Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wie funktioniert Relieffilzen? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=521)

yinka 31.10.2010 18:27

Wie funktioniert Relieffilzen?
 
Hallo,

ich bin nicht sicher, ob das der richtige Begriff ist, aber ich versuche es noch mal zu beschreiben. Es geht mir um plastisch hervorgehobene Muster oder Motive. Ich habe zur Zeit meinen Schwerpunkt auf Hohlfilze und würde dabei gerne mal ausprobieren, meine Muster oder Motive hervorzuheben. Leider habe ich gar keine Idee, wie ich das machen kann.

LG yinka

katja 31.10.2010 19:29

Tasten wir uns mal an die Sache ran...
Wenn du zum Beispiel Spiralen erhaben in der Fläche haben möchtest, kannst du dicke Kordeln (z.B. aus Wolle) auflegen und mit einer "dünnen" Schicht überfilzen, hilfreich ist es wenn die Kordel fest (gefilzt) ist, damit das Muster nicht verschwimmt. Um es noch mehr hervorzuheben kann man es umnähen /sticken oder einfach mit der Filznadel bearbeiten (von links und rechts unterstechen).
Könnte dies eine erste Anregung für dich sein?
Grüße
Katja

yinka 01.11.2010 19:42

Oh ja, danke Katja :supertop:. Da habe ich schon mal einen wichtigen Ansatz, was ich bisher falsch gemacht habe. Das probiere ich beim nächsten Mal aus.

Triluna 01.11.2010 21:19

Hallo Yinka,

Du kannst Reliefs auch aufbauen. Wie bei einer Filzfigur oder einem Räumlichen Objekt kannst Du Schicht für Schicht Wolle auflegen und so die Form herausarbeiten. Wie Katja schon sagt entstehen so eher die verwaschenen Formen aber es geht.

Außerdem lassen sich Reliefs auch direkt aus einer Fläche herausarbeiten. Dabei wird der Flächenfilz so bearbeitet, dass er an den erhöhten Stellen gezogen und an den tieferen geschrumpft wird. Außerdem verursachen unterschiedliche Bearbeitungsrichtungen unterschiedliche Schrumpfungsrichtungen und auch so entstehen erhabene Formen. Die Form läßt sich mit Falten oder Unterbauten herausarbeiten und hält bei stark bearbeiteten Flächen anschließend von selbst. Im Vergleich zu Räumlichem Aufbau spart diese Methode erheblich Wolle und geht (so finde ich) schneller. Vor allem aber sind Kanten möglich, was bei Schichtweisem Aufbau schwer gelingt.

viel Erfolg
Triluna

http://www.triluna.de/Filz/Bild_rot.jpg

gabbro 01.11.2010 21:51

das Foto finde ich ja sehr gut...wie hast du das bloss hingekriegt...also,wir muessen doch mal einen workshop hierher verlegen,mit Triluna,der Anleiterin!Aber o ganz vorstellen kann ich mir das noch nicht,v.a.so akurat!

Susi 02.11.2010 06:37

Das ist aber ein sehr schönes Bild! Und die Farben!! Super!

Viele Grüße
von Susi

yinka 02.11.2010 13:49

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 4483)

Außerdem lassen sich Reliefs auch direkt aus einer Fläche herausarbeiten. Dabei wird der Flächenfilz so bearbeitet, dass er an den erhöhten Stellen gezogen und an den tieferen geschrumpft wird.unterschiedliche Bearbeitungsrichtungen unterschiedliche Schrumpfungsrichtungen

viel Erfolg
Triluna

http://www.triluna.de/Filz/Bild_rot.jpg

Danke Triluna,
das ist eine tolle Arbeit :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:. Das gezielte Schrumpfen einzelner Bereiche fällt mir noch sehr schwer - häufig reiße ich mir dabei Löcher in meine Arbeit. Aber ich werde auch das mal erproben.

LG yinka

Triluna 02.11.2010 14:17

Hallo Yinke,

wenn Du Löcher reißt, dann liegt das vor allem daran, dass Du zu früh mit der Formgebung anfängst. Lass Dir Zeit und fang erst mit der Formgebung an, wenn die Filzfläche schon ein gutes Stück geschrumpft ist. Wenn ich ein Bild lege, dann rollt ich das fertig gelegte Bild erst mal so lange, bis ca. 50% der zu erwartenden Schrumpfung erfolgt ist. Dann erst fang ich an an der Fläche herumzuziehen und gezielt zu schrumpfen.

viele Grüße
Triluna

Moanababe 18.05.2012 11:22

Oh das ist wunderschön!!!!

Du kannst Reliefs auch aufbauen. Wie bei einer Filzfigur oder einem Räumlichen Objekt kannst Du Schicht für Schicht Wolle auflegen und so die Form herausarbeiten. Wie Katja schon sagt entstehen so eher die verwaschenen Formen aber es geht.

Außerdem lassen sich Reliefs auch direkt aus einer Fläche herausarbeiten. Dabei wird der Flächenfilz so bearbeitet, dass er an den erhöhten Stellen gezogen und an den tieferen geschrumpft wird. Außerdem verursachen unterschiedliche Bearbeitungsrichtungen unterschiedliche Schrumpfungsrichtungen und auch so entstehen erhabene Formen. Die Form läßt sich mit Falten oder Unterbauten herausarbeiten und hält bei stark bearbeiteten Flächen anschließend von selbst. Im Vergleich zu Räumlichem Aufbau spart diese Methode erheblich Wolle und geht (so finde ich) schneller. Vor allem aber sind Kanten möglich, was bei Schichtweisem Aufbau schwer gelingt.

viel Erfolg
Triluna

http://www.triluna.de/Filz/Bild_rot.jpg[/QUOTE]

Tanni 18.05.2012 17:47

Oh nein, was für ein wunderschönes Bild!!!!!!:anbeten:

fliederkrima 18.05.2012 18:43

Ich schließe mich den Vorrednern an.Superschön!!!! Purer Neid

Filzundgut 18.05.2012 18:53

... und nochmal: supertoll! Farbverlauf, diese Rillen, alles einfach super! :daumenhoch:

Liebe Grüße
Barbara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch