![]() |
Auf in die (un-)endlichen Weiten des Netzes
Hallo zusammen,
nachdem ich lange Zeit das ein oder andere bei euch mitgelesen habe, ist der Entschluss gefallen mich doch auch anzumelden. Ich bin mitte zwanzig und arbeite in einer Filz- (und Woll-)werkstatt zusammen mit Menschen mit Behinderung. Jede Idee, jeder Tipp ist sehr willkommen und sorgt für Abwechslung oder Erleichterung im Alltag. Außerdem bin ich neugierig, ob es hier vielleicht zukunftsweisende Ideen gibt, was die Verbindung von sozialer Arbeit und Handwerk, in diesem Falle Filzen, angeht. Schafe und ihre verschiedenen Wollen begeistern mich. Besonderes Interesse habe ich an "Bio-Schafen", bzw deren Haltung und die Weiterverarbeitung der entsprechenden Produkte. In Moment verarbeiten wir, neben der üblichen fertig gekauften Wolle, Rohwolle von Pommerschen Landschafen. Ein besonderer Reiz dabei ist, dass viele von uns auch bei der Schur dabei waren und auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen an der Herde vorbei kommen. In wieweit ich mich hier im Forum einbringen kann und will, kann ich noch nicht sagen. Tendenziell neige ich wohl eher zum stillen mitlesen, aber bei so manch interessantem Thema juckt es mich dann doch in den Fingern etwas dazu zu schreiben. Ich hoffe auf interessante Begegnungen, auch wenn mir diese Form des Kontaktes zwischen Menschen via das Netz noch fremd ist. Kassiopeia |
Juhufallara und herzlich Willkommen,
sozialer Beruf und Filzen passt super, in der Therapie wird Filzen schon lange angewandt. Hief findest Du auch einige Ergotherapeuten. Zitat:
Ich versteh nur die Frage wegen der zukunftsweisenden Idee nicht. Die Verbindung von sozialer Arbeit und Handwerk gibt es schon lange, das ist die Grundlage der Ergotherapie. Griaßle Klawuttke |
Hallo Kassiopeia,
herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum! Hier findest du bestimmt viele Filzideen und jede Menge Hilfe, wenn es um das Umsetzen der Ideen geht. Ich finde es toll, wenn man die Schafe "persönlich" kennt von denen die Wolle kommt. Liebe Grüße von Tanja |
Ja, das stimmt. In der Ergotherapie ist die Verbindung von Handwerk und "sozial" die Grundlage. Und auch die Werkstattarbeit mit Menschan mit Behinderung baut ja genau darauf auf.
Beides halte ich für sehr wertvolle Bestandteile in der Arbeit mit Menschen. Ich denke bei der Frage nach Ideen, eher in die Richtung des gemeinsamen Erschaffens von künstlerischen Werken. Im Sinne einer ehrlichen Inklusion, um diesen Modebegriff einmal zu verwenden. Sodass vielleicht Momente entstehen, in denen jeder "Mensch" sein kann und nicht "Behinderter" oder "Therapeut" oder "Gruppenleiter" oder..... Diese Momente gibt es sicher in der Ergotherapie genauso wie in der Werkstattarbeit usw, nur das ausbauen dieser Momente ist manchmal nicht ganz einfach. Dafür sind immer wieder neue Anregungen zum Filz-Handwerk für mich so interessant, weil oft etwas dabei ist, was die Umsetzung wieder etwas vereinfacht. Danke für deine Antwort und das Willkommen. Herzlichen Gruß Kassiopeia |
Hallo Kassiopeia,
herzlich willkommen in diesem schönen Forum! Das Filzen wirst Du sicher prima in Deine Arbeit integrieren können, eine Bekannte von mir filzt auch auf der Arbeit mit behinderten Menschen und jede/r davon hat - auf seine Art und ganz nach seinem körperlichen und geistigen Vermögen - Spaß daran, sie ist ganz begeistert von den vielen positiven Reaktionen auf die verschiedenen Fertigungsschritte von Filz, besonders die verschiedenen haptischen Erlebnisse dabei scheinen einen beruhigenden Einfluss auf die Menschen zu haben. Ich freu mich, dass ich ihr das zeigen konnte und sie freut sich so sehr mit ihren Schützlingen, es macht richtig Spaß zuzuhören, wenn sie davon erzählt. Bestimmt kannst Du hier aus dem Forum einige Anregungen für Deine Arbeit mitnehmen - ich bin gespannt, was Du dann zu berichten hast! Liebe Grüße Barbara |
Auch ein Herzliches Willkommen von mir.
Ich kenne auch jemanden der mit Menschen mit Behinderungen filzt. Aber da du ja selber in solch einer Einrichtung arbeitest ist dir das ja nicht fremd. Um dir aber andere Anregungen zu geben wäre es interessant zu wissen was ihr schon alles gefilzt habt. ;) Liebste Grüße Jessi |
Hallo und herzlich Willkommen!
Liebe Grüße Andrea |
Hallo und herzlich willkommen auch von mir
Also all zu still solltest Du vielleicht doch nicht sein. Würdest bestimmt viel Spaß verpassen wenn Du ´´nur´´ Beobachter bleibst. Viel Spaß hier GLG, Nora |
Hallo Kassiopeia,
herzlich willkommen im Forum. Ich wünsch Dir viel Freude hier im Forum und vielleicht findest Du ja doch das ein oder andere Mal Zeit mitzuschreiben. Bei mir wird die Zeit auch immer knapper. viele Grüße Triluna |
Hallo alle zusammen,
ich danke euch für das vielstimmige und herzliche Willkommen! Das motiviert wohl auch öfter mal zu schreiben. Um die Frage nach dem, was wir schon alles gefilzt haben zu beantworten: Unsere Werke variieren je nach "Erschaffer" natürlich sehr, wie überall anders auch. Es geht von kleinen bunten "Zigarren", über sehr schöne, runde Kugeln und Bällchen bis hin zu verschiedenen Blumen mit und ohne Stiel (je nachdem, ob ich rechtzeitig eingreife:-)). Dazu gibt es einige wenige, die sich mit Hohlformen beschäftigen: Schalen, Mützen, einfache Tiere, Windlichter, Pantoffeln (in Moment noch schwierig, es fehlt noch etwas die Feinmotorik). Selber habe ich mir schon eine Weste und einen Hut an "größeren" Sachen gemacht. Das könnte ungefähr eine Übersicht sein, ist sicher nicht alles, aber in die Richtung geht es. Geniale Zigarrendreher sind wir jedenfalls fast alle! :-) Herzliche Grüße ins Netz Kassiopeia |
Herzlich Willkommen,
ich denke, es macht mehr Spaß auch mal in einer Diskussion mitzumischen. So ein Forum besteht ja aus NEHMEN und GEBEN. So macht es für mich Sinn und Spass. Dir viel Vergnügen in den Weiten des www, für mich ist das hier auch der einzige Ausflug in die virtuelle Welt- wahrscheinlich der beste, der mir passieren konnte, denn Forumsfilzer scheinen per se sehr nett (und sehr oft katzenverrückt) zu sein.... Liebe Grüße Katja |
Auch von mir ein herzliches Willkommen!:D
Ich habe auch mehrere Jahre mit behinderten Jugendlichen gearbeitet, auch kreativ, aber die meiste Zeit in der Betreuung in einem Wohnheim. Erzähl doch mal von deinen Erfahrungen mit dem Filzen bei deiner Arbeit. LG, Doro |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch