Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Papierknöpfe selbst herstellen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1878)

Berny 07.05.2013 18:58

Papierknöpfe selbst herstellen
 
Ja, auch aus Papier kann man sehr robuste Knöpfe herstellen. Wie das geht, seht Ihr hier.

Zunächst braucht Ihr etwas festeres Geschenkpapier oder Packpapier, ein großes Lineal, 2 Rouladenspießchen (oder Holzstäbchen), einen Klebestift, etwas Tesafilm und Klarlack.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4324&thumb=1

Als Werkzeug zum Wickeln der Knöpfe nimmt man die Spießchen und klebt sie mit etwas Tesafilm ca. 4 bis 5 cm von der Spitze entfernt zusammen. Danach schneidet man ein langes, schmales Dreieck aus dem Geschenkpapier. Je breiter die Basis, desto größer der Knopf oder die Perle (je nach Verwendungsmöglichkeit). Weiterhin gilt, je länger das Dreieck geschnitten wird, desto dicker wird der Knopf/Perle.

Hat man soweit alles vorbereitet, streicht man kräftig das Papierdreieck mit dem Klebestift ein und schiebt die Basis des Dreiecks zwischen die Spießchen. Jetzt beginnt man die Spießchen zu drehen und das Dreieck aufzuwickeln.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4325&thumb=1


Zuletzt schiebt man den Knopf/Perle von den Spießchen herunter. Vorsicht, mit Gefühl!;)

Um die Knöpfe so richtig haltbar zu machen, lackiert man sie mit Klarlack bzw. taucht sie komplett in den Lack ein. Die beiden Löcher in den Knöpfen sticht man mit einer spitzen Nadel ein oder man nimmt einen kleinen Handbohrer.

Im unbeabsichtigten Selbsversuch hat meine Papierkette ein 20 minütiges heißes Vollbad völlig unbeschadet überstanden.:rolleyes:

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4326&thumb=1

Viel Spaß beim Basteln und ganz liebe Grüße
Berny

Mittelalterfan 07.05.2013 19:43

Vielen lieben Dank für diese ausführliche Anleitung - jetzt weiß auch ich, wie das gemacht wird. :o:p:D

Wie bekommst Du denn die unterschiedlichen Formen hin? Mit dem Dreieck bekommt man ja immer die gleiche und auf Deinem Foto hast Du zwei verschiedene Knopf-Formen. Es wäre superlieb, wenn Du das noch kurz erklären könntest. :o:D

LG
Melanie

Berny 07.05.2013 19:59

Willst Du einen Knopf, der symmetrisch geformt ist, d. h.in der Mitte dick und an den Enden dünn ist, musst Du ein gleichschenkliges Dreieck schneiden. Bei einer kegelförmigen Form hast du zwischen Basis und dem einen Schenkel einen rechten Winkel, d.h. ein Schenkel ist länger als der andere. Bei dieser Form wickelt man dann immer an der geraden Seite entlang. Ist das irgendwie verständlich?:o
GLG
Berny

Mittelalterfan 07.05.2013 20:44

Oh ja, das habe ich jetzt verstanden. :o:D
Ich tue mir einfach immer so schwer mit der "plastischen" Vorstellung. :rolleyes::D

LG
Melanie

Berny 07.05.2013 20:50

No problem!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch