![]() |
Windlicht
Hallo,
ich würde gerne solche Windlichter machen, kann mir aber nicht so recht zusammenreimen, wie ich die Falten reinbekomme. Ich mache mir eine Schablone, Hohlform, danach stelle ich das Glas rein und umfilze es fertig. Aber wenn ich es eng anliegend filzen möchte, wie bekomme ich dann die Falten rein? Wie spült man umfilzte Gegenstände aus? Samt Glas? Aber richtig ausdrücken kann man sie dann nicht... http://de.dawanda.com/product/283382...ie-Windlichter-- |
Jetzt hat es sich, glaub ich, erledigt.
Ich habs grad ausprobiert, bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, jetzt muss es noch trocknen und ich hoffe, es behält die Form auch im trockenen Zustand.:) |
Wenn du es in nassem Zustand in Falten legst, müsste es anschließend so bleiben. Ich würde sie aber dichter machen, als sie am Ende sein sollen und fixieren, denn etwas geben sie, glaube ich, doch noch nach.
LG, Doro |
Hallo,
was für Wolle hast du dafür genommen? Die Windlichter finde ich auch sehr schön. Bekommen wir ein Bild von deinem zu sehen? Liebe Grüße von Tanja |
Also, momentan gibt's bei mir nur Merino oder Bergschaf.
Ich habe Bergschaf benutzt und ganz dünn ausgelegt. Ich stelle dann Bilder rein...:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sehen meine Windlichter aus - weil es ja schon etwas für den Weihnachtsmarkt sein soll, habe ich sie weiß gemacht, obwohl der Sommer jetzt Farben vertragen könnte:D
|
Hallo Carmen,
deine Windlichter sind sehr schön geworden. LG, Doro |
Hallo Carmen,
ich finde sie auch klasse.Die Perlen machen sich gut daran!! Ist da ein Marmeladenglas oder ähnliches drin. Ich stelle es mir schwierig vor, am Rand oben enger zu werden und dann wieder weiter! Liebe Grüße Petra |
Ja, ich bin für Recycling und nehme in unserem Lebensmittelgeschäft immer die großen Essiggurkengläser mit.
Für die kleineren Windlichter verwende ich 1 kg -Honiggläser oder eben auch Essiggurken. |
Hallo,
auf einem blog, bei dem ich immer mal gerne vorbeischau, gab es als Weihnachtsgeschenk diese Videoanleitung: http://binimgarten.blogspot.de/2013/...ht-filzen.html Vielleicht gerade für die Anfänger unter den Foris interessant. Gutes Gelingen Katja |
danke!
ich freu mich, dass Ihr meine tutorial verlinkt habt. für fragen könnt ihr mich auch gerne hier oder im blog kommentieren.
liebe grüsse, stefanie. |
Hallo Filzquadrat!
Ein Danke.... würde ich dir gerne für dein tolles Videotutorial geben! Das geht aber leider noch nicht... Ich vermute, weil du noch ein "neues Mitglied" bist. Ich bewundere ja immer ganz still und heimlich deine geflochtenen Filzarbeiten. Eine ganz tolle Technik! Viel Spaß im Forum :hallo: Katja |
hei Katja
das Video vom Windlicht hat mir jetzt gerade geholfen:) |
Hey,
die sehen toll aus!!! In einer Filzund Gut habe ich mal gelesen, das man Kanten und Kniffe auch mit einem Glätteisen nacharbeiten kann. Falls so scharfe Kanten denn überhaupt gewollt sind. LG- Marionle. |
Hallo,
habt ihr noch weiter Dekoideen, bei denen ich etwas mit Filz basteln könnte? Ich bin leider total planlos und habe aber schon solche Windlichter mit Filz.. lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch