der Ferse aus gehts los und dann -wie triluna schreibt 1/3 der gesamtlänge, je nach schnittform. ich komme mit dem einfachen längsschnitt fast immer auf 1/2 der gesamtlänge. wenn der einschnitt zu kurz ist, kannste später noch nachschnippeln. zu lang?...schwierig! wenn du nicht auf deine leisten warten magst, geh mit deinen neuen schlappen in die badewanne (oder auf die terasse, sollte bei dir noch die sonne scheinen), zieh sie an und gib dir selber ein ordentliche fußmassage, bis sie am fuß anliegen. oder etwas früher aufhören, sie dehnen sich beim tragen zwar wieder, aber am fuß angepasst ist sehr eng. auch hier wieder: persönliche vorlieben.... gutfilz toffel, die schon ewig keine pantoffeln mehr gefilzt hat...:D |
da haben sich unsere letzten beiträge offensichtlich überschnitten
ich habe sehr feste und schwere leisten, da demoliere ich mir nur die wama mit. das bedeutet : armschmalz. bzw ich pack die filzinge ne weile zum walken in die wama und zieh ihn dann auf die leisten und arbeite sie mit der walkmaus bis zum passenden ende:rolleyes: bei anderen, die styroporleisten haben, funktioniert das in der wama, und bei den nächsten gehen die leisten kaputt. keine ahnung warum, wie gesagt ich machs eh anders nochmal zum einschnitt: da gibt es verschiedene formen und möglichkeiten, ich mache meinen meistens so, wie beschrieben und nur ganz selten schlappen, die hinten flach sind. |
Zitat:
hast du den schnitt auf einmal gemacht oder dich nach und nach an die wunschgröße herangepirscht? hast du die schnittkanten gründlich bearbeitet , sprich angefilzt bevor du die schablone herausgezogen hast? |
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich für bekloppt haltet, möchte ich hier doch noch mal (wie schon woanders erwähnt) auf den Gebrauch des Fleischklopfers hinweisen ;-)
Gerade, wenn die Puschen für einen selbst sind, kann man die damit supergut um den eigenen Fuß bearbeiten. Der Filz wird noch fester und der Schuh bekomme eine tolle Form, wie für den Fuß gemacht halt. Und dann bin ich vermutlich auch bekloppt, denn ich habe schon mehrfach den Filz um meinen Fuß gekloppt ;-) Geht wirklich super. Die Puschen sehen schon sehr schön aus. Walküre |
Wenn ihr der Wama net traut versucht es doch mit dem Trockner ( Lüften warm), das hat den Vorteil das man leicht kontrollieren kann ob das Ergebnis einem schon gefällt :) Ich geb immer 2-3 feuchte Handtücher dazu und pack das zu walkende Teil in einen Kissenbezug, sonst kann es sein das man ein übles Gefussel im Trockner hat :)
|
Zitat:
Danke Dir! Seit ich auf Trilunas Rat hin, auf dem Gymnastikaball mit der nassen Katzenhöhle drumrum durch die Küche gehüpft bin, ... wundert mich rein gar nichts mehr. Aufgestaute Aggressionen habe ich im Moment nicht, meine Kraft ist auch noch ziemlich dahin - also werden meine Füße die Bearbeitung mit dem Fleischklopfer voraussichtlich überleben. :rolleyes: (hab´s gerade mit meinen Hausschuhen gestestet) Das werde ich auf jeden Fall machen - als letzten Akt. Jetzt warte ich erstmal auf die Leisten, ... damit ich auf der Form abschätzen kann, wie und wo ich am Besten nachschneide. Liebe Grüße Yvonne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch