Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kardiermaschine - wofür? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=734)

lunatist 25.03.2011 08:18

Kardiermaschine - wofür?
 
Hallo,

ich habe beim Wollstöbern gerade eine Kardiermaschine entdeckt und frage mich, was man genau damit macht :confused:
mache ich da auch einem kammzug ein vlies oder vielleicht ander herum?
Ich bin sicher, ihr werdet mich aufklären :p
ich liebe so handarbeit und vllt ist so ein gerät ja etwas für mich, natürlich nur mit handkurbel, hihi.

katja 25.03.2011 12:17

In der Kardiermaschine werden die Fasern ausgerichtet, dass bedeutet in eine Richtung gekämmt. Das so entstandene Vliesstück eignet sich zum Filzen oder Spinnen. Das Schätzchen ist aber auch nicht ganz billig.
Ich besitze nur Handkarden, damit schafft sich nicht so viel auf einmal, reicht aber um leicht angefilzte Reste aufzufrischen oder Farben zu mischen/melieren.
Zur Not geht auch so eine Tierfellbürste....:D Damit habe ich angefangen...
Für Leute, die ihre Wolle direkt vom Schaf bekommen ist eine Kardiermaschine sicher unverzichtbar...

Frage beantwortet?
Katja

sos477 25.03.2011 13:37

ich hab auch so ein teil und bin sehr zufrieden damit. ich arbeite auch sehr viel mit kammzug. aber bei größeren objekten wie zum Beispiel eine große tasche da jage ich den kammzug in die kardiermaschine und bekomme ein tolles vlies heraus und brauche nicht den kammzug mühsam auslegen. die muster mache ich dann direkt mit dem kammzug oben drauf. so ist für mich gewährleistet das das vlies und der kammzug genau die gleichen farben haben. und wie katja schon sagt kann man die fasern auch hervorragend mischen. und meiner tochter (4) macht kardieren auch furchtbar viel spaß ;). ist natürlich auch super zum reste verwerten.

Susi 25.03.2011 15:44

Ich kardiere meine ausgekämmte Hundewolle mit den Handkarden. Mit einer Kardiermaschine ginge es schneller, aber billig ist sie ja leider nicht.

Viele Grüße
von Susi

lunatist 25.03.2011 19:57

Danke :supertop:

cacane 25.03.2011 20:00

katja
die idee mit der tierfellbuerste ist nicht in ein taubes ohr gefallen.
habe wolle die so langsam vor sich hinfilzt ohne das mans ihr sagt... werde ihr mit der buerste aufs fell ruecken...
hat jemand ne ahnung wieso wolle die nur in der kiste liegt auf einmal filzt oder verfilzt ;)?
lg doris

katja 25.03.2011 21:35

Bitte-Danke
 
@cacane
Ich glaube allein durch das Durchwurschteln, drücken-. damit alles reinpasst und wo hatte ich nochmal... verfilzt sich gut filzende Wolle an der Oberfläche wie von selber. Ich hatte mal Gotland im Strang, die war leider schneller mit sich verfilzt als verarbeitet...

@lunatist
Wenn dir ein Beitrag fachlich weitergeholfen hat und zum Beispiel deine Frage beantwortet hat, darfst du statt einem netten Smiley auch gerne den Danke-Knopf im Beitrag drücken!
Ich will jetzt gar nicht schimpfen, ich habe hier im Forum sicher auch schon ein Danke für fast nichts bekommen, andere schreiben sich die Finger wund und bekommen keine Rückmeldung. Aber ein Danke zu schreiben ist halt nur halber Dank. Und da mir das an anderen Stellen bei anderen Beiträgen von uns allen auch schon aufgefallen war, schreibe ich es hier jetzt einfach mal hin.
Ihr Neuen fühlt Euch davon bitte nicht auf den Schlips getreten.
Also, bitte nur fachlich begründete Danke -fände ich zumindest gut.

Susi 26.03.2011 13:12

Hallo Doris,
am besten zupfst Du die Wolle, bevor Du sie kardierst. Ich nehme etwas verfilzte Wolle und ziehe sie horizontal und vertikal auseinander, dann kardiere ich.

Da wünsche ich mir immer eine Kardiermaschine. Die sollen ja 50 g Wolle auf einmal kardieren. Ich habe nur zwei Handkarden.

Viele Grüße
von Susi

Emilie 26.03.2011 13:56

Ich habe auch nur zwei Handkarden. Bisher hatte ich noch nicht das nötige Kleingeld für eine Kardiermaschine:(. Mit den Handkarden muss ich allerdings noch etwas üben...

Meine aktuelle Rohwolle werde ich waschen und dann zum Kardieren geben.

Emilie 26.03.2011 14:01

Zitat:

Zitat von katja (Beitrag 7261)

@lunatist
Wenn dir ein Beitrag fachlich weitergeholfen hat und zum Beispiel deine Frage beantwortet hat, darfst du statt einem netten Smiley auch gerne den Danke-Knopf im Beitrag drücken!
Ich will jetzt gar nicht schimpfen, ich habe hier im Forum sicher auch schon ein Danke für fast nichts bekommen, andere schreiben sich die Finger wund und bekommen keine Rückmeldung. Aber ein Danke zu schreiben ist halt nur halber Dank. Und da mir das an anderen Stellen bei anderen Beiträgen von uns allen auch schon aufgefallen war, schreibe ich es hier jetzt einfach mal hin.
Ihr Neuen fühlt Euch davon bitte nicht auf den Schlips getreten.
Also, bitte nur fachlich begründete Danke -fände ich zumindest gut.


Bitte thematisiere dies doch in der Plauschecke, wenn Dir so viel daran liegt. In diesem Tread geht es um Kardiermaschinen!

Triluna 07.04.2011 15:24

Eine Kardiermaschine läßt sich auch hervorragend zum Aufarbeiten von Restwolle verwenden. Ich hab so eine Restekiste, in die kommen alle kleinen und kleinsten Wollreste. Wenn ich dann mal wieder Muße hab, dann such ich alle z.b. Rottöne heraus und kämm mir daraus ein meliertes Vlies. Das läßt sich dann sehr gut für mehrfarbige Kugel oder Schnüre verwenden.

viele Grüße
Triluna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch