![]() |
sehr individuelle Stricknadeln
ciao, ich benutze seit Ewigkeiten keine Standardstricknadeln aber sie liegen im Fundus rum.
Ich bevorzuge Rundstricknadeln, bei eher weniger Maschen fühlt sich das Seil aber bockig an und die Nadel liegt nicht gut in der Hand, wie z.B. jetzt bei 50 Maschen, bei rund 30 Maschen nehme ich gerne die Nadel aus dem Sockennadelspiel, hier flitzen aber auch# gerne mal die Maschen von der Nadel. Also habe ich auf ein Ende immer ein Korkenstück gesteckt. Auch keine optimale Lösung zumal bei Maschenzunahme, der Korken rutscht schon mal gerne..... Gestern ist mir die Hitze und der Strickkram so auf den Nerv gegangen, eine neue Nadel-Lösung musste her: die original Nadel 2,5, mit der Zange gekappt, https://up.picr.de/36634829mo.jpg mit der Nagelfeile das Schnittende rundgefeilt, keine scharfen Stellen mehr, und die Öse gebogen, https://up.picr.de/36634830pu.jpg beim Strickversuch zeigt sich, ist noch eine Idee zu lang, also erneut gekürzt und befeilt, https://up.picr.de/36634831me.jpg und jetzt liegen sie gut in der Hand beim Stricken, die Länge identisch mit einer Nadel aus dem Sockennadelspiel, die Öse hindert die Maschen am Davonflitzen, wieso bin ich da jetzt erst drauf gekommen....???? gruss Mottenfilz |
:supertop::daumenhoch:
Was für eine coole Idee!n Bin beeindruckt!! Na das hat was, muss ich auch mal versuchen! LG Floriane |
Gute Idee!
Oft muss es so richtig nerven um die besten Ideen zu haben ;) |
Geniale Idee. Rutschen die Maschen nicht in die Ösen hinein, oder hast du sie so eng gebogen?
|
Hey Mottenfilz, du könntest ja noch einen Stoppel auf die Ösen filzen :D
|
Zitat:
ciao, ist mir bis jetzt noch nicht passiert, allerdings habe ich natürlich schon an eine "Überarbeitung des Prototyps" gedacht. Beim nächsten Paar, feile ich die Schnittkante schräger ab und biege die Öse dann so, dass die Schnittkantenschräge dichter auf der Geraden liegt, (hmhm, kanns jetzt nicht besser erklären) aber sowie ich noch mal Nadelnkürze folgen Fotos. gruss Mottenfilz |
Danke dir. Werde ich auch einmal testen. Ich habe mir immer eine Perle an das eine Ende der Nadeln geklebt. Leider gingen die nach geraumer Zeit und Beanspruchung ab. Da ist deine Idee bestimmt praktischer.:daumenhoch:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch