![]() |
nässen ohne Seife
Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade am Thema Hüte und bin beim Lesen von Bruno Bujack auf etwas gestoßen, das mir schon in anderen Zusammenhängen aufgefallen ist. Er schreibt, dass er eine Lage Wolle auslegt, ohne Seife nässt, umdreht usw. Warum ohne Seife? Ich verstehe den Sinn davon nicht so recht. Ich verstehe schon, dass ich zu dem Zeitpunkt noch absolut gar nicht reiben darf, damit nichts filzt, aber was stört es, wenn da schon die Seife drin ist? Ohne mechanische Einwirkung kann doch nichts filzen? Grund meiner Frage ist, dass ich es schon immer mal wieder notwendig finde, nach dem Nässen auch mal einen Luftrest herauszupressen, damit auch die Wolle wirklich durchfeuchtet ist und flach an der Schablone anliegt (natürlich ohne Reiben) Wenn ich aber keine Seife im Wasser habe, bleibt die Wolle an meinen Fingern hängen - die sind zugegebener Weise ziemlich rau, aber das lässt sich halt nicht ändern. Ich mag auch nicht mit Handschuhen arbeiten, da ich das sehr unangenehm finde und da ich damit absolut gar nicht Wolle zupfen kann - ich müsste die dann also ständig an und wieder aus ziehen. Wisst ihr, warum die Seife zu dem Zeitpunkt so verteufelt wird? Liebe Grüße, Anne |
Hallo Anne,
über diese Bemerkung bin ich auch gestolpert. Vor alledm deshalb, weil z.B. Naturfarbene Wolle ohne Seife kaum nass zu bekommen ist. Ich hab mir folgendes zusammen gereimt: Solange keine Seife im Wasser ist, kleben die Fasern nicht zusammen, sie bleiben locker liegen, auch wenn sie feucht sind. Ich gehe davon aus, dass Bruno Bujak die Wolle auch nicht so vollkommen nass macht, wie ich das zu tun pflege sondern eher feucht arbeitet. Ich jedenfalls mach die Wolle nach wie vor mit Seife nass. viele Grüße Triluna |
Hallo Triluna,
dann kann ich ja auch munter weiter Seife verwenden :) - das hilft mir sehr weiter! Das mit dem Feuchten Arbeiten kann gut sein - mir ist schon bei seinem Taschenbuch aufgefallen, dass er deutlich weniger mit Wasser arbeitet als ich. Dann steht ja meinem Erstlingswerk nicht mehr im Wege - ich bin sehr gespannt! Liebe Grüße, Anne |
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna |
Ich habe vor kurzem ein Sitzkissen ohne Seife gefilzt. Allerdings nur mit der Rolltechnik sonst bleiben die Fasern ja an den Fingern hängen ;) hat prima hingehauen.
Ich glaube eine weitere Antwort warum ohne Seife ist: Stell Dir vor Du machst einen Teppich von großem Ausmaß, wie willst Du hinterher die Seife wieder auswaschen? Das sollte problematisch sein. Deshalb, kann ich mir vorstellen ist es dann ohne Seife besser. LG Luna |
Hallo Luna,
im Falle von Bruno Bujaks Beschreibung handelt es sich nur um das erste Annässen der ersten Schicht. Filzen tut Bujak dann auch mit Seife. Ich filze auch Teppiche mit Seife, die wird dann mit vieeeellll Wasser ausgewaschen, das geht schon. viele Grüße Triluna |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch