Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hozkugeln einfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2085)

binenelfe 13.01.2014 10:43

Hozkugeln einfilzen
 
Hallo,ich suche eine Anleitung für das einfilzen von Holzkugeln und dann wird das ganze aufgeschnitten.Ich finde sie leider nicht mehr es kann auch auf Youtube gewesen sein.
Es wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt habe schon alles abgesucht:confused:
Lieben Gruß Binenelfe

Triluna 13.01.2014 12:49

Hallo Binenelfe,

wenn Du nochmal suchen möchtest, unter dem Stichwort "Drachenauge" könntest Du fündig werden. Im Thema "Kinderfilzereien" findest Du diverse Beschreibungen zum Umfilzen. Ich schreibs Dir hier mal in Kurzform

Holzkugel erst mit einer Schicht trockener Wolle umwickeln, ich bevorzuge Vlieswolle. Anschließend ordentlich nässen. Die erste Schicht wird dabei sehr labberig und bekommt Falten. Über diese Schicht wird jetzt wieder trockene Wolle gelegt und zwar so, dass die Falten verschwinden. Normalerweise wird diese Schicht von selbst nasse, gegebneenfalls nochmal nässen. Je nach gewünschter Dicke des Filzes weitere Schichten auflegen und darauf achten, dass keine Falten mehr entstehen. Ich vergliche diesen Vorgang immer mit Pappmaché aus Zeitungspapier. Nur dass statt Papierschnipseln Wolle aufgelegt wird und der Kleister ist die Seifenlauge. Wenn dann genübend Wolle aufgelegt ist, wird die Kugel so lange zwischen den Handflächen oder auf einer geeigneten Tischfläche gerolle, bis sei fest ist. Dabei sollte die Menge der Seife zunehmend reduziert werden, dass die Kugel griffiger wird und besser bearbeitet werden kann.
Die feste Filzkugel ausspülen, das Wasser soweit möglich herausdrücken oder schleudern und dann mit einem Scharfen Messer oder einer scharfen Schere aufschneiden.... Fertig

Ich hoffe, das war verständlich,

viel Erfolg
Triluna

binenelfe 15.01.2014 10:05

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 32174)
Hallo Binenelfe,

wenn Du nochmal suchen möchtest, unter dem Stichwort "Drachenauge" könntest Du fündig werden. Im Thema "Kinderfilzereien" findest Du diverse Beschreibungen zum Umfilzen. Ich schreibs Dir hier mal in Kurzform

Holzkugel erst mit einer Schicht trockener Wolle umwickeln, ich bevorzuge Vlieswolle. Anschließend ordentlich nässen. Die erste Schicht wird dabei sehr labberig und bekommt Falten. Über diese Schicht wird jetzt wieder trockene Wolle gelegt und zwar so, dass die Falten verschwinden. Normalerweise wird diese Schicht von selbst nasse, gegebneenfalls nochmal nässen. Je nach gewünschter Dicke des Filzes weitere Schichten auflegen und darauf achten, dass keine Falten mehr entstehen. Ich vergliche diesen Vorgang immer mit Pappmaché aus Zeitungspapier. Nur dass statt Papierschnipseln Wolle aufgelegt wird und der Kleister ist die Seifenlauge. Wenn dann genübend Wolle aufgelegt ist, wird die Kugel so lange zwischen den Handflächen oder auf einer geeigneten Tischfläche gerolle, bis sei fest ist. Dabei sollte die Menge der Seife zunehmend reduziert werden, dass die Kugel griffiger wird und besser bearbeitet werden kann.
Die feste Filzkugel ausspülen, das Wasser soweit möglich herausdrücken oder schleudern und dann mit einem Scharfen Messer oder einer scharfen Schere aufschneiden.... Fertig

Ich hoffe, das war verständlich,

viel Erfolg
Triluna

Hallo Triluna,
danke für deine Beschreibung aber das meine ich nicht,ich habe das wohl mal auf einer Tasche gesehen das waren lauter kleine Holzkugeln und die wurden mit eingefilzt und dann mußte man jede Kugel aufschneiden und raus nehmen und es gab so ein Muster wie ein aufgeschnittner Kokon.Ich kann das nicht so gut beschreiben.
Lieben Gruß Binenelfe

katja 15.01.2014 13:12

Guck mal im Anleitungsforum:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1770

Vielleicht kann dir das helfen.
Nora hat mal Blasen auf der Taschenklappe erklärt, dabei wurden auch Holzkugeln eingefilzt.
Man kann die Kugeln in einem Vorfilz auch abbinden und dann wieder rausdrücken.

Gutes Gelingen
Katja

Triluna 15.01.2014 16:00

Auch bekannt als Shibori-Technik, wobei diese Bezeichnung falsch ist.

Danke Katja, dass Du das richtig gestellt hast.

Grüße
Triluna

binenelfe 15.01.2014 16:30

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 32208)
Auch bekannt als Shibori-Technik, wobei diese Bezeichnung falsch ist.

Danke Katja, dass Du das richtig gestellt hast.

Grüße
Triluna

Oh super,vielen Dank das ist die Anleitung die ich gesucht habe.ich freu mich so hier immer hilfe zu bekommen.:D

nora 15.01.2014 17:31

Ich hab das auch falsch verstanden. Nach dem Dir Triluna eh die richtige Antwort geschrieben hat, hab ich meinen Senf gar nicht mehr dazu gegeben.

Hätte ich gewusst dass Du die Bläschen meinst, hätte ich Dir den passenden link gleich eingestellt

GLG, nora

binenelfe 16.01.2014 19:51

Zitat:

Zitat von nora (Beitrag 32210)
Ich hab das auch falsch verstanden. Nach dem Dir Triluna eh die richtige Antwort geschrieben hat, hab ich meinen Senf gar nicht mehr dazu gegeben.

Hätte ich gewusst dass Du die Bläschen meinst, hätte ich Dir den passenden link gleich eingestellt

GLG, nora

Hallo Nora,
ich habe vor lauter Begeisterung das ich die Anleitung habe gar nicht gesehen das die Anleitung von dir ist.Es ist super beschrieben vielen Dank noch mal.
Ich werde es die Tage ausprobieren,wenn ich Zeit habe.
Lieben Gruß sabine

nora 16.01.2014 20:05

Dann wünsch ich Dir viel Spaß Sabine

Ich freu mich immer richtig wenn man mit den Anleitungen was anfangen kann

GLG, nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch