Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Maulbeerseiden-Cocons (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1949)

Myri78 25.06.2013 13:48

Maulbeerseiden-Cocons
 
Mir gefallen sehr gut die Maulbeerseiden-Cocons.
Kann man die, wenn man sie halbiert einfilzen?
Hat jemand damit schon Erfahrung oder experimentiert?

nora 25.06.2013 16:24

Ich hab zwar welche zu Hause, aber noch nie verwendet. Tut mir leid dass ich Dir nicht helfen kann.

Aber ich sehe keinen Grund warum es nicht gehen sollte

GLG, nora

Mittelalterfan 25.06.2013 16:37

Genau diese Frage würde mich auch interessieren, ich habe schon sooft mit dem Kauf dieser Kokons geliebäugelt, wusste aber bislang bzgl. der Verarbeitung leider nichts. ;) Und es gibt ja noch diese Seiden-Hankies, Caps und was noch alles, dazu hätte ich die gleiche Frage. :)
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man die ähnlich wie einen Stein mit einfilzt. :(:)

LG
Mel

Triluna 25.06.2013 18:05

Hallo, hab mit Seiden-Cocons auch wenig Erfahrung, weil ich das Zeug zu eklig finde.

bei Wildseiden-Cocons sind wenigestens die Maden schon draußen. Grundsätzlich gilt aber: Die Seiden-Hankies, Caps lassen sich hervorragend einfilzen und ergeben eine schöne Oberfläche. Je nach verwendeter Unterwolle mehr oder weniger gut zu sehen. Die Cocons werden beim Einfilzen zusammenfallen und sehr wahrscheinlich nicht gut halten, weil die Seide noch sehr dicht und sehr dick ist. Hab ich aber noch nich versucht. Man könnte sich aus den Cocons auch Hankies machen, das wäre eine Verwendungsmöglichkeit.

viele Grüße
TRiluna

Filzundgut 25.06.2013 20:50

Hallo Myri,

schau mal, hier

http://www.filzrausch.net/forum/show...ghlight=Cocons

hatten wir das Thema schon mal, vielleicht findest Du dort einige Tipps. Ich hatte mir auch mal welche bestellt, als ich dann reingeguckt hab, ist mir aber sowohl der Appetit als auch das Filzen damit vergangen....

Liebe Grüße
Barbara

Myri78 25.06.2013 21:37

Hallo Barbara,

danke für deinen Link, habe nicht gewußt, daß sich dort noch tote Larven drin befinden.

Laut Wikipedia werden mithilfe von Heißwasser oder Wasserdampf die Raupen vor dem Schlüpfen abgetötet, um zu verhindern, dass die Kokons zerrissen werden.

Nach dem durchlesen möchte ich nicht mehr mit Cocons arbeiten, ist mir irgendwie vergangen.

elmo 26.06.2013 06:26

Hallo,

ich bin da irgendwie "anders" eingestellt. Also ich finde, wenn man Seide überhaupt benutzt, dann sollte mans ich auch nicht zu "schade" sein die Larven selber auch rauszupopeln. Es gibt keine Seide die ohne tote Larven hergestellt wird Das ist so ähnlich wie Fleisch essen und dann Schlachthöfe oder gar tote Tiere fies finden.

Aber das ist ja nun ein anderes Thema.

Ich glaube ehrlich gesagt gar nicht, dass man die Cocons ordentlich einfilzen kann. Ich hatte mal gefragt in der Wollfabrik, dort hat man gesagt, dass sie so benutzt würden - aber irgendwie finde ich es unvorstellbar. Gekauft habe ich also keine, sondern, weil mir das praktikabler erschien, fertige (ungefärbte) Hankies. Die kann man sehr gut selber färben (oder anderswo gefärbt kaufen). Ist aber nun auch nicht sehr "nützlich".

Liebe Grüße
Andrea

Minchen 02.07.2013 08:25

Zitat:

Zitat von elmo (Beitrag 29144)
Es gibt keine Seide die ohne tote Larven hergestellt wird

Da muss ich dir kurz wieder sprechen =)

Tussahseide/Wildseide wird/bzw. kann aus schon kaputten Kokons, aus denen die Larve schon geschlüpft ist, hergestellt werden.
Diese Kokons werden eingesammelt und weiterverarbeitet. Die Fasern sind kürzer als bei Maulbeerseide, da der Faden durch das schlüpfen schon gerissen ist.
Obwohl in großen Farmenwohl auch das gleiche Verfahren angewendet wird wie bei der Maulbeerseide.
Ich finde es toll Tussahseide mit einzufilzen. Ich verwendet sie immer über der Wolle meiner Stulpen.(Seide/wolle/Tussahseide)

elmo 02.07.2013 21:29

Hallo,

das finde ich spannnend, davon hatte ich noch niemals gehört. Hast du mal einen Link zu einem Shop oder ähnlichem in dem man so gewonnene Seide kaufen kann?
Das wäre für die ganzen "Veggie-Filzer" hier sicher eine ungeheuere Erleichterung, wenn sie auf etwas humaner gewonnene Seide zurück greifen könnten.
Weisst du, was dann mit den erwachsenen Faltern passiert?

Liebe Grüße
Andrea

Minchen 02.07.2013 22:05

Nein leider weiß ich keinen Shop. Ich hab das beim stöbern bei Google heraus gefunden. Es gibt eine Art Gütesiegel (nennt sich offenbar GOTS)für Wildseidenfarmen, die Seide gewinnen ohne die Raupen in den Kokons zu töten. Mal sehen ob ich nebenbei näheres heraus finde.

Filzundgut 03.07.2013 05:59

Hallo Andrea,

schau mal hier:

http://www.materialarchiv.ch/detail/...90/tussahseide

da steht, die Tussahseide wird nach dem Schlüpfen der Falter gewonnen und zwar von Cocons aus Wildsammlung, die Falter sind also nach dem Schlüpfen frei und unabhängig :)!
Soll ich Dir mal ne Probe schicken von Tussahseide??

Liebe Grüße
Barbara

elmo 03.07.2013 06:22

Hallo Barbara,

ich habe Tussahseide sogar hier, aber herzlichen Dank für dein Angebot! Also wenn ich das meiner Tochter erzähle, dann wird sie vielliecht ihre Abneigung gegen alles seidige aufegben.

Danke euch Beiden,

liebe Grüße
Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch