Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Nachträglich Walken fortsetzen? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=508)

yinka 21.10.2010 10:35

Nachträglich Walken fortsetzen?
 
Hallo,

ich bin ganz glücklich euer Forum gefunden zu haben, da ich mich bisher alleine mit Büchern und dem Material an diese tolle Technik des Filzens gemacht habe. Ich fühle mich noch immer sehr als Anfängerin und bin ab und an noch überfordert.

Zu meiner Frage:
Ich habe meine ersten Pantoffeln gefilzt. Zuerst für mich, da war ich sehr erstaunt, dass es gar nicht so schierig war. Also habe ich mir ganz mutig gedacht, na dann auch für meine Kinder. Gesagt getan, zuerst für die Kleine. Ich habe zwar am Ende gezweifelt, ob der nicht viel zu lang ist, aber da meine Kleine sagte, so ist er gut, habe ich es gelassen. Bei der Großen lief auch alles super - sie hat auch ordentlich mitgefilzt. Jetzt stehen die 6 Pantoffeln da, und der von der Kleinen ist länger als der von ihrer großen Schwester (5 Jahre Unterschied):eek::o:D.

Kann man jetzt nach Abschluss der Arbeit (also schon ausgewaschen und angetrocknet) die Arbeit wieder aufnehmen und die Pantoffeln noch weiter walken? Und, da sie ihn jetzt etwas eng findet, noch mal weiter aufschneiden und die Schnittstelle verfilzen?

LG Sigrid

Tomako 23.10.2010 02:26

weiter walken kannst du immer

(so lange der Filz nicht totgefilzt ist
totgefilzt bedeutet: der filz ist soweit verfestigt das die Fasern bei weiterm Walken zerreißen würden bzw.
zum teil schon sind
dieses Stadium erreichen allerdings die wenigsten
denn dafür mußt du schon sehr sehr lange walken)

um die Schnittstellen zuverfilzen sollte sich das Walken natürlich auch mehr auf diese konzentrieren
müßte aber eigentlich gehen
wenn gleich der Verfilzungseffekt vermutlich weniger ausgeprägt sein wird

cu Tomako

Triluna 23.10.2010 10:16

Hallo Yinka,

wie Tomako richtig sagt, kannst Du die Arbeit immer wieder aufnehmen.

Ich wollte Dir aber noch einen Tip geben, wie Du die Größe der Schuhe besser feststellen kannst. Mach von den Füßen Deiner Kinder (vor allem natrülich von der Kleinen) eine Schablone aus einem festen Karton. Wenn die Schablone passe, dann passt auch der Schuh. Vorsichtshalber einen Zentimeter zufügen, dass die Pantoffeln nicht zu klein werden.

viele Grüße
Triluna

Toffel 23.10.2010 10:58

Zitat:

Zitat von yinka (Beitrag 4322)
Hallo,


Und, da sie ihn jetzt etwas eng findet, noch mal weiter aufschneiden und die Schnittstelle verfilzen?

LG Sigrid

hallo yinka,

das kannst du auch noch tun. :)

und wenn du magst, kannst du ihn auch noch etwas "stauchen", indem du die spitze des schuhs in heißes wasser tauchst, im rechten winkel auf deiner walkmatte aufsetzt und tüchtig die spitze hin und herrubblest. ich umfasse da den ganzen zusammengeknautschten schuh und lass wirklich nur die spitze frei.

bei meinen ersten schuhen aus wolle vom band habe ich die wolle vor allem quer zur schablone gelegt und nur wenig längs (war so schön praktisch:D). und weil die wolle ja in der faserrichtung schrumpft kam vorne eine richtige röhre raus, da hätte keiner seinen fuß mehr reingekriegt, nochnichteinmal ein baby.

das wäre zumindest eine möglichkeit(von ganz vielen), warum der schuh so länglich geworden ist

gruß
toffel

Hildegard 23.10.2010 21:18

Ich habe die Schuhe meiner Kinder direkt an deren Füße gefilzt. Sie fanden es total lustig. Du kannst jederzeit die Arbeit unterbrechen, wenn die Kinder keine Lust mehr haben. Wichtig ist nur darauf zu achten das die Wolle nicht Wochenlang mit der Seife in Berührung ist (Wolle wird brüchig) oder das die Wolle zu lange nass ist und schimmelt.

Ich habe schon einige Pantoffel nach 2 Jahren erst weiterverarbeitet. ohne Probleme

Viel Spaß
Hilde

yinka 24.10.2010 10:03

Danke für eure Antworten :).

Da kann ich mich gleich noch mal an die Arbeit begeben :daumenhoch:.

Mit der Schablone zum Einlegen ist ein super Tipp, werde ich das nächste Mal direkt ausprobieren.

Die Richtung der Fasern dachte ich eigentlich gut bedacht zu haben. Ich habe mit Vliesfolle gefilzt und die Lagen abwechselnd längs und quer gelegt. Trotzdem sind die Ergebnisse jetzt sehr unterschiedlich. Meine Pantoffeln sind beide schön klobig bequem mit Bewegungsfreiheit für die Zehen, einer der Kinderpantoffeln ist ebenso und drei Kinderpantoffeln sind eher schlank und lang. Also achte ich das nächste Mal bewusster auf die Faserrichtung.

So, meine Pantoffeln trage ich inzwischen auch schon und sie machen mich unendlich glücklich :D und bei diesem kalten Wetter auch super warme Füße. Ich hoffe nur, dass ich alles soweit richtig gemacht habe und lange Freude daran habe.

Schönen Sonntag
yinka

Luna 24.10.2010 13:55

Hallo yinka,

Du kannst sogar weiterfilzen auch wenn alles schon ganz trocken ist, einfach wieder nassmachen. Für die Größe zieh ich die Puschen über Gummistiefel oder Leisten, dann haut es besser hin mit der Größe.:daumenhoch:

LG Luna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch