Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Verschiedene Wollarten miteinander verfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2430)

Wosylo 25.09.2015 00:23

Verschiedene Wollarten miteinander verfilzen
 
Hallo Filzer !
Vielen Dank, dass ich hier aufgenommen wurde :)
Bisher habe ich Wolle - hauptsächlich von Hunden und Katzen - versponnen. Auch schon mal ein Stirnband gefilzt.....
Jetzt möchte ich für meinen Hund eine etwas grössere Katzenhöhle filzen >>> er ist ein Höhlen-Freek :D
Ich habe gestern diverse, noch vorhanden Wolle gewaschen und gefärbt und wollte beginnen, als mir diese Frage in den Kopf schoss:
Kann ich Wolle vom Milchschaf, Tiroler Bergschaf und Alpaka miteinander verfilzen ? Und gibt es da etwas, was ich dabei beachten sollte ?
Danke
Sylvia mit Lonzo (Tibet Terrier)

nora 25.09.2015 14:15

Hallo Silvia

Erst mal ein herzliches Willkommen

Also, Milchschaf hatte ich bisher nur einmal. Ich hab es als Füllmaterial für einen Teppich genommen. Es filzt sehr schwer, deshalb weiß ich nicht ob Du die beiden kombinieren kannst, weil Alpaka ja auch recht ´´haarig´´ bleibt

Aber bestimmt bekommst Du noch die richtige Antwort

GlG, nora

Magadita 26.09.2015 10:08

Hallo, hallo Sylvia,

herzlich willkommen! Milchschafwolle filzt echt schwer, aber mit einer gut filzenden Wolle kannst du sie einfilzen.
Die Milchschafwolle lässt die Oberfläche noppig und „nachgibig“ werden.
Also wenn du dich zum Beispiel von einer Sitzauflage erhebst, lockert sie wieder auf.
Ich habe eine gefühlte Ewigkeit gerollt um sie glatt zu bekommen, aber die von mir benutze Zackelschafwolle
filzt sehr gut und schnell, so dass es mir nicht gelang.
Das lag sicher auch am Wollverhältnis. Ich habe doppelt so viel Wolle vom Milch- wie
vom Zackelschaf genommen. Der Filz wird fester, je mehr gut filzende Wolle du nimmst.

Die Erfahrung mit der Alpakawolle habe ich auch gemacht, Die Haare stehe immer etwas ab.

Wosylo 28.09.2015 15:30

Vielen Dank für Eure Antworten !
Ich habe jetzt mal ein kleines Probestück gefilzt...... Es filzte wirklich sehr, sehr schwer :mad:
Nun habe ich mir 1 kg Bergschafvlies bestellt und werde damit die Kuschelhöhle filzen :)
Gab es sogar in einer schönen Farbe .... Maigrün türkis gemischt ..... Passt gut in meinen Wintergarten.....:)
Vielleicht werde ich mit der anderen Wolle auf der letzten Schicht farbliche Akzente setzen.... Schaun wir mal ;)
Hoffentloch klappt es so, wie ich es mir vorstelle ;)
Und sonst habe ich eben an Erfahrung gewonnen :rolleyes:

Triluna 29.09.2015 08:37

Also Milchschafwolle zum Filzen eines festen Objektes zu verwenden ist Masochismus. Milchschafwolle filzt quasi gar nicht. Als Anfänger sollte man von einer großen Katzenhöhle genug herausgefordert sein, um nicht auch noch schlechte Wolle verwenden zu müssen. Nimm die Bergschafwolle für die Höhle und mach aus der Milchschafwolle ein ausgestopftes Kissen für Deinen Hund.

Viel Erfolg
Triluna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch