![]() |
Filznetzwerk e.V.
Hallo Allerseits,
nachdem ich erst vergangene Woche eine erfahrene Filzerin getroffen habe, die noch nie was vom Filznetzwerk gehört hat, wollte ich es Euch alle mal ans Herz legen. http://www.filznetzwerk.de/Bilder/logo2.jpg"> http://www.filznetzwerk.de Da finden sich neben Profifilzerinnen und Filzkünstlerinnen auch viele Hobbyfilzen, die den Austausch lieben und von den Informationen profitieren. Das ganze ist echt erschwinglich und die alljährlichen Treffen eine Bereicherung jedes Terminkalenders. Schaut Euch das doch bitte mal an. In Zeiten der Netzwerke eine gute Sache. viele Grüße Triluna |
Ich bin ja nun mal ein Anhänger der absoluten Meinungsfreiheit. Das bedeutet leider auch, dass ich dieses posting nicht zurücknehmen kann.
Ich geb deshalb hier öffentlich allen Kritikern recht. 40€ Mitgliedsbeitrag ist ein satter Betrag und eben nicht für jeden erschwinglich. Außerdem finde ich es nicht OK, dass ich im Filzforum Werbung gemacht habe. |
Hallo Triluna,:rolleyes:
ich verstehe Deinen letzten Beitrag nicht. Ich findes es kein Problem, wenn hier auf Filz-Netzwerk e.V. aufmerksam gemacht wird. Ich finde dafür sollte das Forum da sein.:daumenhoch: |
Na ja, das ist schon richtig. Hier darf ja sowieso jeder sagen, was er möchte. An dieser Stelle mal ein großes Lob an Filzrausch und den Moderator hier.
Ich stell ja auch nicht das Filznetzwerk in Frage. Wenn ich aber 40€ für etwas bezahle, dann muss ich was davon haben. Eine Spende bring ich anders unter. Der angebliche Nutzen stellt sich aber in Frage. Eine eigene Karteikarte auf Filznetzwerk.de? Danke auch, jeder einigermaßen geschäftstüchtige Mensch hat heute eine Internetpräsenz, Block und natürlich einen Facebook-Account. Die Filzbegegnungen finanziert sich im Wesentlichen selbst und weil sie ja eigentlich für Filznetzwerkmitglieder gemacht ist, ist die Ermäßigung Makulatur. Alle weiteren Vorteile sind gelinde gesagt Bla-Bla. Entweder nicht, noch nicht vorhanden oder einfach leblose Hüllen, die mir nix bringen. Wo das ganze Geld hingeht ermuntert mich jetzt auch nicht gerade. Ich hab deshab einfach keine Lust, meinen Namen über eine Werbung für das Filznetzwerk zu schreiben. viele Grüße Triluna |
Hallo Triluna,:)
ob Du von den 40 Euro Vereinsbeitrag etwas hast kann ich nicht beantworten. Von der Organisationen des Vereins bei Aktionen in Korea oder Finnland haben sicherlich die wenigsten Mitglieder von Filz-Netzwerk e.V. etwas. Du hast sicherlich auch recht, dass Du für den Besuch der deutschsprachigen Filzbegegnungen keinen Verein brauchst, weil Du auch als Nichtmitglied herzlich willkommen bist bei den Treffen. :daumenhoch: Filz-Netzwerk e. V. wurde 2005 gegründet, um das finanzielle Risiko der wechselnden Einzelpersonen, die die Filzbegegnungen an unterschiedlichen Orten organisiert haben, von der persönlichen Haftung zu befreien. Auch konnte nach der Vereinsgründung problemlos Tagungshäuser (z.B. Jugendherberge) für die deutsschprachige Filzbegegnung angemietet werden, die Einzelpersonen nicht mieten können. Alledings entwickelt der Verein unter dem Vorsitz von Sigrid Bannier (1. Vorsitzende seit 2005) auch andere Interessen. Heute bekommt die erste Vorsitzende sogar eine "Aufwandsentschädigung" in Höhe von 8568,- Euro/Jahr zzgl. 30 cent/km Fahrtkosten zzgl. Übernachtungskosten bzw. angemessene Tagespauschale:p. Das ist alles in der aktuellen Satzung verankert unter § 8 Vorstand http://www.filznetzwerk.de/satzung.php Immerhin hat der Verein bereits ca. 300 zahlende Mitglieder. |
Wenn sich die Schnappatmung bei mir mal wieder gelegt hat, werde ich vielleicht auch dazu was sagen.
Aber dieser Umstand erklärt sich eigentlich von selbst. viele Grüße TRiluna |
Danke für die Info, hab mir auch schon überlegt, beizutreten. Aber um eine Vereinsvorsitzende zu unterstützen, brauche ich die Angebote nicht.
Liebe Grüße Martina |
Die Angebote kannst Du trotzdem nutzen. Die Filzbegegnung z.B. ist für Mitglieder genau um den Jahresbeitrag günstiger. Und es sind immer einige NIchtmitglieder dabei.
viele Grüße Triluna |
.. rein rechnerisch
300 x 40.€ = 12 000.€ wovon der/die Vorsitzende 8568.€ also über 70% erhält ohne diverse Aufwandsentschädigungen da bleiben ja noch nicht mal 30% für den Verein ?? Kommentar:
cu Tomako |
Hallo tomako,:)
der Mitgliedsbeitrag beträgt nicht 40 Euro sondern 31,90 Euro/Jahr. Du musst Deine Rechnung neu machen. Nicht-Mitglieder des Filznetwerks e. V. zahlen 40,00 € Aufpreis bei der nächsten Filzbnegegnung. Wer bis spätestens 4 Wochen (02.05.2014) nach der Filzbegegnung in den Verein Filznetzwerk e.V. eintritt bekommt einen Jahresbeitrag (31,90 Euro) angerechnet. Daher wahrscheinlich die Verwechselung. |
Eigentlich vollkommen wurscht, ob 30 oder xx% übrig bleiben, es ist zu wenig. Sinnvolle Öffentlichkeitsarbeit für die Filzschaffenden ist mit so wenig Geld nicht mehr möglich. Vor allem aber ist nichts und niemand da, der noch Visionen hätte, was sich mit einem Netzwerk alles anfangen läßt.
Ich bin aber nicht bereit, mich über diesen Umstand aufzuregen. Entweder es läßt sich was ändern, oder es ist wie es ist, dann aber ohne mich. viele Grüße Triluna |
Tomako hat schon richtig gerechnet- in der letzten Hauptversammlung wurde beschlossen, den Beitrag anzuheben auf 40 €. Mir war bis jetzt nicht klar, daß wir nicht nur mit der Differenz, sondern mit etwa 70% die 1. Vorsitzende finanzieren- danke also!
Da die erste Vorsitzende weder meine noch (so glaube ich mittlerweile) die Interessen des Netzwerkes vertritt, denke ich weiter über einen Austritt nach- denn wie Margit schon sagt, kann man an den Treffen auch teilnehmen, ohne Mitglied zu sein. |
Hallo,
ist es eigentlich wirklich nötig hier (halb)öffentlich über eine Organistation und deren Vorsitzende abzulästern, die sich kaum wehren kann? Oder ist sie hier Mitglied? Ich hab mit dem Filznetzwerk nichts zu tun, bin dort nicht Mitglied, möchte auch nicht Mitglied werden. Aber diese "Diskussion" hier finde ich sehr abstossend. (Oh - hoffentlich war das nicht OT). Liebe Grüße Andrea |
Hallo Elmo,
Du hast recht, Aber dann hätte ich es schon bleiben lassen sollen, diese Organisation überhaupt hier zu erwähnen. Wie man aber ein gesagtes Wort nicht wieder zurücknehmen kann, kann man auch aus dem Internet nichts wieder zurücknehmen. Man kann es aber berichtigen und das ist hiermit geschehen. viele Grüße Triluna |
Elmo, ja, möglicherweise hast Du Recht,
vielleicht habe ich mich einfach zu sehr geärgert, und das liest sich jetzt zwischen den Zeilen. Sonst habe ich Tatsachen und meine Meinung kundgetan- und das lasse ich dann in Zukunft, was dieses Thema angeht. "Ablästern" sieht für mich allerdings anders aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch