![]() |
Nochmals ein nettes Hallo!
Hallo zusammen!
Ich habe mich Anfang des Jahres schon mal vorgestellt, und wollte eigentlich rege und regelmäßig am Austausch hier im Forum beteiligt sein. Leider ist mir Einiges dazwischen gekommen, so dass meine Zeit für Forenbesuche und Internet überhaupt kaum gereicht hat. Seit Kurzem habe ich wieder mehr Luft und möchte noch mal durchstarten :). Ich filze immer noch gern mit der Nadel, habe mich aber mittlerweile auch dem Naßfilzen gewidmet und mache beides sehr gern. Betreibe das ganze zur Zeit noch hobbymäßig, und versuche, hier und da meinen Materialaufwand durch das Verkaufen von Werkstücken zu bestreiten:rolleyes:. Mein Wunsch ist es, in nächster Zukunft Zeit und Möglichkeit zu haben, das Filzen "im Rudel" zu betreiben, mal sehen. Ansonsten freue ich mich auf Austausch und Rat, und hoffe, ich werde noch ein zweites Mal so freundlich aufgenommen wie damals! Lieben Gruß Gabi |
Hallo Gabi,
willkommen zurück! Ich habe noch nie in der Gruppe gefilzt und noch nie einen Kurs besucht, weil ich es mir gerade nicht leisten kann. Wie ist es denn, in einer Gruppe zu filzen? Zum Glück ist bei mir in der Innenstadt ein schönes kleines Geschäft, ein Bastelladen, wo man auch Filzwolle kaufen kann. Die Inhaberin ist eine richtig gute Filzmacherin. Ich habe in den zwei Jahren hier im Forum schon viel dazugelernt und wurde immer wieder ermutigt, denn mir ist schon einiges mißlungen. Gehört wahrscheinlich auch dazu........................:) Viele Grüße von Susi |
Hallo Susi!
Naja, noch suche ich ja nach Filzerinnen im Umkreis, mit denen ich bei meinen komplizierten Arbeitszeiten mal ein Treffen auf die Reihe bekommen...:rolleyes: Aber ich habe mich jetzt schon mal kundig gemacht nach Filzkursen in der Nähe, und da gibt es doch einige Angebote. Jetzt will ich mal sehen, ob ich im nächsten Urlaub einen Kurs belegen kann, um endlich einmal routinierten Filzern über die Schulter zu schauen. Was ich bis jetzt mache, habe ich mir mehr oder weniger selbst beigebracht, und ob das alles immer so richtig ist, wer weiss... Allerdings gibt es ja mittlerweile supergute Anleitungen auch über Youtube, das hat mir viel geholfen. Ja, mir mißlingt auch Einiges :). Hier gibt es einige wunderbare Putzlappen und.... Dinger... die eigentlich mal: Brillenetuis, Taschen, Köpfe von Püppchen oder sonstwas werden sollten lach. Hier bei uns gibt es auch zwei Geschäfte, die Filzwolle vertreiben, ich gehe, wenn ich nicht im Netz kaufe, aber nur in das eine, denn die Inhaberin des anderen muß immer schnaufend und stöhnend in den Keller hinab, um die Wolle raufzuholen, immer mit der Bemerkung: " Dat macht doch heute keiner mehr, dat wa ma in den 70jern modern!" :( Naja, wie auch immer, freue mich auch auf regen Austausch und Hilfestellungen hier, und wer weiss, irgendwann kann man vielleicht selbst mal helfen! Lieben Gruß Gabi |
Hallo Gabi,
willkommen zurück, schön, dass du neu durchstarten möchtest- magst du uns mal ein paar Bilder zeigen, was du inzwischen so gemacht hast? Liebe Grüße, Anne |
hallo gabi,
garnicht so einfach eine Filzermeute zusammenzukriegen:D. Im Sommer vielleicht, hoffe ich doch willkommen zurück Toffel |
Hallo Gabi,
Zitat:
Zitat:
Ich glaube, die Mißerfolge gehören einfach dazu. Mich wundert's, daß ich überhaupt weitergemacht habe. Aber ich bin immer wieder begeistert, was man alles aus Filz herstellen kann. Viele Grüße von Susi |
Vielen Dank für die herzliche Begrüßung!!! Ich kann noch nicht so viele Kunstwerke vorweisen, die meisten Dinge sind mit der Nadel gefilzt, aber mittlerweile traue ich mich ans Naßfilzen und freue mich über erste Erfolge...
Ein paar "Kreationen" gibt es in meinem Blog http://pyrgusfilzt.blogspot.com/ Jetzt werde ich mich mal systematisch :) hier durch Beiträge und Bilder arbeiten! Lieben Gruß Gabi |
Hallo Gabi,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich hab´in deinem Block gelesen, dass du aus NRW kommst. Hast du Lust mal zu sagen, welches die nächst größere Stadt in deiner Nähe ist? lg Mary |
Hallo Mahrys!
Die nächstgrößere Stadt hier ist das wunderschöne Aachen. Da habe ich früher auch gewohnt und bezeichne es gern als meine gefühlte Heimat :rolleyes: Gruß Gabi |
Hallo
Ein herzliches "Filzkommen" auch von mir. Ich freue mich über all die fleißigen Wollwerker in dieser Runde. |
Hallo ihr zwei NRWinnerinnen...
Komme auch daher, aus Duelken.... kennt ihr nicht??? In der Naehe von Moenchengladbach.. LG Doris |
In Aachen war ich gerade vor ein paar Wochen zum Werksverkauf von Lindt :)
Ich komme aus Köln und freue mich, dass es hier doch noch mehr Filzerinnen aus NRW gibt! Grüße, Anne |
Ist ja lustig, da war ich auch vor Kurzem. Werksverkauf bei Lindt, Bahlsen, Lamberts; wir haben alles abgehakt, die Fahrt musste sich ja lohnen, ich komme aus der Nähe von Bonn.
@Gabi Aachen ist wohl etwas zu weit. Ich filze fast immer, meist donnerstags morgens, mit zwei Freundinnen zusammen, so nach dem Motto, wer Lust hat kommt vorbei. lg Mary |
Ihr werdet lachen, ich arbeite in Aachen, bin unter der Woche sehr oft dort, habe zig Jahre dort gewohnt.... aber war noch nie in den Werksverkäufen. Warum auch immer, ich weiß es nicht.
Mein Mann und ich haben dieses Jahr erstmals angedacht, mal dorthin zu fahren. Mir fällt gerade auf, dass das ja nahezu peinlich ist für einen alteingesessenen Öcher :o Das ist ne super Idee, so einen Filzmorgen zu veranstalten! Mir machen die verqueren Arbeitszeiten einen Strich durch regelmäßige Termine. Am ehesten könnte ich noch am Wochenende. Naja, irgendwann ergibt sich hoffentlich was! Lieben Gruß Gabi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch