Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Hutkrempe abschneiden? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=875)

Sycorax 15.08.2011 13:01

Hutkrempe abschneiden?
 
Hallo zusammen!

Ich habe mich heute an meinem ersten Filzhut versucht und bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis... nur ist die Krempe zu lang - und alles Walken hat nichts mehr gebracht.

Ich hab noch nicht allzu viel mit Filz gearbeitet, daher ist die Frage vielleicht etwas seltsam... aber kann ich die Krempe einfach so zurechtschneiden, dass sie mir gefällt? Oder muss ich dann irgendwie die Kante umnähen oder so? Nähen kann ich nämlich leider überhaupt nicht. ;)

Liebe Grüße und danke im Voraus,
die Syco

Sycorax 17.08.2011 12:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Achso... das ist übrigens das gute Stück:

Triluna 17.08.2011 16:16

Hallo Syco,

also erst mal großes Kompliment zu dem Hut. Der ist super schön geworden.

Die Krempe kannst Du problemlos abschneiden. Normalerweise sollte das vor dem endgültigen fertig Filzen gemacht werden, dann filzt die Kante beim Fertigfilzen wieder zu. Jetzt musst Du das nachträglich machen, was auch kein Beinbruch ist.

Dazu nimmst Du jeweils ein kleines Stück Kante zwischen die Finger einer Hand, läßt ca. 5mm überstehen, und reibst mit der zweiten Hand mit etwas Seife und Wasser quer über die Kante. Dabei verfilzen die freien Fasern wieder. So arbeitest Du die gesamte Schnittkante nach und wirst anschließend nichts mehr vom Schnitt sehen.

viele Grüße
Triluna

Sycorax 17.08.2011 16:24

Ah, klasse. Dankeschön! :)

Mittlerweile (ich musste ja erst freigeschaltet werden) habe ich schon so lang und intensiv auf diese Krempe gestarrt, dass ich gar nicht weiß, ob ich sie wirklich noch abschneiden will. :rolleyes:
Aber so weiß ich es jetzt für's nächste Mal (Wolle ist schon bestellt!).

Lieben Gruß und danke auch für das liebe Kompliment,
die Syco

die.waschkueche 18.08.2011 10:40

Wenn Du bereits viel gewalkt hast und der Filz ziemlich fest ist, hilft Dir auch eine Filzmaus sehr gut und recht schnell um die Kante nachzubearbeiten, dass ist schonender für die Sehnen und Muskeln der Hände. Kante abschneiden und anschließend mit heißem Seifenwasser angießen und mit der Filzmaus rüberrubbeln.

Desweitern kannst Du auch den Rand gezielt walken. Dazu Kante abschneiden, heißes Wasser angießen, 1 cm des Randes einrollen und immer hin- und herrollen, damit erhälst Du auch schöne dünne Randabschlüsse. Klappt vielleicht nicht sofort, aber mit ein bißchen Übung geht das am schnellsten und schließt den Rand wirklich dicht.

Ich würde den Hut allerdings auch so lassen wie er ist. ;)

Sycorax 18.08.2011 13:31

Öhm, mal ne ganz doofe Frage... was ist denn eine Filzmaus? Ich hab versucht es zu googlen, aber bekomme immer nur... naja... Filzmäuse... also Mäuschen aus Filz. ;)

die.waschkueche 18.08.2011 13:39

Guckst Du hier
http://www.filzrausch.net/eshop/arti...1529e5733ea698

oder die Edelausführung
http://www.filzrausch.net/eshop/arti...1529e5733ea698


Das ist ein Holzkörper der mit Riffeln versehen ist. Damit rubbelt man über den Filz, aber erst wenn er gut durchgefilzt ist, sonst gibts Löcher. Durch die Rillen und das Rubbeln wird der Filz gestaucht, geht schnell und ist kräfteschonend und ergibt einen festen Filz. Wirklich empfehlenswert so eine Filzmaus.

Eigentlich heißt es Walkmaus oder Walkholz, aber in Filzerkreisen nennt man die kleinen Teile, die in der Hand liegen s. ersten Link, Filzmäuse.

Sycorax 19.08.2011 13:56

Ah, alles klar, danke. :)
Dann werd ich auch mal wieder das Schnitzmesser schärfen, denke ich. An sowas hab ich ja Spaß. ;)

Ach, und ganz by the way: Die Wolle für die nächsten zwei Hüte ist da! :supertop:

Filzlilie 21.08.2011 14:31

Hallo Sycorax,
es ist zwar schon zu spät, aber ich wollte trotzdem noch meinen Beitrag zum Thema "Hutkrempe abschneiden" loswerden:). Also, ich schneide alles ab, was mich stört:cool: und wenn die Wolle an der Krempe gleichmäßig ausgelegt wurde, dann muss ich die Kante nicht mehr nachfilzen. Und es sieht auch sehr schön aus.:cool:
Liebe Grüße
Filzlilie

Sycorax 22.08.2011 12:31

Huhu!

Ach was, es ist nie zu spät! ;)
Das war ja erst mein erster Hut... der zweite ist auch schon fertig und es folgen ganz sicher noch eine Menge andere... :rolleyes:
Ich bin halt etwas Hut-verrückt...

Fransen Dir die Ränder denn nicht aus, wenn Du sie nach dem Abschneiden gar nicht mehr behandelst?

Liebe Grüße,
die Syco

Filzlilie 22.08.2011 14:05

Nein, die Enden fransen nicht aus. Wenn die Krämpe nicht zu Dick ist und es sich alles gut verfilzt hat (beim eigentlichen Filzprozess), dann kann nichts passieren.:)
Ich möchte auch jetzt mehr Hüte machen (bis jetzt waren es nur 3 :rolleyes:). Im Moment walke ich sie auf den Bällen... Wie machst du das? Hast du einen Hutbock?

Sycorax 22.08.2011 18:13

Nein, ich walke sie quasi "platt" und ziehe sie zwischendurch immer wieder auf der Alu-Form zurecht.
Ist etwas suboptimal, aber ich hab sowieso überhaupt noch keine Ausrüstung, weil ich ja erstmal gucken wollte, ob ich überhaupt ein Händchen für's Filzen hab, bevor ich so viel Geld ausgebe. ;)

Filzlilie 22.08.2011 22:10

Ah, ja, jetzt habe ich es auf deinen Fotos gesehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch