Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Wo sind die Nadelfilzer??? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=726)

Echelon 23.03.2011 12:12

Wo sind die Nadelfilzer???
 
Ich habe vor einiger zeit mit dem nadelfilzen angefangen und es macht mir wirklich laune. natürlich kommen immer wieder fragen auf. die meisten hier filzen ja nass so wie ich gesehen hab. ist auch jemand da der nur oder viel mit nadel filzt??
Bräuchte eben manchmal rat!:o

Und noch eine frage. ist es möglich auch nur mit der nadel blütenblätter und ringe zu formen?? wenn ja, wie mache ich das??

Vielen lieben dank schon mal

Anne 24.03.2011 07:33

Hallo Echelon,

ich filze zwar momentan auch mehr nass, habe aber auch schon einiges mit der Nadel gemacht - vielleicht kann ich dir ja bei ein paar Fragen helfen.

Auf deine Frage nach Blütenblättern und Ringen gehe ich nur ein - habe gerade nicht so viel Zeit, wollte dich aber schon mal wissen lassen, dass du nicht alleine als Nadelfilzerin dastehst :)

Liebe Grüße,

Anne

Toffel 24.03.2011 09:01

hallo echelon,
viele von uns machen sowohl nadel- als auch nassfilzen, je nach projekt, bieten sich einfach verschiedene techniken an.

zu den blüten hat katja schonmal ein bißchen was geschrieben. beitrag#18- das ist auf der zweiten seite
http://www.filzrausch.net/forum/show...nadel#post5868

ich nutze nadelfilzen für andere sachen, weil ich es für flächen völlig unpraktisch halte, meine persönliche meinung, was nicht bedeutet, dass es keiner tun sollte.

da kommen sicher noch mehr antworten

gruß
toffel

Anne 24.03.2011 14:46

So, jetzt habe ich etwas mehr Zeit und sehe, dass Toffel dir schon einen guten Tipp gegeben hat.

Wenn du keine Form verwenden würdest und eher kleine Blüten machen möchtest, dann würde ich dir empfehlen erst einen Kreis weich vorzunadeln und dann die Einwölbungen zu fertigen. Wenn dir das zu flach wird, kannst du kleine Flöcken aufnadeln, bis du die Form erreichst, die du möchtest.
Um eine glatte Oberfläche zu erreichen kannst du zum Schluss mehr oder weniger parallel zur Oberfläche direkt unter der Oberfläche einstechen.

Was den Ring angeht, würde ich dir davon abraten den trocken zu filzen. So ein Ring muss ja doch einiges wegstecken und ich befürchte, dass das ein genadelter Ring nicht mitmacht.

Liebe Grüße,

Anne

Echelon 24.03.2011 21:11

Vielen dank für eure schnellen antworten. dann werde ich wohl noch abwarten mit ringe filzen. möchte mich jetzt erst mal auf das nadelfilzen konzentrieren bis ich das einigermaßen kann. nicht gleich wieder tausend dinge aufeinmal machen:o
Vielen dank nochmal:)

katja 25.03.2011 18:30

Hallo,
habe mich ja schon in deiner anderen Frage als sowohl als auch Filzerin geoutet. Für manche Sachen ist eben die eine, für andere die andere Technik geeignet. Zarte Blüten sind nun mal in nass gearbeitet unschlagbar (siehe Cacane), stabilere Hänger für den Osterstrauch kann man ohne Zweifel mit der Nadel im Keksausstecher nadeln....
Mein Vorschlag: nadel ruhig noch ein wenig und bis zum Sommer hast du hier soviel gelesen und gesehen, dass du mit Sicherheit ein "nasses " Projekt angehen wollen wirst...:D

Bis spätestens zur nächsten Frage;)
Liebe Grüße
Katja

cacane 25.03.2011 19:57

also, ich hatte schon geantwortet, aber anscheinend verbuselt....
habe noch nie blumen genadelt, bin absoluter blumenfan... vieleicht koennen wir dich ueberzeugen es mal mit "nass" zu versuchen. ist natuerlich mehr" stalp".. aber ich finde es lohnt sich wirklich...
muesste es ausprobieren aber kann mir nicht vorstellen das man so feine blueten hinbekommt wie beim nassfilzen
lg doris

Susi 26.03.2011 07:00

Ich filze auch gerade wieder mit der Nadel. Allerdings mache ich nur Figürliches, keine Blumen. Und es dauert.............

Viele Grüße
von Susi

FilzIn 27.03.2011 17:44

Nadelfilzen.
 
Hallo, habe auch Nadelfilzen angefangen, allerdings Blüten mache ich nur mit der Form, kleine mal so nach Lust und Laune, am Naßfilzen arbeite ich grad, aber im Moment ist das noch nicht so meins, da geht leider noch so manches schief. Beim Nadeln kann man besser ausgleichen. viele grüße beate

Susi 28.03.2011 12:26

Stimmt, Beate, beim Nadelfilzen kann man mehr ausgleichen. Naß kann schon einiges schiefgehen, das ist am Anfang bestimmt normal. Ging mir auch so, ich hatte dauernd Löcher oder der Filz hat sich verschoben. Mit der Übung wird es aber immer besser.

Ich filze jetzt auch wieder mit der Nadel. Bis auf's sich Stechen macht es aber Spaß. Dieses Mal gibt es ein Miniteddybärchen für meine Freundin in Hongkong. Sie findet es sehr exotisch, was ich da mache....:)

Viele Grüße
von Susi

FilzIn 28.03.2011 20:49

Nadelfilzen
 
Deine Teddy s sehen total schön aus, hab ich noch nicht ausprobiert, nen teddykopf mal als Schlüsselangänger.toll:supertop:

Susi 28.03.2011 20:53

Danke für Dein Kompliment.

So schwer ist so ein Teddykopf auch nicht.

Viele Grüße
von Susi

Echelon 29.03.2011 11:50

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 7264)
Ich filze auch gerade wieder mit der Nadel. Allerdings mache ich nur Figürliches, keine Blumen. Und es dauert.............

Viele Grüße
von Susi

Wie lange brauchst du so für eine figur?:)

Susi 29.03.2011 13:07

Für meine Teddybären (Hundewolle) brauche ich 10 bis 15 Stunden. Ich arbeite auch sehr exakt.

Mit Schafwolle geht es schneller. Da habe ich auch exakt gearbeitet und war in ca. 5 Stunden fertig.

Viele Grüße
von Susi

veval 31.03.2011 18:43

Zitat:

Zitat von Echelon (Beitrag 7182)
Ich habe vor einiger zeit mit dem nadelfilzen angefangen und es macht mir wirklich laune. natürlich kommen immer wieder fragen auf. die meisten hier filzen ja nass so wie ich gesehen hab. ist auch jemand da der nur oder viel mit nadel filzt??
Bräuchte eben manchmal rat!:o

Und noch eine frage. ist es möglich auch nur mit der nadel blütenblätter und ringe zu formen?? wenn ja, wie mache ich das??

Vielen lieben dank schon mal

Du bist auf jeden Fall nicht alleine hier! Willkommen, Nadelschwester!

Ich habe mal einen Ring trockengenadelt, aber in doppelter Größe und flach wie ein Doughnut. Als ich die Farben und das Design fertiggenadelt habe, habe ich ihn nass nachgefilzt, beim Händewaschen sozusagen :o.
Ich habe den Ring immer wieder an den Finger gedrückt und dabei immer wieder gedreht, danach am Finger hoch- und runterbewegt, bis die Größe fast gestimmt hat. Zum Schluss habe ich den Ring beim Fernsehen so nebenbei trockengedrückt, bis der Querschnitt nicht mehr rund sondern flach war. Leider kann ich Euch kein Bild davon zeigen, weil ich den schon vor einiger Zeit verschenkt habe.

Für Blütenblätter benutze ich meine Nadelfilzmaschine. Die benutze ich gern für flache Teile. Ich habe bisher ein großes Bild mit verschiedenen Stoffen und Wolle sowie Stickgarn gefilzt, und kleine Filzbildchen als Aufkleber für Weihnachtskarten.

Mit Blüten habe ich erst vor Kurzem angefangen. Ich schneide dafür vorhandene Wolle (keine Märchenwolle, sondern von handelsüblichen Wollknäueln) in kurze Stücke und lege immer ein paar Bündel auf einem Stück Muslin-Stoff aus. Dann nadele ich das mit der Maschine fest. Ich mache das mit mehreren Farben und Schichten, bis mir die Blüte oder das einzelne Blütenblatt gefällt. Die Fasern vermischen sich dabei und werden auch auf die andere Seite des Stoffes durchgeschlagen, so dass man am Ende den Stoff gar nicht mehr erkennen kann. Am Ende schneide ich die Blüte aus und bearbeite die Ränder mit weiterer Wolle oder Stickgarn. Mit Stickgarn "male" ich auch Strukturen und "Adern" in die Blätter ein, entweder mit der Filzmaschine oder auch mit der Sticknadel eingenäht). Ich habe aus einzelnen Blütenblättern eine Blüte zusammengenäht, die sah am Ende auch schön 3-dimensional aus.

Ich bezeichne mich aber auch noch als blutiger Anfänger und werde noch viel ausprobieren, bevor ich was davon zeigen möchte. Eine handgenadelte Blüte habe ich mal als Geschenke-Anhänger verschenkt. Die habe ich wohl nicht lange genug genadelt, weil sie etwas labbrig wurde, aber schön ausgesehen hat sie. Also, nur Mut und viel geübt, dann wird das schon!

Liebe Grüße,
-vera


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch