Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Blätter direkt einfilzen? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1873)

nora 05.05.2013 13:31

Blätter direkt einfilzen?
 
Hallo Zusammen!

Ich hab da wieder mal eine irrwitzige Idee.

Glaubt Ihr es ist möglich, Blätter, Gräser und anderes Zeugs direkt in ein Objekt einzufilzen, ohne dass die Dinger zu schimmeln anfangen?

Es wäre mir egal wenn die Blätter nach und nach herausbröseln wenn sie dann ganz ausgetrocknet sind. Ein paar Spüren würden sie dann ja wohl zumindest farblich hinterlassen.

Meine größte Sorge wäre einfach dass das ganze dann zu schimmeln und zu gammeln beginnt wegen der Feuchtigkeit.

Ich würde mir gerne einen langen Umhang zur Mittelaltergewandung machen. Und da dachte ich mir, es würde irgendwie urig rüberkommen wenn ich ´´Natur´´ mit einfilze.

Momentan hätte ich ja genügend Material weil alles in voller Blüte steht.

Was meint Ihr dazu? Oder soll ich das lieber lassen?

GLG, Nora

filzmäuschen 05.05.2013 14:36

Hallo Nora,

irgendwie habe ich hier in den Tiefen des Forums schonmal etwas über dieses Verfahren gelesen.

Leider finde ich es nicht.

In den hintersten Hirnwindungen ist aber hängen gebleiben, dass es was mit Skelettblättern zu tun hat und sehr schwierig sein soll. Aber auch das es funktioniert.

Besimmt meldet sich noch ein schlaues Mädel und hilft dir!

Muss aber auch zugeben, dass ich ganz gespannt auf das Ergebnis wäre/bin :)

Minchen 05.05.2013 14:37

Hm...Teste es doch mal an einem Probelappen, den du direkt in der Mittagssonne trocknen lässt.Dort trocknet es so zügig, da kann nichts schimmeln.
Ich glaube das größere Problem dabei wäre, dass die Blätter hinterher nicht mehr wie Blätter aussehen, sondern zerrissen werden beim Walken. Ist zumindest meine Vermutung.

Da ich heute eh den ganzen Tag schon draußen mit Filzkram beschäftigt bin, mach ich mal so einen kleinen Lappen mit n paar Blättern. Dann kann ich dir mehr zu sagen :D

filzmäuschen 05.05.2013 14:39

:) Manchmal wenn man schreibt, kommt es dann doch.

Stichwort Skelettblätter war es dann.

http://www.filzrausch.net/forum/show...elettbl%E4tter

Vielleicht wirst du fündig

nora 05.05.2013 14:53

Danke, Ihr seid super

Ich würde gerne richtige Blätter und keine Skelettblätter einfilzen.

Ich dachte dabei an bunte Blütenblätter von den Sträuchern die gerade so schön blühen. Und auch Blätter von Bäumen.

Da hätte ich z.B. Blutahorn, Rotbuche, Fächerahorn usw.. Das gäbe dann ja auch ein schönes Farbenspiel.

Wenn die zerbröseln macht das nix, dann hinterlassen sie aber doch sicher ihre Farbe in abgeschwächter Form auf dem Filz denke ich.

Die Woche haben wir am Donnerstag wieder Feiertag. Da hätte ich das gerne gemacht.

Wenn ich die Blätter vorher trockne, zerbröseln sie ja noch schneller, deshalb hätte ich sie direkt vom Strauch, bzw. Baum runter eingefilzt

GLG, nora

nora 05.05.2013 15:06

Ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen von dem Du den Link eingestellt hast Margit, danke dafür.

Skelettblätter sind ja vom Material her so ähnlich wie Gaze, da krabbelt die Wolle dann auch leicht durch.

Bei richtig frischen Blättern wird das sicher nicht funktionieren.

Deshalb dachte ich, dass ich über die letzte Lage Wolle, auf der ich dann die Blätter auflege, noch eine hauchzarte Lage Vlies in weiß lege. Zum Festhalten der Blätter.

Anders kann ich mir das nicht vorstellen

GLG, nora

nora 05.05.2013 16:02

Ich hab jetzt einen Probefleck gemacht.

Das werd ich wohl lassen. Mit einer ganz hauchzarten Lage Vlies drüber halten die Blätter und Blüten bestimmt keinerlei Belastung aus. Dann hat man dort wo die Dinger sich rauslösen unschöne ´´Löcher´´ im Filz.

Rein zur Strukturgebung mit mehreren Schichten zum Festhalten drüber kann ich mir das schon gut vorstellen.

Aber so wie ich das wollte, eher zur Farbgebung wird das wohl nix

Naja, einen Versuch wars wert. Den Probeflecken werd ich sicher für irgendwas brauchbar machen

GLG, Nora

nora 05.05.2013 16:03

Ach so, die Bilder hab ich wieder vergessen. Hier sind sie

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4300&thumb=1

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4301&thumb=1

GLG, nora

Minchen 05.05.2013 17:05

=D

Ich mach grade eine Sonnenpause und wollt mal mein Ergebnis zeigen.

http://i44.tinypic.com/2aerwi0.jpg

Ich denke für Wandbilder oder ähnliches lassen sich damit bestimmt coole Effekte machen.
Am besten einfilzen lässt sich von den paar Blättern/Pflanzenschnipseln wohl die Kamille.
Mein Zierahorn funktioniert auch gut und Olivenblätter erstaunlicherweise auch.
Storchschnabel, Himbeer und Gras kann man wohl bleiben lassen^^

Ich glaube ich würde für einen Umhang oder ähnlich stark strapazierte Dinge wohl auf gefilzte Blätter zurückgreifen.

nora 05.05.2013 17:36

Danke Minchen, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.

Bei mir ist das Ergebnis auch in etwa gleich geworden. Dann werd ich eben ohne Blätter einen Umhang machen.

GLG, Nora

Mittelalterfan 05.05.2013 19:43

Hallo Nora!

Vielleicht wird das Ganze haltbarer, wenn Du die Blätter und Blüten vorher in einer Blumepresse oder ersatzweise in einem dicken Buch pressen würdest? So bleiben ja die Farben erhalten und die Feuchtigkeit tritt aus, dann müsste die Schimmelgefahr doch eigentlich gebannt sein!? :)
Ich bin schon total gespannt, was Du für einen mittelalterlichen Umhang zauberst, *freu*. :daumenhoch:

LG Melanie

Filzundgut 05.05.2013 20:38

Hallo Nora,

Blätter lassen sich auch einfilzen, allerdings keine frischen. Schau mal hier

http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1949 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1948

das sind Skelettblätter, die bekommt man im Bastelbedarf oder auch bei Eb.y, im Album von Katzenelke findest Du auch noch Bilder dazu. Das Walken hat ihnen gar nichts ausgemacht erstaunlicherweise.

Liebe Grüße
Barbara

nora 06.05.2013 11:02

Ich danke Euch

Das mit den Skelettblättern hab ich in Euren Alben schon gesehen.

Getrocknete richtige Blätter brechen gleich beim Filzen bzw. Walken.

Ich wollte ja verschiedenfärbige Blätter und unterschiedliche Formen von Blüten usw. einfilzen.

Da das bei dem Probelappen nicht zufriedenstellend war, lass ich es lieber. Ich mach einen ganz normalen Umhang.

Das war ja auch wieder mal eine irrwitzige Schnapsidee von mir. Manchmal geht halt die Phantasie mit mir durch :D

GLG, Nora

Mittelalterfan 06.05.2013 12:45

Ooooooch schade dass es nicht funktioniert!
Dabei hatte ich gerade damit geliebäugelt, mir zwei Sitzkissen für unsere Gartenbank mit gepressten Blüten bzw. Blütenblättern zu filzen. ;):)

LG
Melanie

nora 06.05.2013 12:49

Melanie, das würd ich nicht riskieren. Die Belastung würden die Dinger sicher nicht aushalten.

Wenn Du sie nur zur Deko benutzt ohne darauf zu sitzen, dann sieht das sicher hübsch aus. Aber zum Gebrauch taugt es leider nicht

GLG, nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch