Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   vorhang nuno filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=816)

Gilla 30.05.2011 13:03

vorhang nuno filzen
 
hallo ihr lieben,

ich überlege, ob ich mir demnächst vorhänge nuno filze. seitdem schlage ich mich mit den begriffen mull, gaze, musselin, batist, käseleinen usw. rum.
weiss jemand die unterschiede? der vorhang soll ca 1,40 m breit und ca 2,50 m lang sein, und nur punktuell mit wolle belegt bzw. gefilzt werden. der stoff sollte ruhig relativ grob sein, d. h. eine netzstruktur darf sichtbar sein. welcher stoff ist geignet?
auf einem bildausschnitt hat mir mal ombregefärbter baumwollmull gut gefallen. kann man den als vorhangstoff nehmen bzw. ist er qualitativ ok?

der vorhang sll übrigens nur schön aussehen, d.h. muss keine funktion wie verdunkeln haben.

liebe grüsse
gilla

Lawinja 02.06.2011 13:43

Hallo Gilla,
hinter den Begriffen Käseleinen, Batist....verbergen sich verschiedene Gewebearten und auch Materialien (Leinen, Baumwolle...) die werden je nach Wolle die Du verwendest auch eine unterschiedliche Struktur auf dem Nunofilz produzieren.
Mein Rat: Mach von allen Varianten ein Probestück, damit Du sehen kannst ob Dir das gefällt, zu dick wirkt...
Wichtiger Nebeneffekt dabei, Du kannst den Schrumpfungsgrad berechnen und dann auch Deinen Vorhang berechnen und weißt wieviel Material Du brauchts, damit am Ende die Größe stimmt.
Viel Erfolg
wünsche ich

Gilla 02.06.2011 14:23

Lawinja,
danke für deine Antwort. Ich glaube auch, dass das der richtige Weg ist. Hast du schon Erfahrung mit den unterschiedlichen Stoffen gemacht? Ich kenne bis jetzt nur Chiffon und Ponge, die ja sehr unterschiedliche Effekte ergeben. Aus Büchern konnte ich bis jetzt nicht die Informationen herauslesen, die ich für meine Umsetzung benötige.
Einen schönen Feiertag noch!

Gilla

Lawinja 02.06.2011 16:31

...ja, Erfahrungen mit Mull und Käseleinen habe ich gemacht.
Das gibt noch viel eindrücklicher (gröbere) Strukturen als Ponge Seide. Mir gefällt das sehr gut. Käseleinen (Leinen fällt eventuell als Vorhang besser - da schwerer. Da ist guter Rat echt schwierig. Selbst wenn Du aus Büchern was über die Stoffe in nunoverfilzter Form findest, weißt Du ja noch immer nicht wie sich das als "Dein Vorhand" so macht.
Ich denke Du solltest heftig rumprobieren, dann findest Du Deinen Stoff und hast außerdem ne Menge Proben und neue Erfahrungen gemacht. Zumal so ne Menge Stoff für den Vorhang ja auch nicht grade für umsonst ist.
sonnigen Donnerstag noch

Gilla 02.06.2011 18:01

Mit den Kosten hast du allerdings recht! Ich probiere erst mal aus, wenn es mit einem nicht funktioniert, bestelle ich den nächsten, und verarbeite die dann kleinen Reste woanders.

LG Gilla

Emilie 06.06.2011 15:54

Zu bedenken ist, dass der Stoff vor einem Fenster mit direktem Licheinfall oft ganz anders wirkt als vor einer Wand. Manchmal kann das etwas enttäuschend sein.

Wenn der Stoff nicht verdunkeln soll, ist die Frage, ob ein Leinenstoff sinnvoll ist, ausser es soll ein dekorativer Schal neben einer Gardine sein. Leinenstoff oder Mull dunkeln doch sehr ab.

Vielleicht machst Du etwas grössere Proben und testest diese an einem kleinen Toilettenfenster (falls vorhanden).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch