Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Panne beim Nunofilz (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=496)

gisakunterbunt 08.10.2010 18:56

Panne beim Nunofilz
 
Ich habe einen großen Schal gefilzt, Merinonadelvließ belegt mit Pongeseide, die ich in Falten gelegt habe. Alles in Form einer Banane.
Durch das geduldige Rollen ist nun fast alles angefilzt, aber einige große Bereiche haben es nicht geschafft. Da inzwischen das Wollvließ schon fest gefilzt ist, gibt es keine cChance, dass sich die dichte Pongeseide noch mit dem Untergrund verbindet. Es ist sehr schade, da der Schal sonst unheimlich interessant ist, schon durch die geschobene Pongeseide.
Wer weiß einen Rat, wie ich das Stück noch retten kann?

gisakunterbunt

Anne 08.10.2010 19:23

Hallo Gisakunterbunt,

da ich selbst noch nicht viel Erfahrung mit Seidenschals habe, kann ich dir keine Tipps für eine Verbindung durch Filzen geben. Mir kam nur spontan die Idee, dass du vielleicht ein wenig tricksen könntest. Du schreibst ja, dass du insgesamt die Form einer Banane hättest - vielleicht könntest du die "Adern" einer Banane nachahmen und mit einer Nähmaschine arbeiten - weiß nicht, ob das geht, oder ob es dazu zu faltig ist.

Liebe Grüße,

Anne

cacane 08.10.2010 19:25

Nadeln????
Oder naehen oder sticken wenn nichts mehr geht?

Ist das einzige was mir einfaellt aber ich bin kein Profi.

LG doris

Toffel 08.10.2010 19:34

ich habe auch sofort an die Nähmaschine gedacht. "quilten" einmal anders... Oder die unbefestigte pongeseide ausschneiden und die bereiche einfassen???

beim nadeln würdest du dir sicherlich die seide zerreissen...

Läßt sich ganz sicher noch retten, nur halt anders als geplant

Gruß
Toffel

gisakunterbunt 08.10.2010 19:56

vielen Dank für die Tipps.
Nähmaschine ist eine Möglichkeit, ist allerdings ein Problem. Ich habe weiße Seide auf schwarze Wolle gefilzt. Also entweder es stört bei der Seide oder beim schwarzen Filz. Vielleicht färbe ich einfach die Seide dann grau.
Ich hab auch überlegt, ob ich feinen Kammzug zwischen Seide und Wolle lege, aber wird sich die Faser mit dem fertig gefilzten Wollvließ noch verbinden ? Habt ihr Erfahrung mit solchen Pannen ?

Triluna 08.10.2010 20:56

Hallo Gisakunterbunt,

in sollchen Pannenfällen ziehe ich es vor, die Panne künstlerisch zu bearbeiten. Also z.B. zu sticken, also mit Nadel und Faden und Perlgarn, wie es heir schon öfters zu sehen war. (niocht mein Ding aber eine schöne Möglichkeit)

Du kannst zwar versuchen Wolle dazuwischen zu legen, vielleicht läßt sich sogar der Filz etwas aufbürsten (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) Ich bezweifle aber, dass das ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis wird. Vielmehr glaube ich, dass Frau die Flickstellen dann immer sehen wird.

Du solltest immer daran denken, dass es am Ende aussehen sollte, als wäre das so geplant gewesen, also nicht mit der gleichen oder ähnlichen Wolle nachfilzen.

Vielleicht versuchst Du auf der Rückseite etwas aufzufilzen und entfernst dann den nicht angefilzten Nadelvlies?

Sonst fällt mir leider auch nichts ein.

Viel Erfolg
Triluna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch