Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Zackelschaf für Kragen? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2384)

nora 16.06.2015 19:53

Zackelschaf für Kragen?
 
Hallo Zusammen!

Ich hab ja diese Woche ´´Zwangsurlaub´´ wegen Bauarbeiten in dem Gebäude in dem ich arbeite. Also hab ich auch etwas Zeit zu Filzen.

Ich hab noch die wunderbaren Zottel vom Zackelschaf. Glaubt Ihr ich könnte die als ´´Fellkragen´´ für eine Jacke auslegen? Oder besser doch nicht?

Ich hab absolut keine Ahnung. Nur optisch würden sie genau zu meinem Projekt passen.

Danke schon mal

GlG, Nora

nora 16.06.2015 20:01

So, ich hab jetzt noch mal nach gesehen. Außerdem hab ich noch Teeswater, Masham und Heidschnucke. Die würden optisch auch passen. Aber ich weiß ja nicht wie sie sich beim Tragen verhalten.

Weich muss es nicht sein da ich den Kragen nach außen weg klappe. Aber es sollte halt nicht ewig haaren

GlG, nora

Triluna 16.06.2015 20:20

Hallo Nora,

rein optisch sind bestimmt alle geeignet. Von Heidschnucke würde ich dir dringend abraten. Heidschnucke ist erstens richtig störrisch und deshalb kratzig und zweitens sind Heidschnuckenhaare nie wirklich fest, es wird also lange haaren und das ist bei Kleidung extrem lästig.

Zackelschaf ist zwar etwas schwieriger zu verarbeiten, weil die Haare nämlich selbst auch filzen und nicht nur die Unterwolle. Dafür hält Zackelhaar dann auch richtig fest und haart nicht. Wie kratzig dein Zackelschaf ist, kann ich nicht beurteilen, das ist sehr unterschiedlich. Ich finde es aber sehr viel weicher als Heidschnucke. Ich bekomm Zackelschaf auch von der Herbstschur, das ist eine eher weiche Wolle, die Frühjahrsschur und vor allem die Wolle vom Bock ist dagegen wesentlich grober.

Masham und Teeswater hab ich selbst noch nicht verarbeitet.

viel Erfolg
Triluna

nora 16.06.2015 20:27

Danke Triluna

Zackel wäre eh meine erste Wahl gewesen. Sie greift sich eigentlich recht weich an. aber natürlich kann sich das beim filzen ändern.

Vom Farbton her passt sie mir am besten, also werd ich sie verwenden. Zur Not muss ich halt noch einen zweiten Kragen machen wenns gar nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle

GlG, nora

Triluna 17.06.2015 07:42

Das funktioniert schon. Du musst eigentlich nur beim Walken aufpasen, dass die Haare nicht mit dem Untergrund verschmelzen, das kann bei Zackelschaf schon mal vorkommen. Wenn die Haare ungefilzt weich sind, dann sind sie das auch nachher, so ist zumindest meine Erfahrung.

Ich freu mich schon auf Bilder,

viel Erfolg
Triluna

nora 17.06.2015 10:39

Ok, dann werd ich jetzt mal starten. Ich berichte dann wenn der Kragen fertig ist

GlG, Nora

Minchen 17.06.2015 12:28

Hm..Also ich pers. bin sehr empfindlich am Hals, mir wäre da Zackelschaf eindeutig zu grob, genauso wie die Mashamlocken von mir =)
Teeswater und Wensleydale sind etwas weicher, aber auch die sind mir schon zu kratzig am Hals. :-/
Denn zumndest aus meiner Erfahrung arbeiten sich alle Sorten richtig gut durch feinere Wollsorten durch.
Das einzige was ich bisher am Hals halten konnte, war mein Kragen aus Polwarth und Perendalewolle, diese sind aber auch wesentlich feiner als die obigen wollsorten.

nora 17.06.2015 13:57

Ich hab den Kragen aus Zackelschaf gemacht. Er sieht ganz gut aus. Wenn er trocken ist muss ich noch etwas nach ´´friemeln´´ um alle Zottel wieder schön heraus zu bekommen.

In diesem Fall ist es nicht schlimm wenn die Zottel nicht ganz so weich sind. Der Kragen ist für eine Winterjacke. Er wird nach außen geklappt. Außerdem trag ich dann eh einen schmusig weichen schal darunter.

Für die Jacke hab ich auch noch das Alpaka von Dir verwendet. Das ist dafür extrem schmusig weich

GlG, Nora

fenchurch 17.06.2015 21:16

Ich finde Zackelschaf total super. Bisher habe ich die schönen Locken in Sitzkissen verarbeitet. Und je nach Schaf ist das gar nicht so kratzig beim Sitzen.

nora 18.06.2015 06:47

Ich muss auch sagen, ich find sie super. Die Zottel haben eine Intensivkur und ein Haarspitzen Öl bekommen. Jetzt sind sie wirklich schön weich und können durchaus direkt am Hals getragen werden

GlG, nora

katja 18.06.2015 15:25

Bloß gut, wenn die Friseurmeisterin ein Mittelchen parat hat :D:D
Bin gespannt auf Bilder ;)
Ich habe ja schon geahnt, dass du deinen "Urlaub" sehr produktiv verleben wirst.

nora 18.06.2015 17:41

Wenn ich schon unfreiwillig zu Hause bin, dann wenigstens produktiv :D

Die Bilder dauern noch. Noch ist die Jacke ein Mantel. Ich hab die Länge eher großzügig angetragen da ich mich nicht zwischen Jacke und Mantel entscheiden konnte.

In die Kokos Knöpfe müssen noch Löcher gebohrt werden, und der Kragen gehört noch angenäht. Ich hab mich nicht getraut ihn gleich mit zu filzen, falls er nichts geworden wäre. Beim nächsten mal weiß ich es besser und filze ihn gleich mit.

GlG, nora

nora 20.06.2015 14:08

Endlich ist sie fertig. Ich hab mich doch für eine Jacke entschieden. Aus den Abschnitten von der Länge hab ich eine Tasche genäht.

Mit dem Zackelschaf Kragen bin ich total glücklich. Er ist genau so wie ich es wollte

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=7035&thumb=1

GlG, nora

Filzröschen 20.06.2015 14:49

Jesses, das ist ja irre - wunderschön! Der Kragen sieht total interessant aus, war er knifflig zu filzen?

nora 20.06.2015 15:29

Herzlichen Dank

Nein, war gar nicht knifflig. Zumindest nicht schlimmer als andere Locken. Allerdings war es mir etwas zu ´´lockig´´, das kann man aber durch frisieren mit einem feinen Kamm super beheben.

Damit man gut frisieren kann brauchts eine intensive Haarkur. Und anschließend für den schöneren Glanz damit das ganze nicht zu struppig wirkt noch ein Haaspitzenöl.

Außerdem machen die Pflegeprodukte wirklich wunderbar schmusige Zottel die man super am Hals tragen kann ohne dass sie kratzig sind

GlG, nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch