![]() |
Umnähen
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz blutiger Anfänger. Und da gibt es für mich viele Fragen, die ich auch in der Literatur nicht beantwortet bekomme. Ich habe mir Organza als Meterware bestellt. Genügt es nun beim Befilzen den Rand mit einzufilzen oder sollte er vorher umsäumt werden? Danke für Eure Antworten. Grüßle m |
Hallo Marion, es genügt völlig, den Rand einzufilzen. Im Gegenteil, manchmal ist es sogar besser. einen Saum aufzutrennen oder wegzuschneiden, wenn man ein ganz gleichmäßiges Ergebnis erzielen möchte.
Organza kann ein bißchen steifer und rutschiger sein als Chiffon, also vorsichtig anfilzen, bis die Wollfasern durchgekrabbelt sind, und auch danach sollte man nicht sehr fest reiben sondern eher rollen. |
Umnähen
Danke für die Antwort.
Noch eine Frage: Die Webkante sollte ich dann auch abschneiden?!? Wenn der Organza etwa 140cm breit liegt, wäre dies für einen Schal ausreichend oder sollten es mindesten 180 bis 200cm sein? Grüßle m |
Hallo Marion,
Wie Filzröschen schon schreibt, der Rand muss nicht umsäumt werden. Ich schneide meine Saumkante beim Nunofilzen auch immer weg, damit die Arbeit gleichmäßiger aussieht. |
Hallo Ihr Lieben,
die Webkante sollte ich dann auch abschneiden?!? Wenn manche Teile des Rands nicht eingefilzt werden, löst sich dann der Stoff auf oder macht das nichts? Danke für Eure Antworten. :hallo: Grüßle m |
Hallo Marion,
Ich belege meinen Rand immer ganz mit dünn ausgelegter Wolle. Wenn du dies nicht möchtest säume den Rand ein. Mir ist ein Schal schon einmal am Rand durch das Rollen und Walken ausgefranzt. |
Hallo,
Wenn ich nur bestimmte Stellen des Randes filze, also über den Rand hinaus, filze ich beidseitig. Ich lege auch auf der Rückseite Wolle aus. So hält das Gefilzte gut auf dem Stoff und die restlichen Ränder bleiben wie sie sind und haben eine schöne Kante. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch