Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nunofilz in der Waschmaschine (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1952)

Berny 28.06.2013 07:59

Nunofilz in der Waschmaschine
 
Hallo zusammen,
ich möchte an Euch heute nur ganz kurz einen Link weitergeben. Ihr findet dort eine Anleitung zum Nunofilzen in der Waschmaschine. Ich habe es ausprobiert und bin begeistert.
http://jeromin-shop.com/blog/?cat=5&paged=4
LG
Berny

Berny 28.06.2013 12:18

Hier seht ihr 2 Bilder des Schals, der in der Waschmaschine angefilzt wurde. Die eigentliche Schrumpfung erfolgte nach herkömmlicher Art durch Kneten und Werfen. Dennoch war es eine große Arbeitserleichterung.
Ganz liebe Grüße,
Bernyhttp://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4601&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4627&thumb=1

Mittelalterfan 28.06.2013 13:38

Wow sehr schöne Farben! Super, dass das in der Wama gut geklappt hat, das probiere ich auch mal aus! :supertop:

LG
Mel

nora 28.06.2013 18:00

Danke Dir. Ich hab schon mal in den Link rein geschaut. Die nehmen dafür Poly...?

Das dürfte aber ein Wasserdurchlässiger Stoff sein. Bei Dir hat es allerdings auch mit Noppenfolie funktioniert.

Ich werd das sicher mal probieren

GLG, Nora

Berny 28.06.2013 19:55

Beim nächsten Versuch werde ich es nur mit dem Duschvorhang und ohne Noppenfolie ausprobieren. Dadurch wird das Päckchen nicht so sperrig. Polyestertaft habe ich im Moment nicht zu Hause,sonst hätte ich den anstelle des Duschvorhanges benutzt. Hat jemand Erfahrung mit Polyestertaft? Das ist doch Futterstoff, oder? Geht die Wolle da wirklich nicht durch?
Das Experimentieren macht mir im Moment riesigen Spaß. Ich werde weiter von meinen Versuchen berichten.
LG
Berny:)

nora 28.06.2013 20:00

Nun ja, wenn Sie schreibt dass da nichts durch geht wird das schon stimmen.

Nur ganz darauf verlassen würde ich mich nicht. Ich hab bis jetzt schon einige Stoffe befilzt die eigentlich als unfilzbar gelten.

GLG, nora

Berny 28.06.2013 20:04

Nora, bei mir hat des mit dem wasserundurchlässigen Stoff und der Noppenfolie sicher nur deswegen geklappt, weil ich die Wolle vor dem Einrollen nass gemacht habe. Nimmt man einen wasserdurchlässigen Stoff, entfällt das Befeuchten (laut Anleitung). Das ist dann noch einfacher. Ich komme wohl nicht drumherum, mir Polyestertaft zu besorgen. Das lässt mir sonst ja doch keine Ruhe.
LG
Berny

Berny 28.06.2013 20:08

Ja, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich finde es auch furchtbar nervig, mein Gefilztes z.B.aus einem Fliegennetz wieder herauszuzupfen.
LG
Berny

nora 28.06.2013 20:18

Ich glaube ich würde dann lieber irgendwas extrem elastisches aus Kunstfaser nehmen. Das filzt bestimmt nicht mit ein.

Ich werde es auf jeden Fall versuchen

GLG, nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch