Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wie Falten im Hut fixieren? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=475)

Susi 22.09.2010 09:08

Wie Falten im Hut fixieren?
 
Ich habe diesen Hut gefilzt und im feuchten Zustand ein paar Falten gemacht. Jetzt frage ich mich, was ich tun soll, um sie dauerhaft zu fixieren? Ich vermute, die Trägerin wird ihn irgendwann auch einmal waschen wollen...........

http://www.abload.de/img/002bnyc.jpg

Viele Grüße
von Susi

Frieder 22.09.2010 09:33

Hallo Susi,:)
eine Möglichkeit den Filz zu Fixieren ist mit maximaler Schrumpfung zu arbeiten und den Filz nach dem Auswaschen anschließend mit Dampf und Bügeleisen zu fixieren und ihn in dieser Form trocknen zu lassen.
Eine andere Möglichkeit ist sicherlich das aufwendige fixieren durch Nähen der jeweiligen Falten.
- Das habe ich auch ab und an bei teuren Hüten gemacht, wo ich mir nicht sicher genug war ob sie wirklich die Falten halten, bzw. die Falten sehr kompliziert waren.

Aber mal ganz ehrlich::o
In welchem Laden bekomme ich einen DesignerInnenhut, den ich waschen kann?
Keine/r meiner KundInnen hatte außerdem den Mut seinen/ihren Hut wirklich selber zu waschen.;)
I.d.R. werden bei Hüten Schweißbänder eingenäht, damit sie irgendwann auch mal gewechselt werden können.

Außerdem hat ein guter Wollfilz eine hervorragende Selbstreinigung. :daumenhoch:

gabbro 23.09.2010 13:11

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 3861)
Ich habe diesen Hut gefilzt und im feuchten Zustand ein paar Falten gemacht. Jetzt frage ich mich, was ich tun soll, um sie dauerhaft zu fixieren? Ich vermute, die Trägerin wird ihn irgendwann auch einmal waschen wollen...........

http://www.abload.de/img/002bnyc.jpg

Viele Grüße
von Susi

Ich filze so stark wie moeglich und behelfe mich auch mit Waescheklammern und aehnlichem...muss man da noch irgendetwas anderes aufbringen?Ich denke mal,was sitzt,das sitzt(sagte meine Oma immer zu allen unmoeglichen Situationen...)und wenn der Filz richtig gepresst und dann ausgetrocknet ist...long life...

Frieder 23.09.2010 20:10

Hallo gabbro,:)
einer der besten Möglichkeiten ist wirklich nach dem kräftigen Walken Heißdampf und Druck. Nur Wäscheklammern halten nicht so gut wie Heißdampf und Wäscheklammern. Um beim Bügeln gut die Falten bearbeiten zu können arbeite ich gerne auch über einen dünneren stabilen Stahl (z.B. ein Messer) der in die in die Falten gesteckt wird. :daumenhoch:

Bei Wäscheklammern sehe ich ein Problem:
wenn sie klammern bis der Filz trocken können sich Druckstellen abzeichnen. - Oder wie löst Du dieses Problem?:confused:

Natürlich könnt Ihr auch chemische Hutsteife verwenden. Davon halte ich allerdings nicht so viel.
Chemie pur ist schon heftig...:eek:

gabbro 24.09.2010 00:12

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 3885)
Hallo gabbro,:)
einer der besten Möglichkeiten ist wirklich nach dem kräftigen Walken Heißdampf und Druck. Nur Wäscheklammern halten nicht so gut wie Heißdampf und Wäscheklammern. Um beim Bügeln gut die Falten bearbeiten zu können arbeite ich gerne auch über einen dünneren stabilen Stahl (z.B. ein Messer) der in die in die Falten gesteckt wird. :daumenhoch:

Bei Wäscheklammern sehe ich ein Problem:
wenn sie klammern bis der Filz trocken können sich Druckstellen abzeichnen. - Oder wie löst Du dieses Problem?:confused:

Natürlich könnt Ihr auch chemische Hutsteife verwenden. Davon halte ich allerdings nicht so viel.
Chemie pur ist schon heftig...:eek:

Ich moechte auch keine Chemie...die Waescheklammern verruecke ich immermal ,aber das ist sicher unprofessionell.Was meinst du mit Heissdampf?Dampfbuegeleisen oder ueber Wasserdampf?
Nochwas,wieviel Lagen Wolle benutzt du normalerweise fuer einen Hut?Immernoch habe ich das Problem,dass ich nicht gleichmaessig auslege,das aergert mich,ich gebe mir ja Muehe...aber ich will die Huete auch nicht zu dick machen.

Frieder 24.09.2010 18:10

Hallo gabbro,:)
ich nehme i.d.R. ein Bügeleisen und ein nasses Handtuch. Das Handtuch lege ich auf den Filz und drücke das Bügeleisen drauf. Das Dampft sehr gut...:daumenhoch:
Ein Dampfbügeleisen geht wahrscheinlich auch gut.

Die Anzahl der Lagen interessiert mich bei Hüten, wie bei Susi, ohne Krempe nicht wirklich. Hier interessiert mich das Gewicht. Deshalb wiege ich die Wolle vorher aus. Die Faserrichtung interessiert mich auch nicht wirklich.
Für den Hut von Susi würde ich ca. 80-90g nehmen.
Je weniger der Hut wiegt, desto weicher wird er. Je dicker er gelegt wird, desto härter wird er.

Bei Hüten mit Krempe interessiert mich die Faserrichtung (Überkreuzung) der jeweiligen Lagen sehr wohl. Ich nehme ca. 5-7 unterschiedliche Lagen


Susi, vielleicht kannst Du uns das Gewicht von dem Hut verraten?;)

Susi 26.09.2010 19:52

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 3890)
Susi, vielleicht kannst Du uns das Gewicht von dem Hut verraten?;)

Genau 103 g.

Danke für den Tip(p) mit dem Bügeleisen. Das mache ich.

Jetzt habe ich auch gelesen, daß man Flecken mit einem feuchten Tuch gut entfernen kann.

Viele Grüße
von Susi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch