![]() |
Jetzt die Augen aufhalten
Hallo,
im letzten Jahr hatte ich ja später begonnen nach Rohwolle zu suchen. Aber mir haben einige Schafhalter geschrieben dass sie ihre Schafe schon sehr früh im Jahr scheren (ich denke, sie machen das während die Tiere eingestallt sind, und ersparen ihnen so dann die schwitzerei während der heisseren Frühlingstage vor der Schur und die Friererei während der kalten Frühlingstage nach der Schur. Jedenfalls - wenn ihr euch nach Rohwolle umschauen möchtet, dann macht es Sinn, jetzt langsam damit zu beginnen. Bei Erfolg würde ich mich über eine Rückmeldung hier in der Rubrik freuen! liebe Grüße Andrea |
Schafrassenklink
Vielleicht ist das noch für jemanden interessant und sehr informativ.
(Falls es nicht hier her gehört, bitte um Entschuldigung, ich fand es halt sehr interessant.) http://www.die-filzwerkstatt.com/wol...-leidenschaft/ http://fasertausch2011.blogspot.de/ http://fasertausch2011.blogspot.de/p...ssenlinks.html GLG Margit |
Bei ebay verkauft grade jemand Heidschnuckenwolle - derzeit ist der Preis ganz OK (1 Euro für 2 kg - ich habe beim Schäfer dieses Jahr 30 Cent pro Kilo Moorschnucke bezahlt und letztes Jahr 50 Cent pro Kilo Heidschnucke von privaten Schnuckenhaltern).
Ich habe auch nachgefragt, obwohl dort steht, dass die Wolle von frisch geschorenen Schafen sind sind sie de Facto schon im Mai geschoren worden. Das heisst die Wolle ist nicht schon "überlange" auf den Schafen verblieben und dadrurch schon dort stark verfilzt oder ähnliches. Liebe Grüße Andrea |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch