Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Seidenhankies einfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1609)

elmo 09.01.2013 20:01

Seidenhankies einfilzen
 
Hallo,

also nachdem mich der Kreideumriss von dem "Gott-ist-der-Hässlich"-Weiberkraftgürtel so lieb von meinem Filztisch anlächelte habe ich heute beschlossen, dass ich auch noch einen weiteren brauche. Die Form fand ich eh am schönsten von den bisherigen, und so hab ich also losgefilzt.

Mit von der Partie waren diesmal Seidenhankies, die hab ich weiss bei der Wollfabrik gekauft und dann selber gefärbt. Dabei haben sie natürlich ihre Form verloren - und im nassen Zustand konnte man sie in so richtig nette, "biologische" Formen ziehen und trocknen lassen.

Als ich das Ganze ausgelegt habe bin ich fast ausgeflippt, so gut hat mir das gefallen - unterschiedliche, zueinander passende Farben, organische Formen und ein wenig bunte Wolle hier und da und noch ein wenig Maulbeerseide.
Als Unterlage habe ich Merino-Vlies 18 Mic von der Wollfabrik genommen, das gibt normalerweise einen sehr schönen, stabilen und dabei feinen Filz.

Aber jetzt - KREISCH - wo das Teil fertig gewalkt ist, da sind meine Hankies quasi vollkommen verschwunden!
Ist das normal? Tauchen sie wieder auf wenn das Teil trocken ist? Oder hat die Wolle die gefressen? Ich meine, ich habe doch hier schon ganz häufig einfefilzte aber sichtbare Hankies bewundert. Warum sind meine weg?
Filzt ihr die Sachen vor und dann die Hankies erst später auf, oder gibts da einen anderen Trick den ich nicht beachtet habe? War es vielleicht nicht OK, dass ich die "einlagig" auseinander gezubbelt habe?

Hankievermissende Grüße
Andrea

katzenelke 09.01.2013 21:50

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2957&thumb=1
Ups - jetzt war plötzlich alles weg, was ich geschrieben habe :-(
Also nochmal - sie tauchen bestimmt wieder auf ! Ich habe auch immer nur einlagige Hunkies genommen und schon gar nicht vorgefilzt...
Aber die Fäden sind ja nur ein Hauch und am deutlichsten ist der Rand zu sehen (siehe Bild - bunte Hunkies auf 16 o.18mic Wolle)
Ich drücke Dir die Daumen und freu mich schon auf das Bild von Dir !
Lieben Gruß
Elke

elmo 09.01.2013 21:51

Entwarnung!

Sie kommen zurück!

Juhuh!

Liebe Grüße
Andrea

Gerlinde 10.01.2013 08:58

Mir geht das mit der Maulbeerseide auch so. Anfangs hab ich mich beim fertigen noch nassen Teil gewundert, teilweise auch geärgert, dass die Seide verschwunden ist - aber sie taucht im trockenen Zustand wieder auf

nora 10.01.2013 12:58

Da bin ich aber auch schon neugierig auf Deine Bilder.

Das ist ja mit der Maulbeerseide auch oft so. Vor allem wenn man Ton in Ton filzt, sieht man die dann erst wieder, wenn das Teil trocken ist.

GLG, Nora

emmi 10.01.2013 14:53

Super, wo bleiben die Bilder?
LG, Doro

Filzundgut 10.01.2013 18:57

Hallo,

prima, das sie zurückgekehrt sind :D - ich will auch Bilder!!!

Liebe Grüße
Barbara

elmo 10.01.2013 20:15

Hallo,

also klar, ich werde natürlich Bilder zeigen, jetzt wo die Hankies wieder aufgetaucht sind. Gestern war ich echt etwas frustriert zuerst, zumal mir ja neulich schon mal eine "Deko" ganz weggefilzt war.

Meinen neuen Hintern-Weiberkraft-Dingens wollte ich ja eigentlich im Feltalong zeigen, mach ich auch, aber hier kommt ein Bild von einem der Hankies - zur Verfollständigung:

http://www.elmourabita.de/workshop/w...mer_Hankie.jpg

Ohne Mist - ich fühlte mich wie zu Studienzeiten bei einem ersten Blick durchs Mikroskop als ich gestern die Hankies aufgelegt hatte.

Ich bin mir nicht sicher, obs mich mehr an einen Flechtenbewuchs auf Steinen:
http://www.wisconsinmushrooms.com/Leprarianeglecta.html

oder an eine Pflanzenzelle
http://plone.be.schule.de:6081/mount.../Lisa%205b.jpg

erinnert - oder doch eher eine Amöbe?


Liebe Grüße
Andrea

nora 11.01.2013 11:22

Also ich würde den Flechtenbewuchs bevorzugen, aber ist ja auch egal.

Es ist auf jeden Fall ganz, ganz toll geworden

GLG, Nora

elmo 12.01.2013 22:53

Hallo,

übrigens, heute hab ich mal ausprobiert nicht nur die Hankies zu färben, sondern passend dazu auch etwas von der Kammzug-Seide.
Wenn man schon mal dabei ist, dann geht das relativ gut.

Liebe Grüße
Andrea

pinkuin 13.01.2013 01:35

Hi Andrea,
mit welchen Farben färbst du denn?

elmo 13.01.2013 07:39

Hallo,

ich habe hier ganz popelig Simplicol-Farben, da aber welche, die auch Seide und Wolle färben können.
Ich hatte auch einmal versucht mit Seidenmalfarbe zu färben, aber das hab ich etwas blöd angestellt, weil ich erst das Hankie aufgeweicht hatte (um es zu "entvierecken") und dann versucht habe die Farbe aufzutragen - da ist gar nichts hängen geblieben.
Wenn ich aber noch mal Zeit habe, werde ich es auch einmal anders herum versuchen (also erst anmalen, dann einweichen). Der Nachteil bei den Seidenmalfarben ist aber eh, dass die dann anschliessend noch fixiert werden müssen - also gebügelt. Finde ich etwas aufwändig.

Liebe Grüße
Andrea

pinkuin 13.01.2013 16:21

Habe schon länger vor, auch zu färben.
Seither hab ich mich noch nicht rangetraut.
Aber demnächst werde ich es angehen.
Mit Topf und Ashford Farben.
Alles ist nun da. Allerdings möchte ich es draußen machen. Und bei den Temperaturen ist es grad nicht so reizvoll.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch