Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Gefilzte Wolle wird trocken und spröde (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=806)

Susi 21.05.2011 13:18

Gefilzte Wolle wird trocken und spröde
 
Hallo,
ich habe bei meiner Josefa (Teddybär aus 100 % Bernhardinerunterwolle) bemerkt, daß die Wolle sehr spröde und trocken ist. Josefa wurde mit Olivenseife gefilzt. Sie sitzt nur in meinem Schlafzimmer auf dem Nachttisch herum. Direktem Sonnenlicht oder künstlichem Licht wird sie nicht ausgesetzt. Gespielt wird mit ihr auch nicht, sie ist nur Deko.

Ich wundere mich, daß die Wolle so trocken ist und werde mir 'mal eine Wollkur besorgen. Woran könnte es denn liegen?

Viele Grüße
von Susi

Marie 21.05.2011 13:24

Hi!

Was mir da jetzt so spontan einfallen würde, ist, dass nach dem Filzen die Seife eventuell nicht komplett rausgewaschen wurde. Kann aber auch sein, dass ich mit meinem Tipp grandios daneben liege.

Hast du nach dem Filzen denn noch Essig drübergekippt? Das neutralisiert eventuelle Seifenreste :rolleyes: Da erzähle ich dir aber wahrscheinlich auch nichts Neues :o

Ansonsten wüsste ich aber auch keine Gründe dafür, dass die Wolle so spröde geworden ist, sorry.

Ganz liebe Grüße, Marie

Susi 21.05.2011 13:56

Danke, Marie, für Deinen Denkanstoß. Ich habe die einzelnen Teile extra noch ca 30 Min. in eine Schüssel mit Essigessenz und Wasser gelegt, vorher zwei Mal mit klarem Wasser gespült.
Rätselhaft.....:confused:

Viele Grüße
von Susi

Susi 21.05.2011 15:14

Jetzt fällt mir gerade ein, daß ich Josefa schon zwei Mal mit Neemöl eingesprüht habe. Vielleicht ist die Wolle deshalb spröde. Es ist das Neemöl von Filzrausch.

Auf jeden Fall will ich es mit einer Lanolin-Wollkur probieren. Oder soll ich den PH-Wert überprüfen? Da gibt es doch Teststreifen. Zupft man da ein paar Wollfasern ab und gibt sie in Wasser. Wird dann der Teststreifen eingetaucht? Ich war in Chemie eine Niete......

Viele Grüße
von Susi

Speerchen 21.05.2011 15:55

Hallo Susi, :)

mit Neemöl kenn ich micht nicht aus, aber ich denke, dass deine Idee, eine Lanolin-Wollkur zu benutzen sehr gut ist. Vielleicht wurde der Wolle durch das lange Baden in Essig-Essenz das Fett entzogen. Ich benutze Essig nur in verdünnter Form, also gieße beim Auswaschen etwas Essig über meine nasse Filzarbeit, knete ein wenig und wasche es dann aus.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Petra

Susi 21.05.2011 16:07

Ah, danke Petra. Es war Wasser mit einem guten Schuß Essigessenz. Vielleicht zu viel des Guten.

Viele Grüße
von Susi

Speerchen 21.05.2011 17:43

Ach, entschuldigung, hab zu schnell gelesen, du schriebst ja Essigessenz mit Wasser verdünnt. :o
Hoffe, dass das mit der Lanolin-Kur klappt.
Lieben Gruß
Petra

Triluna 21.05.2011 21:19

Hallo Susi,

nachdem es sich um Hundehaar handelt und die Wolle nich der Sonne ausgesetzt ist, würde ich mir jetzt gar keine Diagnose zutrauen. Auch die Wollparasiten kannst Du ausschließen, nach einer Neemöl-Behandlung zumindest sehr unwahrscheinlich. Mit einer Lanolinkur machst Du aber bestimmt nichts falsch.

Kann es aber vielleicht sein, dass die Neemöl-Kur eine Schicht auf der Wolle hinterlassen hat, die jetzt abblättert und Deine Josefa nur so aussieht, als wäre die Wolle spröde???? Oder könnten da Mikroorganismen im Spiel sein (Pilze???) Das würdest Du aber bestimmt riechen und auf dem Nachttisch wäre Dir das auch bestimmt aufgefallen.

Aber darüberhinaus bin ich auch total überfragt.

Viele Grüße und vor allem viel Erfolg bei der Rettung

Triluna

Frieder 23.05.2011 19:28

Hallo,:)
nach meinen Erfahrungen scheidet die Behandlung durch Neemöl ebenfalls aus. Wie haben fast alles unsere fertigen Filzexponate mit Neemöl eingenebelt und bis heute derlei Probleme noch nicht erlebt. Ich finde Neemöl als natürlichen Antimottenschutz absolut genial.
Hast Du den schon anderer Sachen aus der Hundewolle mit Olivenseife gefilzt?:confused:

Susi 24.05.2011 07:55

Danke, Frieder, dann ist es nicht das Neemöl. Da bin ich froh.

Vielleicht liegt es auch an der Wolle (Bernhardiner Langstockhaar)? Ich habe noch einen Hut aus dem selben Material, da ist die Wolle auch trocken und spröde. Der Hut wurde selten getragen, da er noch nicht ganz fertig ist (noch nicht entsprechend dekoriert). Er liegt nur im Schlafzimmer herum (also keine mechanische Beanspruchung), ist nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt.

Ich habe hier einen Filzhund (Bernhardiner Stockhaar), da ist die Wolle trotz Naßfilzen mit Olivenseife (benutze ich immer) , Essigwasserbädern, Beizen und Färben noch relativ weich.:confused:

Es scheint wohl an der Wolle zu liegen. Auf jeden Fall sehr interesssant. Ich bin 'mal gespannt, ob ich hinter des Rätsels Lösung komme.

Viele Grüße
von Susi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch