Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Locken an Schnurende filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=635)

moonlightgirl 26.01.2011 19:05

Locken an Schnurende filzen
 
Hallo liebe Filzerinnen und Filzer,

ich bin recht neu hier und auch beim Filzen noch blutiger Anfänger. Schön
das ich dieses Forum gefunden habe, in dem es so tolle Tipps gibt und ich
lese auch schon fleißig die letzten Tage rauf und runter.:)

Angefangen habe ich mit dem ein filzen meiner handgesiedeter Seife. Es war
ein Spongebob für meinen Neffen :D Es folgten Seifen in Kieselsteinoptik und
dann hat es mich gepackt.

Als zweites habe ich eine Hohlform für ein Glas gemacht um mal ein Gefühl für das
Nassfilzen an sich zu bekommen. Das hat auch ganz gut geklappt. Eine erste Sternen-
schale ( in der Wama gemacht ) ziert auch schon unser Wohnzimmer.

Jetzt möchte ich gerne eine Handyhülle machen mit einer Schnur zum verschließen.
An dem Ende der Schnur möchte ich gerne Locken einarbeiten so wie ein Schwanzende
:o ich hoffe ich drücke das verständlich aus.

Wie kann ich die denn festmachen? Werden sie ein gefilzt oder angenäht. Bitte entschuldigt
aber es sind noch so viele Fragen offen, obwohl ich schon viel hier gelesen habe.

Vielen Dank für eure Tipps.

Liebe Grüße
Moon

kuschelfilz 27.01.2011 08:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Moon!
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!:)

Ich würde so mit der Schnur machen :
die Wolle auslegen , dann die Locken drauf legen so , dass die Ende frei sind (sieh mal Bild).
Alles zusammen in eine "Wurst" rollen und nassfilzen bis die Schnur fest ist.

LG,
Kseniya

moonlightgirl 27.01.2011 09:19

Hallo Kseniya,

lieben Dank für den Tipp und die Zeichnung :supertop:
das werde ich ausprobieren.

Ich hab ja jetzt auch gelernt, das man die Schnur nicht
direkt nass macht sondern erst über die feuchte Matte rollt.

Meine war nämlich direkt platt und ließ sich dann
schwer in Form bringen. Bin mal gespannt wie es
klappt. Im Moment werden meine "Werke" nie wie
geplant aber trotzdem akzeptabel :D ist immer
wieder spannend.

Toffel 27.01.2011 14:49

noch zur ergänzung zu kuschelfilzens erklärung:

darauf achten, dass nur der übergang zwischen wollstrang und locken, (nicht aber der rest der locken) naß wird. sonst filzt du die locken nicht nur ein, sondern weg

moonlightgirl 27.01.2011 15:01

Danke Toffel ich werde drauf achten. :)

Ich hab so schöne Sachen gesehen die man mit Filz
machen kann aber ich fürchte ich muss noch viel lernen.
;)

sos477 28.01.2011 09:31

Die Welt des filzens hat dich soeben gepackt. Es wird sicher eine langjährige wenn nicht sogar eine ewige Beziehung . Es freut mich immer wieder neue Begeisterte kennen zu lernen.
Und hier bist du genau Richtig wenn du Rat brauchst.

Viel Spaß beim Schaffen.

moonlightgirl 28.01.2011 14:16

Zitat:

Zitat von sos477 (Beitrag 5917)
Es freut mich immer wieder neue Begeisterte kennen zu lernen.
Und hier bist du genau Richtig wenn du Rat brauchst.

Viel Spaß beim Schaffen.

Das ist lieb vielen Dank für die Ermutigung. Das Filzen macht mir viel Freude
und ich finde es ist sehr entspannend. Auch ist es eine schöne Erweiterung
meiner anderen Hobbys, man müsste nur mehr Freizeit haben:)

Gestern habe ich das Täschen ausprobiert leider hat das mit den Locken nicht so
ganz funktioniert es sind nur wenige ein gefilzt. Aber ich werde nachträglich noch
versuchen einige trocken ein zu filzen.

Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis :supertop: ist ja mein erstes.

Liebe Grüße
Moon

katja 28.01.2011 14:27

Tipp
 
Willkommen!:hallo:
Schön, dass es so halbwegs geklappt hat.
Noch eine Tipp: Nimm etwas "frische" Wolle und nadele diesen Flusen in und um die Verbindungsstelle. Meistens verbindet es sich so besser als nur zu nadeln und die Locken sitzen fest genug für den täglichen Gebrauch.
Die Stelle kannst du mit seifigen Fingern dann später überfilzen. So sieht man die überarbeitete Verbindung am wenigsten. Die Locken dabei möglichst nicht mit rubbeln, aber das wurde, glaube ich, schon früher erwähnt.
Vielleicht zeigtst du uns dein Werk, wenn alles trocken ist?
Fusselige Grüße
Katja

moonlightgirl 28.01.2011 15:09

Danke Katja das werde ich probieren.

Na klar zeige ich es euch wenn ich das schaffe mit dem
Bilder hochladen. Ich hab ja gerade erst gesehen das es
hier so tolle Alben gibt. :supertop:

Anne 28.01.2011 16:17

Hallo Moon,

die Erklärungen sind ja schon vollständig, aber begrüßen im Forum möchte ich dich trotzdem noch. Ich freue mich immer wenn neu infizierte hier hinzukommen.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Liebe Grüße,

Anne

moonlightgirl 28.01.2011 16:48

Danke Anne für die lieben Worte :)

Ich freue mich auch das ich das Forum gefunden habe, das macht
es leichter Fehler zu vermeiden. Außerdem macht der Austausch
mit gleich gesinnten sehr viel Freude.

moonlightgirl 29.01.2011 20:31

http://farm6.static.flickr.com/5099/...7fc8576c81.jpg

Da ist es nun das Handytäschen mit dem Lockenschwänzchen :D

Danke für eure Tipps ich habe die restlichen Locken mit der Nadel auf gefilzt.
Und weil ich einmal dabei war habe ich es noch etwas mit Perlen verziert.
Am Schwanzende habe ich keine Glöckchen angenäht die ganz zart bimmeln.

gabbro 29.01.2011 22:37

Locken nicht rubbeln....
 
Zitat:

Zitat von katja (Beitrag 5923)
Willkommen!:hallo:
Schön, dass es so halbwegs geklappt hat.
Noch eine Tipp: Nimm etwas "frische" Wolle und nadele diesen Flusen in und um die Verbindungsstelle. Meistens verbindet es sich so besser als nur zu nadeln und die Locken sitzen fest genug für den täglichen Gebrauch.
Die Stelle kannst du mit seifigen Fingern dann später überfilzen. So sieht man die überarbeitete Verbindung am wenigsten. Die Locken dabei möglichst nicht mit rubbeln, aber das wurde, glaube ich, schon früher erwähnt.
Vielleicht zeigtst du uns dein Werk, wenn alles trocken ist?
Fusselige Grüße
Katja

Nun ja,ich habe sehr schoene Locken von der Handspinnerin...wollte sie auf einen Schal filzen,sollte so ein bisschen nach den 20er Jahren aussehen(sieht es ja auch),aber ich hatte auch Muehe,die Wensleydalelocken auf den Schal aiufzubringen und die Locken wurden etwas platt...habe sie dann trocken etwas aufgebuerstet...hat jemand einen anderen Tip?

Marie 30.01.2011 18:07

HI!

Die Handytasche sieht echt klasse aus. Die Farbkombination gefällt mir besonders gut. Und dann dieser hübsche Anhänger :) Echt klasse.

Das wollte ich nur mal loswerden.

Ganz liebe Grüße, Marie

moonlightgirl 30.01.2011 19:27

Danke Marie freut mich das sie dir gefällt :) ich liebe alle Naturtöne.

Der Anhänger ist eine Perlmuttscheibe auf die ich eine Sonne
graviert habe. Die Bestickung besteht aus Süßwasserperlen,
Tiegerauge , Rocailleperlen und kleinen Glöckchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch