Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Filzherzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=323)

Ringelblume 17.02.2010 23:57

Filzherzen
 
Hallo,

hat jemand von Euch schonmal Filzherzen hergestellt?

Würde gerne welche aus einem ganzen Stück herstellen ohne eine Hohlform zu machen, die man dann ausfüllt.

Freue mich auf Antwort....

Alles Gute...Sanni :)

Triluna 18.02.2010 08:26

Hallo Ringelblume,

ich denke das kommt auf die Größe an. Ich hab Filzherzen bis etwa 10cm Größe am Stück gefilzt danach hab ich sie ausgestopft.

Du kannst Die Herzen aber wie jedes modelierte Teil aufbauen.
Ich fang Herzen mit zwei Kugeln an (also noch nicht fertiggefilzt, ganz weiche Filzklumpen) und umwickel die dann mit Wolle. Die Zipfel lass ich nach unten herabhängen, das gibt fast automatisch den Spitz des Herzens. Nach dem anfilzen weitere Lagen Wolle drauf, bis die Form stimmt. Anschließend mit viel Reiben und Drücken walken, auswaschen und nochmal in Form drücken..... Fertig

Viele Grüße
Margit

katja 18.02.2010 12:50

Hallo Ringelblume,
guck mal in mein Album. Die grünen Filzherzen sind ca. 10 cm groß und komplett aus Bergschaf genadelt. Wenn sie nur für Dekozwecke herhalten sollen reicht das allemal. Und da die Oberfläche noch ein wenig flauschig ist auch nett anzufassen. Außerdem kann man mit der Filznadel auch noch Motive oder einfache Muster aufbringen. Und einen Draht zum Aufhängen durchschieben.
Ich nehme ein Stück Vlies ( Format wie ein Schreibblatt, also eine Seite etwas länger) und reiße es in der langen Seite oben mittig bis zur Hälfte ein. Aus beiden "Flügeln" forme ich dann durch Einwickeln die beiden Seiten eines Herzes. Eventuell noch Material mit einwickeln, damit die Herzen schön dick und rund werden. Die Übergänge kaschiere ich mit einer weiteren dünnen Lage Vlies. Jetzt rundum immer fester nadeln, dabei oben die Einbuchtung gut mit ausarbeiten. Wenn das Herz die richtige Festigkeit und Form hat geht es ans Verzieren.

Sollten auch Kinder Herzen anfertigen sollen, dann empfehlen sich so Keksausstecher mit Wolle gefüllt und genadelt. Das kriegen die gut hin. Und auch in angemessener Zeit. Sollen die Herzen auch in deinem Hotelkurs gemacht werden?

Gutes Gelingen :D
Katja

Ringelblume 18.02.2010 13:08

Hallo Katja,

nee, für die Hotelkurse nicht. Ich hatte jetzt vor Filzmobiles zu machen.

mit Nadelfilzen hab ich nicht so viel Erfahrung, das dauert bestimmt ganz schön lange.

Wie heißt deine Internetseite?

Vielen dank für deine Antwort.....Sanni :rolleyes:

katja 18.02.2010 13:12

Hei,
nee, eine Internetseite habe ich nicht. Ich habe nur ein paar Bilder in die Alben, die man hier im Forum anlegen kann gestellt (Blick durchs Schlüsselloch heißt es).
Und zufällig sind halt auch ein paar Herzen dabei :D .
Aber für ein Mobile reichen genadelte Herzen doch voll und ganz und soooooo lange dauert das auch nicht. Und der größte Vorteil: man macht keine riesen Sauerei dabei, legt es zur Seite, wenn gerade die Zeit drängt. Nur von dem Fernseher sollte man sich nicht ablenken lassen, das tut weh! cu Katja

BeaSauer 19.02.2010 20:08

Hi Ringelblume,

ich habe mal ein Styroporherz als Kettenanhänger eingefilzt .War nicht aufwendig und sieht ganz gut aus.;)

LG Bea

Alchemilla 19.02.2010 23:23

Hallo Ringelblume
 
ich filze Herzen nass und an einem Stück.
Mit Bandwolle trocken ein Dreieck wickeln, nass machen und dann immer weiter Flocken aufbauen, damit das Dreieck eine schöne Herzform annimmt.

Sylta 20.02.2010 16:47

Herzen
 
Alchemilla, eine Frage - wenn Du die Flocken nach und nach auflegst, machst Du sie dann nur nass oder nimmst Du dazu gleich Seifenlauge? Ich befürchte immer, dass die Flocken dann nicht mehr so gut aufeinander halten, wenn man gleich Seifenlauge verwendet, d.h. der Filzprozess ja schon in Gang kommt.... Ich habe schon in einem anderen Thread die Frage zum Thema Figuren filzen gestellt. Aber ich traue mich da irgendwie noch nicht so ran an die Aufbautechnik. :confused:
Gruß Sylta

Alchemilla 20.02.2010 16:54

Zitat:

Zitat von Sylta (Beitrag 2457)
Alchemilla, eine Frage - wenn Du die Flocken nach und nach auflegst, machst Du sie dann nur nass oder nimmst Du dazu gleich Seifenlauge? Ich befürchte immer, dass die Flocken dann nicht mehr so gut aufeinander halten, wenn man gleich Seifenlauge verwendet, d.h. der Filzprozess ja schon in Gang kommt.... Ich habe schon in einem anderen Thread die Frage zum Thema Figuren filzen gestellt. Aber ich traue mich da irgendwie noch nicht so ran an die Aufbautechnik. :confused:
Gruß Sylta

Ich lege die Flocken trocken (auf die nasse Grundform) auf und sprühe sie dann kurz mit Seifenlauge (aus der Ballbrause) ein, so bleiben sie da wo sie sein sollen.

Sylta 20.02.2010 17:54

Herz
 
So, mein Versuchsprojekt "Herz" läuft. Ich hatte ein relativ großes Herz vorgenadelt. Das war mir aber zu platt und auch zu groß zum fertignadeln. Nun habe ich also Flöckchen aufgelegt und nass gemacht. Fast hätte ich das Ding gleich in die Tonne gekloppt, aber ich habe mich dann beherrscht und trotz lauter Fetzen, die mir ständig an den Fingern klebten :verymad: weiter gemacht und allerdings nur mit Hilfe von vieel Wasser und auch vieeeeeeel Seife ein hoffentlich respektables Ergebnis erzielt. Nun dreht es gerade ein paar Runden in der Waschmaschine .... ;) Mal sehen, was bei rumkommt! Zeigen kann ich es leider erst später. Ich bekomme erst am Montag meine neue Digitalkamera.
Gruß Sylta

Ringelblume 20.02.2010 20:43

Was bedeutet das mit Wolle aufbauen,
leg ich die Wolle solange an das Dreieick bis sie irgendwann zusammenkommt bzw. sich trifft?

Alles Liebe Sanni

Ringelblume 20.02.2010 20:47

UOTE=Alchemilla;2445]ich filze Herzen nass und an einem Stück.
Mit Bandwolle trocken ein Dreieck wickeln, nass machen und dann immer weiter Flocken aufbauen, damit das Dreieck eine schöne Herzform annimmt.[/QUOTE]

Was bedeutet das mit Wolle aufbauen,
leg ich die Wolle solange an das Dreieick bis sie irgendwann zusammenkommt bzw. sich trifft?

Alles Liebe sanni

Alchemilla 20.02.2010 21:03

Zitat:

Zitat von Ringelblume (Beitrag 2470)
UOTE=Alchemilla;2445]ich filze Herzen nass und an einem Stück.
Mit Bandwolle trocken ein Dreieck wickeln, nass machen und dann immer weiter Flocken aufbauen, damit das Dreieck eine schöne Herzform annimmt.

Was bedeutet das mit Wolle aufbauen,
leg ich die Wolle solange an das Dreieick bis sie irgendwann zusammenkommt bzw. sich trifft?

Alles Liebe sanni[/QUOTE]


Ich finde das schriftlich immer so sauschwer zu erklären :o also du faltest den Kammzug (oder ein längliches Stück Vlieswolle) immer über Eck, so bekommst du ein dickes Dreieck, mit Seifenlauge nassmachen (oder einfach kurz eintauchen), dann mit trockenen Wollflocken belegen, also nicht an das Dreieck, sondern darauf (die dann aber mit Seifenlauge fixieren), damit das Dreieck insgesamt an Masse zunimmt (also dicker wird) und an einer Längsseite jeweils rechts und links der Mitte noch mehr Flocken drauflegen, damit die typische Herzform (mir fällt grad ein, dass es so aussehen muss wie ein Hintern :) sorry) dabei rauskommt.

Sylta 20.02.2010 21:49

Herzen
 
Tztztz! Wie ein Popo! :D :D :D

Ich habe aber mehr die Apfelform! Gröhl!!!!!!!

Anne 26.02.2010 10:41

Hallo,

ich finde es beim Aufbauen immer sehr hilfreich einen Silikonpinsel griffbereit zu haben. Damit "male" ich die aufgelegten Wollstücke sozusagen fest. Dazu verwende ich auch direkt Seifenwasser, weil ich dann das Gefühl habe, dass die Seife gut überall hin kommt. Ich vermeide es nur schon zu reiben.

Grüße,

Anne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch