![]() |
Babyschuhe
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte gerne Babyschühchen filzen. Mit großen Schuhen habe ich Erfahrung, aber bei den Miniteilchen ist mir einiges nicht ganz klar. Die Babyfüßchen sind ja noch ziemlich rundlich ohne ausgeprägte Ferse und Ballen. Mache ich als Schablone dann einfach ein Oval? Wie ist das mit dem Anziehen? Die Kleinen drücken beim Einschlüpfen ja noch nicht dagegen. Da sich der Filz - wie bei gestrickten Schuhen - nicht dehnt, sollte der Schuh zum Einschlüpfen ja wohl weit, also deutlich größer als der Fuß sein? Aber rutscht der dann nicht einfach beim Strampeln wieder ab? Zwar habe ich auch schon Minischühchen mit Verschlüssen gesehen, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass die bei einem festen Filz den Einschlupf genügend zusammenziehen. Oder funktioniert das wirklich? Stiefelform wäre wohl geeigneter? Und zu guter Letzt: Wie groß ist denn etwa der Fuß eines 1-jährigen Babys? Oder hat jemand zufällig ein Muster für eine Schablone, einen Link? Über Google habe ich leider nichts gefunden. Schon mal ganz lieben Dank, Susann |
Hallo Susanne,
Also ein einjähriges Kind kann Schuhgröße 16-20 haben, so kommst Du denk ich nicht weiter. Ich würde mal nachfragen, bei den Eltern. Außerdem kann es durchaus sein, dass ein einjähriges schon läuft, dann ist Schuhe anziehen nicht mehr ganz so schwer. Ich würde Babyschuhe auch nicht alzu steif filzen, das Kind sollte damit laufen aber auch krabbeln können und warm sind Filzschuhe auch wenn der Filz nicht superdick ist. Meine Mädels hatten immer Stiefelchen, ganz ohne Verschluss. Ich hab den Schaft etwas weiter gefilzt, dann ist das Einschlüpfen einfacher und sie gehen trotzdem nicht so leicht ab. Du solltest Schablonen anfertigen, direkt vom Kinderfuß abgemalt, auf dicken Karton die kannst Du dann beim Fertigfilzen als Maß verwenden und nicht vergessen, die Kinderchen wachsen superschnell. Filzschuhe sind, so finde ich, die besten Lauflernschue der Welt. Ich hatte die sogar für draußen. Viel Erfolg Margit |
Hallo,
manche Babys strampeln sich alles von den Füßen, deshalb mache ich für die ganz Kleinen die Schuhe so: http://www.filz-und-faden.de/db_090222.jpg Ab ca. fünf Monaten sind sie dann so geschickt, dass sie eventuell das Band rausziehen und sich würgen können, deshalb gibt es ab diesem Zeitpunkt Stiefelchen ohne Band. Bei Krabblerschuhen hat es sich bewährt, das Latex vorne wie eine Kappe hochzuziehen, das erhöht das Krabbeltempo auf Holzböden enorm :) Ich lasse mir grundsätzlich bei Kinderschuhen von den Eltern die Füße auf Papier aufmalen, dann schneide ich aus Trittschalldämmung (oder Moosgummi) Musterfüße aus. Mit denen kann man nach dem Walken prüfen, ob das Kind hineinpassen wird. Es lohnt sich bei Babys auch ein Blick auf die Dicke der Beine, da gibt es Riesenunterschiede, die Moppel brauchen einen viel weiteren Schaft als die Zarten. Ansonsten kann ich Triluna nur zustimmen: Filzschuhe sind die besten Kinderschuhe der Welt und zum Laufenlernen perfekt! Gutes Gelingen wünscht Sprotte |
Vielen Dank, Triluna und Sprotte!
Ich seh schon, ein Überraschungsgeschenk sollte das besser nicht werden, wenn die Schuhe gut passen sollen. Und das mit den Bindebändern ist auch ein guter Tipp. Da hätte ich jetzt nicht dran gedacht, dass die Kleinen die rausziehen könnten. Aber ich könnte ja welche anfilzen? Und klar, wenn schon gelaufen wird, muss Latex drauf. Zitat:
Lieben Dank nochmal! Demnächst kommt eine Kollegin und dann werden wir mal ans Werk gehen. Liebe Grüße, Susann |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch