Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   nassgefilzte Figur mit Traubenkernkissen füllen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=643)

Steffilin 31.01.2011 16:33

nassgefilzte Figur mit Traubenkernkissen füllen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Könnt ihr mir vielleicht mal helfen? ich hab jetzt schon hier und da malganz süße Tiere gesehen, in denen sich ein kirsch-oder traubenkernsäckchenbefindet! ich fine das toll und möchte es auch mal ausprobieren!

Als beispiel hänge ich mal ein foto an ( ich möchte allerdings nicht das selbe machen)! nur zurveranschaulichung!

Bitte um tipps / anleitung

dankö :)

Margot 31.01.2011 16:56

gefüllte Tiere
 
Hallo Steffilin,

ich habe mich auch schon mit Tieren beschäftigt, aber außer einem Pferd noch nichts gearbeitet.
Ich plane aber einen Bauernhof und die Tiere dafür werde ich wahrscheinlich mit Sandsäckchen
füllen. Ich verspreche mir eine bessere Standfestigkeit der Tiere.

Liebe Grüße Margot

Susi 31.01.2011 17:32

Ich würde die Figur mit Schablone als Hohlform filzen.

Viele Grüße
von Susi

Marie 31.01.2011 20:42

Huhu!

Ich habe sowas ähnliches auch gemacht (wenn du dir den Froschkönig in meinem Album ansiehst) Da ist allerdings kein Körnerkissen drin, sondern ein Stein. Das Prinzip wird aber das Gleiche sein.
Wie Susi bereits gesagt hat, habe ich das auch mit Hohlform gemacht. Die Schablone sah aus wie eine Birne, vielleicht kann man ja irgendwie mit Doppelschablone arbeiten, um unten einen kleinen Schlitz zu lassen, damit du das Kissen auch wieder rausnehmen kannst, um es in den Backofen oder die Mikrowelle zu tun.

Bei meinem Froschkönig habe ich den Kopf erst vorsichtig angenadelt und dann mit weiterer Wolle (wie einer Halskrause) fixiert, also nass gefilzt. (Ich meine zumindest, dass ich das so gemacht habe :()

Naja und dann den Kopf immer weiter mit Wolle aufbauen, je nachdem was du machen möchtest. Ich habe die Feinheiten im Gesicht damals alle mit der Nadel gemacht, denn ich habe leider den Dreh beim Nassfilzen von Figuren noch nicht so wirklich raus.

Bin echt gespannt, wie dein Körnerkissen-Überzug aussehen wird. Bestimm tierisch :cool:

Ganz liebe Grüße, Marie

Emilie 31.01.2011 22:37

Das Entchen ist ja wirklich super herzig! Da hätte ich auch mal gerne wieder Bauchweh!

Würde es auch mit einer Schablone versuchen. Die Öffnung hinten machen und diese dann evtl. mit vier kleinen Ösen versehen und dadurch dann eine Filzschnur. So bekommst Du das Loch "zu" und kannst das Kissen zum wärmen raus nehmen. (Ich kann nicht nähen und muss mir immer mit solchen "Billiglösungen" helfen)

Anne 01.02.2011 08:50

Hallo,
ich frage mich, ob man das Kissen nicht direkt einfilzen könnte. Wenn ich an mein Kirschkernkissen denke, dann kann ich da die Kerne auch nicht herausholen und den Kernen dürfte es ja auch nichts ausmachen beim Filzen nass zu werden.
Ich sehe bei einer Schablone das Problem, dass man dann das Kissen reinsteckt und den Rest irgendwie füllt. Dabei gibt es dann fühlbare Übergange, wo das Kissen vielleicht auch verrutscht und sich nachher nicht mehr so gut anfühlt. Wenn du das Kissen direkt einfilzt, dann ist alles um das Kissen herum massiv aus Filz und alles bleibt an seinem Ort.

Liebe Grüße,

Anne

sos477 01.02.2011 10:25

noch eleganter finde ich es in die hohlform wenn sie fast fertig gewalkt ist ein kleines loch an einer stelle zu machen die man nacher nicht sieht, die Folie entfernt und die kerne rein stopfen und mit ein paar stichen zunähen und fertig walken. ich könnte mir vorstellen das die kerne auch positiv auf den filzprozess einwirken.

katja 01.02.2011 13:15

???
 
Hallo Steffilin,
ich bin mir nicht ganz sicher, was für eine Art Antwort du suchst?!
Wie man eine Hohlform filzt findest du im Anleitungsthema: Filztechniken, ganz am Ende.

Ich muss mich anschließen, um die Kerne in Mikrowelle oder Ofen zu erwärmen ist es besser, wenn man sie aus der Wolle rausholen kann. Ich würde sie in ein Leinen- oder Baumwollsäckchen nähen und am Bezug eine Öffnung einplanen (wie z.B. bei den Wärmflaschen).
Katja

sos477 01.02.2011 13:31

in diesem fall bin ich bei euch. ich dachte eigentlich das die füllung nur dazu dienen soll das die figur schön steht. wenn man es wieder entfernen soll dann sieht die sache natürlich wieder anders aus.

andora 01.02.2011 22:01

Warum denn die Säckchen rausholen? Hält die Wolle die Hitze schlecht aus?
Ich denke die Wolle kann doch ebenso heiß gemacht werden wie das Baumwollsäckchen oder irre ich mich da?:(

LG Andora

Steffilin 01.02.2011 23:20

ich dachte ich brauuch das säckchen zum erwärmen / kühlen nicht rauszuholen...

ich hab allgemein ehrlich gesagt eher wenig ahnung , wie ich so ein Tier/Figur aufbaue! Gibt es dazu ein gutes buch oder einen kurs?

Ihr würdet die figur also als hohlform machen? bib grad irgendwie überfragt!

danke euch mal für eure ideeen

Atrina 02.02.2011 09:03

Hallo Stefflin,
Ich habe ein Buch 1x1 Filzen aus dem TOPP- Verlag. Da wird der Aufbau von Handpuppen beschrieben. Der Körper wird auch über eine Schablone gefilzt und der Kopf massiv mit Wolle aufgebaut. Ich glaube das kommt Deinen Figuren doch sehr nahe.

Viele Grüße Atrina

Steffilin 02.02.2011 09:04

das Hört sich gut an-werd ich mir mal anschauen- danke :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch