![]() |
Ecoprint
Hallo Zusammen. War so fasziniert vom Ecoprint. Deshalb hab ich mal einen Beitrag gesucht
http://jeromin-shop.com/blog/?cat=29 GLG, nora |
Da ist noch was. Ist zwar ezwas langatmig und auf englisch, aber man kennt sich aus
http://www.youtube.com/watch?v=wSkMzzkrZK8 GLG, Nora |
beim englischen Bericht steige ich aus :o.
Ich habe direkt beim Verlag nachgeschaut - leider vergriffen. lg Martina |
Nora, für dich ists wahrscheinlich uninteressant, aber am 25. Mai 2013 gibt es einen ECO-Print Workshop m. Marijke Eken in der Wollfabrik.
(hier ist die Veranstaltungsübersicht http://shop.die-wollfabrik.com/epage.../PrivacyPolicy da findet ihr den Kurs auch). Das scheint ja grade voll im Trend zu sein. Liebe Grüße Andrea |
Danke Andrea. Ich finde das gesamte Kursangebot sehr ansprechend. Schade dass ich so weit weg bin.
Da werd ich wohl bis zur Pension warten müssen :D GLG, nora |
Irgendwann leiste ich mir einen bei Irit DULLMAN und Vilte KAZLAUSKAITE :)
http://filtviltfelt.blogspot.co.il/p/vilte-k.html http://iritdulman.blogspot.co.il/sea...&max-results=1 |
Das wäre natürlich auch ein Traum. Danke für die Links
GLG, nora |
Das ist ja Wahnsinnhammerobertoll.
Gerade habe ich bei flickr die Galeriebilder (des 2. Links) der "Bäume" angeschaut. Das ist KUNST ohne WORTE Eine Freude dies anzuschauen, und Können der Künstlerin Vielen Dank Martina, für diese Links |
Gern geschehen :).
@ Nora - vielleicht schaffen wirs ja gemeinsam. LG Martina |
Ja Martina, das wäre der Hammer. Aber ich befürchte, davon werde ich ewig nur träumen
GLG, nora |
Hallo,
vielen Dank Martina für die Links! Der pure Wahnsinn...Nicht nur die Bäume, obwohl die mich ganz besonders beeindruckt haben. Ich wußte gar nicht, was Ecoprint ist und habe mich erst mal im Internet schlau gemacht. Dabei habe ich diesen Link gefunden. Im Text steht, dass es ein neues Buch gibt, das auf der Messe in Karlsruhe "Nadelwelt" vorgestellt wird. Vielleicht was für euch? Hier ist der Link: http://jeromin-shop.com/blog/?cat=29 Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es da auch um die Ecoprint Technik auf Filz geht oder nur auf Stoff. Liebe Grüße von Tanja |
Falls es jemanden interessiert, die Fun 1/12, Nr. 33 ist bei www.filzfaktor.at noch zu haben.
Da gibt es eine Anleitung für Ecoprint GLG, Nora |
Nun endlich hab ich den Ecoprint probiert. Das ist ganz toll und lustig zu machen. Kann ich nur empfehlen
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4384&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4383&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4382&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4381&thumb=1 Die Vorderseite ist mit Edeltierhaaren befilzt. Die Färbung der Blätter hat sich aber durch die Wolle durchgearbeitet. Das sieht toll aus finde ich GLG, nora |
Hallo Nora,
das sieht gut aus. Womit hast du denn den Stoff vorbehandelt und wie fixiert? Und - hat es einen bestimmten Grund, dass du die Färbung nicht auf der Wolle, sondern auf einer pflanzlichen Faser gemacht hast? Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea!
Ich hab mit Alaun vorbehandelt und mit Eisensulfat fixiert. Wobei ich glaube die Fixierung hätte ich vielleicht gar nicht gebraucht. Dadurch haben sich die Rottöne etwas ins Blaue verfälscht. Das muss ich eben erst lernen. Hab ja null Erfahrung damit Ich hab den Stoff bedruckt, damit die Rückseite lebendiger wird. Da wusste ich aber auch noch nicht, dass sich die Blattfarbe eh richtig durchschlägt. Heute ist es noch intensiver zu sehen. Aber eben auf der Wolle hat sich das intensiviert und nicht auf der Stoffseite. Nächstes mal werde ich die Wollseite bedrucken. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden GLG, Nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch