![]() |
Wer kennt originelle Taschenverschlüsse?
Hallo alle zusammen,
Nachdem doch einiges Interesse am Taschenverschluss an einer meiner Taschen besteht, möchte ich Euch hierzu ein Foto zeigen. Der Verschluss bezieht sich auf die weiße Tasche in meinem Album. Er ist sooooo furchtbar einfach und eigentlich gar nicht der Rede wert. :o Da ein Verschluss doch sehr prägend für den Stil einer Tasche ist, würde ich mich (und Ihr bestimmt auch) über Bilder freuen, die Eure kreativen Taschenverschlüsse zeigen. Bin jedenfalls schon sehr gespannt, was Euch dazu schon alles eingefallen ist.:daumenhoch: GLG Berny http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4261&thumb=1 |
Danke Berny,
jetzt habe ichs endlich kapiert. Nur noch eine Frage: den Tragegurt, hast du den nachträglich auch noch mit der Schnur verknotet? Ich kenne leider keine originellen TAschenverschlüsse. Meine Taschen habe ich bisher alle ohne Verschluss gemacht. LG Carmen |
Vielen Dank! Der Verschluss ist wirklich einfach und sehr hübsch.:supertop:
Meine Taschen habe ich immer mit Knopf, Magnetverschluss oder einfach einem langen Überschlag verschlossen. Nicht sehr originell, aber es hat immer zu den Taschen gepasst. Würde mich daher auch noch über weitere Ideen freuen. LG, Doro |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Berny,
mir fällt gerade ein, dass ich ein kleines Täschchen habe, bei dem ich einen Verschluss gemacht habe. Vielleicht kennst du den noch nicht. Anbei ein Foto. LG Carmen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Berny,
eine gute Idee Taschenverschlüsse zu sammeln! Ich weiß nicht, ob mein Taschenverschluss originell ist, aber ich zeige ihn euch trotzdem. Meine weiße Blumentasche habe ich mit einem selbst gefilzten Knopf verschlossen. Die Schlaufe ist angefilzt, der Knopf angenäht. Man könnte die Schlaufe, die den Knopf umschließt etwas enger machen, dann läßt sich die Tasche schwerer öffnen, was Langfingern sicherlich das Leben etwas schwerer macht. :) Ich habe noch eine zweite Knopfversion bei meiner ersten Tasche gemacht, bin aber noch nicht zum fotografieren gekommen. Liebe Grüße von Tanja |
Hier habe ich auch einen originellen Taschenverschluss gefunden.
So was habe ich mal bei uns in einem Geschäft gesehen, der Verschluss ist ein Gummiband, das seitlich weggestreift wird, damit die Tasche geöffnet werden kann und ist nur an einer Stelle vorne bei der Lasche beim Schlitz eingezogen (Gummiband ist zum Kreis zusammengenäht). LG Carmen http://de.dawanda.com/product/252220...rotem-Streifen |
...und noch einige Verschlüsse:D
...ist zwar Industriefilz, lässt sich aber genauso mit dem Nassfilzen umsetzen. LG Carmen http://de.dawanda.com/product/406959...he-BrickClutch http://de.dawanda.com/product/284453...sche-Fruehling http://de.dawanda.com/product/459422-Filztasche-Feuer http://de.dawanda.com/product/197516...schwarzem-Filz http://de.dawanda.com/product/197525...s-gruenem-Filz |
So,
bezüglich Taschenverschlüsse hab ich heut eine traumhafte Erfahrung gemacht. Ich bin ja schon lange ein Knopffan. Außerdem fahr ich seit vielen vielen Jahren am Knopf&Knopf Museum in Warthausen vorbei. Heut hab ich es endlich geschafft und bin noch hin und weg. Das Museum selbst ist eine sehr schöne Reise durch die Geschichte der Knöpfe und im Shop gibt es neben anderen Verschlüssen nicht weniger als 8000 verschiedene Knopfsorten zu kaufen. Einfach schön. Bei der Gelegenheit hab ich mir vorgenommen, wieder Taschen mit Knopfverschlüssen zu machen. viele Grüße Triluna |
[img]http://www.filzrausch.net/forum/picture
.php?albumid=427&pictureid=4271&thumb=1[/img] [QUOTE=Filzhexe;27085]Danke Berny, jetzt habe ichs endlich kapiert. Nur noch eine Frage: den Tragegurt, hast du den nachträglich auch noch mit der Schnur verknotet? Hallo Carmen, Den Tragegurt habe ich nur noch an die angefilzten Schlaufen von der Tasche geknotet. Ich wollte auch mal die Möglichkeit haben, die Tasche ohne Gurt, also wie eine Collegemappe zu benutzen. Daher ist der Gurt beidseitig geknotet (s. Foto). Die Verschlüsse der industriell gefertigten Filztaschen sind sehr ausgefallen. Den ein oder anderen werde ich wahrscheinlich mal nach arbeiten. Aber es geht doch nichts über handgefilzte Sachen, oder? Carmen, das rosa Täschchen ist Dir sehr gut gelungen. Hast Du den Knopf nur aus Wolle gearbeitet oder hast Du einen Gegenstand eingefilzt? Hallo an alle Taschenverschussinteressierten, Ich habe mich so gefreut, dass Ihr so viele kreativen Ideen zusammengetragen habt. Den umfilzten Knopf von Blausternchen finde ich toll. Ich habe mal versucht, einen Kieselstein zu eben diesem Zweck zu umfilzen, aber so, dass ein Teil des Steines noch zu sehen ist. Leider hatte ich damit keinen Erfolg. Die Filzbändchen habe ich nicht fest genug um den Stein gefilzt bekommen. Tanja, könntest Du mir kurz erklären, wie Du den Knopf umfilzt hast und vor allem wie man ihn dann annäht? Wie sieht der angenähte Knopf von der Rückseite aus? Emmi, Ja, Knöpfe und Magnetverschlüsse finde ich auch am praktischsten. Ideen für die Eigenherstellung von Knöpfen hätte ich auch noch. Wo im Forum gehören Vorschläge dieser Art hin? Bin noch sehr unerfahren:o. GLG Berny:daumenhoch: |
Hallo Berny,
es ist ganz leicht einen Filzknopf zu machen! Du brauchst dazu nur einen Deckel z.B. von einem Marmeladeglas oder ähnlichem. Zuerst machst du eine dünne und kurze Schnur mit zwei ungefilzten Enden. Die wird als Öse an den Knopf gefilzt. Später kann man daran dann den Knopf an die Tasche annähen. Den Knopf selbst stellst du her, indem du Wolle in den Deckel schichtest. Wenn der Deckel gefüllt ist, dann durchnässt du die Wolle mit Seifenlauge und fängst an zu filzen. Die ungefilzten Enden der gebogenen Schnur filzt du am besten gleich mit an. Immer mal wieder aus dem Deckel in die Hand nehmen, Oberseite, Unterseite und den Rand filzen. Wieder in den Deckel legen und im Deckel an den Rand bewegen. Zuerst leicht, später immer kräftiger. Nach und nach entsteht der Knopf. Ich hatte einen ganz normalen Marmeladedeckel und mein Knopf hat einen Durchmesser von 4cm. Je nachdem ob du einen größeren oder kleineren möchtest, mußt du dir einen anderen Deckel suchen. Liebe Grüße von Tanja |
Hallo Berny,
du könntest einen neuen Thread mit dem Thema "Knöpfe selber machen" einrichten. Dann finden alle Interessierten direkt zum Thema, genau, wie jetzt bei den Taschenverschlüsse. Es ist nicht gut, wenn man zu viele Themen miteinander verbindet. Bin schon gespannt. LG, Doro |
Hallo Emmi,
aber der Knopf ist doch ein Taschenverschluss? :confused: Von mir aus kopiere ich meine Antwort aber gerne auch in einen extra Thread mit dem Thema Knöpfe. :) Liebe Grüße von Tanja |
Hallo,
Berny: ich habe meinen Knopf ganz normal aus einer Filzkugel gemacht, die ich zum Ende hin der Länge gerollt habe. Also durch und durch Filz. Tanja: toll, die Eigenproduktion von Filzknöpfen. Und ich finde auch, dass dies sehr wohl in dieses Thema passt, weil es ein Taschenverschluss ist. Natürlich könnte es auch separat nochmals einen Thread füllen. LG Carmen |
Tanja,
Herzlichen Dank für die gute Anleitung zum Knöpfefilzen. Das probiere ich garantiert bald mal aus!:D Emmi, Was die Herstellung von Knöpfen angeht, werde ich wohl wirklich ein neues Thema eröffnen. Ich hoffe, dass ich nächste Woche dazu komme. LG Berny |
Hallo Tanja,
mein Vorschlag mit dem neuen Thread für die Knopfherstellung bezog sich auf Bernys Angebot uns einige Tipps zur Herstellung von Knöpfen zu geben. Wenn das jemanden interessiert, dann findet er es gleich. Hat nichts damit zu tun, dass du hier ein Beispiel für einen Taschenverschluss mit Knopf gezeigt hast. Das passt natürlich hierher. LG, Doro |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch