![]() |
Sternenschale
Das sind meine ersten Filzwerke.
http://www.bildercache.de/bild/20110505-121340-15.jpg http://www.bildercache.de/bild/20110505-121206-946.jpg Ich wusste es bleibt nicht bei einer Schale, das macht mir einfach großen Spass. http://www.bildercache.de/bild/20110516-081954-397.jpg http://www.bildercache.de/bild/20110516-082044-786.jpg http://www.bildercache.de/bild/20110516-082134-776.jpg http://www.bildercache.de/bild/20110516-082220-978.jpg Und nun werde ich noch ein paar machen. Viele Grüße Conny |
Hallo Conny,
sehr schön. Wie groß sind denn die Schalen? (pure Neugier) Sticken scheint eine zweite Leidenschaft von Dir zu sein. Grüßle Triluna |
Wow, echt super :) Meine ersten Sternschalen sahen nicht so schön aus. Gut, vielleicht bin ich auch einfach ein bisschen zu faul gewesen sie schön zu besticken :cool:
Aber deine können sich wirklich mehr als sehen lassen!! :supertop: Ganz liebe Grüße, Marie |
Die Schalen sind 10 cm hoch und 14-16 cm Durchmesser.
Viele GRüße Conny |
oh schön!! will das auch können.
leider hab ich keinen plan wie ich mit dem nassfilzen anfange:o |
hallo Conny, wirklich schön.
Mit der Stickerei macht dies wirklich was her. Was hast Du noch verwendet? Perlen? Gruß Margot |
Die sind aber schön, Conny. Besonders mit der Stickerei!!
Viele Grüße von Susi |
hallo conny
die schalen sind wirklich schön :daumenhoch: Stickereien auf filz sehen einfach gut aus. Freue mich auf weitere werke grüessli sandy |
Wunderschön, Conny!!
Welche Wolle verwendet man dafür (ich meine, die müssen stabil sein)? |
Sehr schön die Schalen. Ich möchte bei meinem Teelicht später auch kleine Perlen benutzen.
|
Sehr schön!! :daumenhoch:
Als Anfängerin hätte ich folgende Frage: Was für Wolle nimmt man am besten?? |
Hallo Alice,
Es kommt darauf an, wie die Schale hinterher aussehen soll. Du kannst Merino (ergibt einen glatten festen Filz), Alpenwolle oder Bergschaf (etwas rauer) oder auch Gotland nehmen (ziemlich haarig, rustikal). Auch Vlies (lässt sich für Anfänger leichter verarbeiten) oder Strangwolle ist möglich. Sogar aus Rohwolle könntest du sie fertigen. Also, die Wollart bestimmt das spätere Aussehen, aber aus allen filzenden Wollen kann man Sternenschalen machen. LG katja |
Conny, das sind sehr schöne Sternenschalen und mit den aufgestickten Motiven wirken sie noch besser :)
Ich hönge mich hier mal mit einer Frage an : habe nach längerer Zeit nochmal eine Sternenschale gefilzt, die eigentlich nicht bauchig rund, sondern schlank und gerade werden sollte. Mir war so, als hätte ich das schonmal mit der Kreisschablone gemacht und anschließend im nassen Zustand über eine Vase in diese Form gebracht. Heraus gekommen ist natürlich nichts hohes schlankes, sondern wie sonst etwas bauchiges, was ich nicht wollte. Das Teil steht jetzt über eine Vase gestülpt noch naß auf der Fensterbank. Öhm, ist das noch hinzukriegen ? Sollte ich die Zacken tiefer einschneiden ? Oder muß man generell, wenn es nicht bauchig rund werden soll, eine andere Schablone verwenden ? :confused::confused: Im Moment bis ich scheints zu blöd :cool: Grüsse gretel |
Richtig, wenn Du keine bauchige Form möchtest, dann sollte auch die Schablone keinen Bauch haben. Eine schlanke hohe Form würdest Du dann als schlanke, rechteckige Form filzen. Nur der Boden wird etwas gewölbt.
Du kannst Deine Sternenschale aber durchaus ein wenig in die Länge ziehen, dann bekommt sie halt etwas Falten, kann auch ganz nett aussehen. viele Grüße Triluna |
Danke, Triluna - hätte mir eigentlich vorher klar sein sollen :cool:
Ich habe gestern Abend noch tatsächlich die bauchigen Seiten in dekorative Falten gelegt und so gefällt sie mir. Anschließend habe ich hier quer gelesen und die Links angeklickt, die in Frage kommen. Es erscheint mir einfacher, es mit einer Rechteckschablonde zu versuchen als eine Glasvase zu umfilzen. Alternativ hab ich noch eine Anleitung für das Umfilzen einer Rolle aus Noppenfolie gefunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch